Management

Wie das Gesundheitswesen von morgen aussieht, wird nicht zuletzt von Wirtschaft und Politik mitbestimmt. Hier lesen Sie mehr über wirtschaftliche Entwicklungen, Gesundheitspolitik sowie optimiertes Krankenhaus- und Patientenmanagement.

Photo

Video • Externes Berichtssystem für Patienten und Angehörige

Neues Pilotprojekt für mehr Patientensicherheit

Die Medizinische Hochschule Hannover startet ein Pilotprojekt für mehr Patientensicherheit, bei dem Patienten, Angehörige oder Besucher vertraulich über Vorfälle und Bedenken berichten können.

Photo

News • RKI-Sachstandsbericht, Teil 2

Klimawandel und Gesundheit: Von A wie Augenproblemen bis Z wie Zukunftsangst

Der Bericht „Klimawandel und Gesundheit“ des RKI macht deutlich, welche Gefahren die globale Erwärmung für Menschen hat. Im 2. Teil liegt der Schwerpunkt auf nicht-übertragbaren Erkrankungen.

Photo

News • Langfristige Erhebnung von PROs gefordert

Plädoyer für Patientenberichte in der Onkologie

Patient-reported outcomes (PRO) zeigen, wie ein Patient etwa eine Krebsbehandlung erlebt. Diese wertvolle Perspektive sollte in der Onkologie mehr Gewicht erhalten, sagen Experten.

Photo

Artikel • Genderparität

Frauen an die Macht: Chirurgie strebt Imagewandel an

Die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) hat sich mehr Genderparität auf die Fahnen geschrieben, um für den medizinischen Nachwuchs attraktiver zu werden und die chirurgische Versorgung auch in Zukunft sicher zu stellen. Im Interview erzählt der DGCH-Generalsekretär Prof. Dr. Thomas Schmitz-Rixen, mit welchen Konzepten das gelingen soll.

Photo

News • Rezidive verhindern

Studie: Bessere Schlaganfall-Nachsorge durch mehr Struktur

Auf einen Schlaganfall folgt oft ein zweiter, deutlich schwerwiegenderer. Eine neue Studie untersucht, ob sich das Risiko für ein solches Rezidiv mit einer besseren Nachsorge verringern lässt.

Photo

News • „Shared medical appointments”

Ärztemangel: Lösen gemeinsame Patiententermine das Problem?

Ein Arzt, der mehrere Patienten mit derselbsen Erkrankung behandelt: Das Konzept der „shared medical appointments” könnte laut neuen Studien helfen, dem Versorgungsmangel zu begegnen.

Photo

News • Bluthochdruck, Diabetes, Asthma & Co.

Neues Dashboard zeigt Entwicklung der "Volkskrankheiten"

Ein neues Online-Dashboard visualisiert die Häufigkeit von sechs ausgewählten chronischen Erkrankungen in der Bevölkerung in Deutschland für die Jahre 2015 bis 2021.

Photo

Artikel • Zwischen Umweltschutz, Patientensicherheit und Personalknappheit

Nachhaltigkeit in der Notfallmedizin – eine Quadratur des Kreises?

Patientensicherheit und Sterilität auf der einen Seite, Klimaschutz auf der anderen: Auf der gemeinsamen Jahrestagung der Deutschen und Österreichischen Gesellschaften für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN und ÖGIAIN) war dieses Spannungsfeld ein zentrales Thema.

Photo

Artikel • Ärzte finden und halten

Mit Wertschätzung und Work-Life-Balance gegen den Fachkräftemangel im Krankenhaus

Der Personalberater Dirk Bachmann ist sich sicher: Bis 2035 können 1,8 Millionen offene Stellen im Gesundheitswesen nicht besetzt werden. Und das liegt seiner Meinung nach nicht nur am demographischen Wandel, sondern zu großen Teilen auch an der wachsenden Unzufriedenheit unter Ärzten und Pflegekräften. Der studierte Betriebswissenschaftler weiß jedoch, wie Krankenhäuser ihr Personal…

Photo

Artikel • Umdenken in der Arzt-Patient-Beziehung

Wie Patienten-Empowerment den Behandlungserfolg fördert

Die zunehmende Verfügbarkeit medizinischer Informationen für Verbraucher hat dazu geführt, dass wir uns detaillierter über die eigene Gesundheit informieren. Garth Graham, M.D., Director and Global Health Head of Healthcare and Public Health bei Google/Youtube, bestätigte diesen Trend: Anlässlich des WHO Health Summits 2022 erklärte er, dass mehr als 2 Milliarden Menschen Google verwenden,…

1058 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren