Photo:

Neurologie

Neuronale Netze sind ein Sinnbild für komplexe Systeme, und so ist auch das Gebiet der Neurologie selbst vielschichtig und kompliziert. Zu den wichtigsten Herausforderungen für Neurologen zählen Therapien und Forschung zu Krampf- und Schlaganfällen, Bewegungsstörungen wie Parkinson, Autoimmunkrankheiten wie der Multiplen Sklerose und Demenzerkrankungen wie Alzheimer.

Photo

News • Multiple-Sklerose-Symptomerkennung

KI in der MS-Diagnostik: Präzision statt Odyssee

Sehstörungen oder Taubheitsgefühle in Armen und Beinen: Multiple Sklerose (MS) ruft oft schwer zu deutende Symptome hervor. Wie KI dazu beitragen kann, Patienten eine Diagnose-Odyssee zu ersparen.

Photo

News • Gefäßstütze gegen Rauschen im Ohr

Virtueller Stent hilft bei pulssynchronem Tinnitus

Beim pulssynchronen Tinnitus führt eine Engstelle im Blutfluss zu den quälenden Ohrgeräuschen. Hier setzt eine neue Behandlungsstrategie an, bei der ein Stent das verengte Gefäß erweitert.

Photo

News • Neurodegenerative Erkrankungen

ALS, Huntington & Co.: Saboteur im alternden Gehirn entdeckt

Altern ist der größte Risikofaktor für neurodegenerative Erkrankungen wie Huntington oder ALS – aber warum? Forscher haben untersucht, wie Alterung und Neurodegeneration zusammenhängen.

Photo

News • Mobile Schlaflabore in die Praxis bringen

Schlafstörungen besser behandeln mit Hilfe vom Hausarzt

Schlafstörungen bleiben oft unbehandelt, weil die klinischen Kapazitäten nicht ausreichen. Ein neuer Ansatz will das Schlaflabor daher in die Hausarztpraxis bringen.

Photo

News • Neurodegenerative Erkrankungen

Alzheimer & Demenz: 7 häufige Irrtümer im Faktencheck

Sind Alzheimer und Demenz das Gleiche? Sind nur ältere Menschen betroffen? Lässt sie sich ohnehin nicht aufhalten? Alzheimer-Experten machen bei sieben verbreiteten Irrtümern den Faktencheck.

Photo

News • Neurologen erforschen Zusammenhänge

Riechstörungen: Frühes Warnzeichen für Alzheimer?

Ein nachlassender Geruchssinn kann eines der frühesten Anzeichen für eine Alzheimer-Erkrankung sein, noch bevor kognitive Beeinträchtigungen auftreten, wie eine neue Studie zeigt.

Photo

News • Hybridbildgebung

PET/MR-Update für Theranostik-Mehrwert

Diagnostik und Therapie näher zusammenbringen – das ist die Grundidee hinter Theranostik. Mit der Weiterentwicklung seiner PET/MR-Scanner will Siemens Healthineers diesen Ansatz voranbringen. Andreas Schneck, Leiter des Bereichs MRT bei Siemens Healthineers, spricht über das auch auf dem Europäischen Radiologiekongress ECR in Wien vorgestellte neue System und seine Vorteile bei Diagnostik…

612 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren