Management

Wie das Gesundheitswesen von morgen aussieht, wird nicht zuletzt von Wirtschaft und Politik mitbestimmt. Hier lesen Sie mehr über wirtschaftliche Entwicklungen, Gesundheitspolitik sowie optimiertes Krankenhaus- und Patientenmanagement.

Photo

Webinar: #MeToo im Gesundheitswesen

KU Lunchtalk: Sexuelles Fehlverhalten im Krankenhaus

Mit einem hochsensiblen und -relevanten Thema startet die KU Gesundheitsmanagement ein neues Webinar-Format: Am 4. November spricht Dr. Tobias Thielmann über sexuelles Fehlverhalten im Krankenhaus.

Photo

News • Gesundheitsrelevante Wetterereignisse

Extreme Hitze: Experten fordern besseren Schutz für Ältere

Der Klimawandel bringt extreme Hitze immer häufiger nach Deutschland – allerdings fehlen Vorbereitungen, um gesundheitlich besonders gefährdete Bevölkerungsgruppen zu schützen, warnen Experten.

Photo

News • Aufbau von Expertise gefordert

Infektionsmedizin: Strukturen in Kliniken fehlen

Jeder achte Patient ist wegen einer Infektion im Krankenhaus, doch in vielen Kliniken fehlen entsprechende Strukturen, um sie optimal zu behandeln, mahnen Infektiologen der DGI.

Photo

Artikel • Künstliche Intelligenz in der Inneren Medizin

Wie verändert KI das Selbstverständnis von Ärzten?

KI prägt zunehmend den ärztlichen Berufsalltag. Die Möglichkeiten der neuen Technik sind enorm, doch die Entscheidungen sind nicht immer fehlerfrei. Was bedeutet es für einen Arzt, mit einem solchen unperfekten Alleskönner zusammenzuarbeiten? Im Rahmen der Reihe ‚DGIMTalk‘ der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) sprach Dr. Christian Becker darüber, wie sich das ärztliche Selbstverständnis im Zeitalter medizinischer KI verändert.

Photo

News • Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft

Krankenhaus-Studie: Mehr als 8 Kilogramm Abfall pro Patient

Mit der deutschlandweit ersten Benchmark-Studie zum Klinikabfall wollen Forscher der Hochschule Pforzheim den Grundstein für mehr Nachhaltigkeit im Krankenhausalltag legen.

Photo

Artikel • Auswirkungen der globalen Erwärmung

Gesundheit im Klimawandel: Mit Kompetenz gegensteuern

Der Klimawandel stellt das Gesundheitssystem vor eine doppelte Herausforderung: Einerseits verursacht oder verstärkt er diverse gesundheitliche Probleme und erhöht damit die Nachfrage nach…

Photo

Dr. Konstanze Blatt

Qualitätsgesicherte Versorgung bei Krebs stärken

Dr. Konstanze Blatt wird ab Januar 2026 als designierte Generalsekretärin in die Leitung der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) einsteigen. Die ersten sechs Monate führt sie die Geschäfte gemeinsam…

Photo

Dr. Anette Leue

Einsatz für eine leistungsfähige Forschungslandschaft

Die Fachabteilung Life Science Research (LSR) im Verband der Diagnostica-Industrie (VDGH) hat auf ihrer jüngsten Sitzung einen neuen Vorstand gewählt. Dr. Anette Leue (Promega) wurde als Vorsitzende in ihrem Amt bestätigt. Sie steht damit weiterhin an der Spitze der zentralen Plattform der LSR-Unternehmen im VDGH, die sich für forschungsnahe Rahmenbedingungen und eine starke Förderpolitik…

1145 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren