Sicherheit

Photo

News • Weltanästhesietag 2025

„Anästhesiologie ist weit mehr als Narkose“

Der Weltanästhesietag erinnert an die erste erfolgreiche Äthernarkose – ein Meilenstein der Medizin, der OPs ohne Schmerz möglich macht. Seither hat sich das Fach stetig weiterentwickelt.

Photo

News • Reaktion auf Darstellung im „Tatort“

Fakt oder Fiktion: Kann man Defibrillatoren hacken?

Ein jüngst ausgestrahlter „Tatort“ zeigt, wie Hacker Defibrillatoren manipulieren und zur tödlichen Gefahr werden lassen. Reine Fiktion oder tatsächlich möglich? Ein kurzer Faktencheck.

Photo

News • Schutz vor Cyberangriffen

Mit KI gegen Datenmanipulation in der Medizin

Cyberangriffe auf medizinische Einrichtungen können Patienten gefährden. KI-gestützte Methoden zur Echtzeiterkennung medizinischer Notfälle sollen nicht autorisierte Datenmanipulation verhindern.

Photo

Video • Ergonomische Umlagerung von Patienten

Das get up® Patientenhaltesystem in der Strahlentherapie

In der Strahlentherapie zählt jeder Handgriff – für Patient*innen ebenso wie für das medizinische Personal. Das Universitätsklinikum Tübingen setzt deshalb auf das get up® Haltesystem von…

Photo

News • Zählkontrolle bei chirurgischen Eingriffen

Vergessenes OP-Besteck im Körper: KI soll „Never Events“ verhindern

Wenn nach einer OP chirurgische Instrumente im Körper eines Patienten verbleiben, sorgt das oft für schwerwiegende Komplikationen und hohe Kosten. Ein KI-gestütztes Zählsystem soll das verhindern.

Photo

News • Mehr Sicherheit durch smarte Planung

Protonentherapie: Neue Methode reduziert Risiken bei Hirntumoren

Forschern ist es nun gelungen, die Nebenwirkungsrisiken einer Protonentherapie bei Hirntumoren besser abzuschätzen und durch neuartige Planungsverfahren deutlich zu senken.

224 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren