Photo:

Neurologie

Neuronale Netze sind ein Sinnbild für komplexe Systeme, und so ist auch das Gebiet der Neurologie selbst vielschichtig und kompliziert. Zu den wichtigsten Herausforderungen für Neurologen zählen Therapien und Forschung zu Krampf- und Schlaganfällen, Bewegungsstörungen wie Parkinson, Autoimmunkrankheiten wie der Multiplen Sklerose und Demenzerkrankungen wie Alzheimer.

Photo

Alessandra Fanciulli

Wissens- und Versorgungslücken zu autonomen Störungen schließen

Alessandra Fanciulli, Neurologin an der Medizinischen Universität Innsbruck, wurde im Rahmen des 26. Jahrestagung der EFAS (European Federation of Autonomic Societies) in Toulouse zur neuen…

Photo

Univ.-Prof. Dr. Claudius Thomé

Geschicke der europäischen Neurochirurgie mitgestalten

Claudius Thomé, Direktor der Innsbrucker Universitätsklinik für Neurochirurgie, wurde auf der Jahrestagung der European Association of Neurosurgical Societies (EANS) zum President-Elect gewählt.

Photo

News • Forschung zu Muskelschwäche

Spinale Muskelatrophie spielt sich nicht nur im Rückenmark ab

Bei der Entstehung der spinalen Muskelatrophie spielt auch das Kleinhirn, das für die Bewegungskoordination, aber auch soziale und kognitive Prozesse wichtig ist, eine Rolle, zeigt neue Forschung.

Photo

News • Notfallmedizin

Drei Millionen Deutsche ohne schnelle Schlaganfall-Hilfe

Rund drei Millionen Menschen in Deutschland können bei einem Schlaganfall nicht innerhalb von 30 Minuten versorgt werden. Experten sehen komplexe Herausforderungen.

Photo

News • Multiple-Sklerose-Symptomerkennung

KI in der MS-Diagnostik: Präzision statt Odyssee

Sehstörungen oder Taubheitsgefühle in Armen und Beinen: Multiple Sklerose (MS) ruft oft schwer zu deutende Symptome hervor. Wie KI dazu beitragen kann, Patienten eine Diagnose-Odyssee zu ersparen.

Photo

News • Gefäßstütze gegen Rauschen im Ohr

Virtueller Stent hilft bei pulssynchronem Tinnitus

Beim pulssynchronen Tinnitus führt eine Engstelle im Blutfluss zu den quälenden Ohrgeräuschen. Hier setzt eine neue Behandlungsstrategie an, bei der ein Stent das verengte Gefäß erweitert.

616 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren