Photo:

Neurologie

Neuronale Netze sind ein Sinnbild für komplexe Systeme, und so ist auch das Gebiet der Neurologie selbst vielschichtig und kompliziert. Zu den wichtigsten Herausforderungen für Neurologen zählen Therapien und Forschung zu Krampf- und Schlaganfällen, Bewegungsstörungen wie Parkinson, Autoimmunkrankheiten wie der Multiplen Sklerose und Demenzerkrankungen wie Alzheimer.

Photo

News • Resilienz gegen Burnout

Überlastung bei Ärzten: Auf dem Weg zu neuen Lösungen

Was Ärzte täglich in Notaufnahme, Intensivstation und anderen Bereichen ihres Berufs erleben, bringt viele an den Rand der Überlastung. Maßnahmen für mehr Resilienz sollen Burnout vorbeugen.

Photo

News • Hinweis auf Gefäßveränderungen

Pulssynchroner Tinnitus: Symptome, Risiken, moderne Therapien

Pulssynchroner Tinnitus kann auf ernsthafte Gefäßveränderungen hinweisen – und ist in vielen Fällen kausal behandelbar – mit guten Erfolgsaussichten, wie die DGNR erklärt.

Photo

News • Langfristige Gedächtnisprobleme

Covid-19 hinterlässt Spuren – auch im Gehirn

Gedächtnis- und Konzentrationsdefizite, Angstzustände, Depressionen: Eine Studie zeigt, dass eine Covid-19-Erkrankung anhaltende und spezifische kognitive Einschränkungen nach sich ziehen kann.

Photo

News • „World Brain Day“ mit Fokus auf Ernährung

Stark verarbeitete Lebensmittel: Gefahr für das Gehirn

Ultrahochverarbeitete Lebensmittel stehen im Verdacht, dem Gehirn zu schaden. Anlässlich des „World Brain Day“ sprechen Experten über das erhöhte Risiko für Demenz, Parkinson und Depressionen.

Photo

News • Nervenzellen aus der Petrischale

Neurologische Erkrankungen im Zellkultur statt Tierversuch erforschen

Die Herstellung von mehr als 400 verschiedene Typen von Nervenzellen aus menschlichen Stammzellen könnte dabei helfen, neurologische Krankheiten künftig ohne Tierversuche zu erforschen.

Photo

News • Molekulares Profiling in Minuten statt Wochen

Hirntumor-Analyse im Schnelldurchgang

Genauere Ergebnisse in kürzerer Zeit: Zwei neue Analysemethoden sollen die Einordnung von Tumoren verbessern, etwa während einer Hirn-OP oder wenn nur wenig Gewebe zur Verfügung steht.

Photo

News • Hybridbildgebung

PET/MR-Update für Theranostik-Mehrwert

Diagnostik und Therapie näher zusammenbringen – das ist die Grundidee hinter Theranostik. Mit der Weiterentwicklung seiner PET/MR-Scanner will Siemens Healthineers diesen Ansatz voranbringen. Andreas Schneck, Leiter des Bereichs MRT bei Siemens Healthineers, spricht über das auch auf dem Europäischen Radiologiekongress ECR in Wien vorgestellte neue System und seine Vorteile bei Diagnostik…

605 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren