Herzinfarkt

Photo

News • NSTEMI bei Ü75-Patienten

Herzinfarkt-Therapie im Alter: kein Vorteil durch invasive Behandlung

Invasiv oder medikamentös – wann ist weniger mehr? Auf dem Jahreskongress der DGG spricht Prof. Vijay Kunadian über die Therapieoptionen für ältere Herzinfarkt-Patienten.

Photo

News • Akutes Koronarsyndrom bei Frauen

Herzinfarkt: Neue Empfehlungen zur geschlechterspezifischen Therapie

Klinische Besonderheiten von Frauen stärker berücksichtigen: Ein Expertengremium hat erstmals konkrete Empfehlungen zur geschlechterspezifischen Therapie von Herzinfarkt veröffentlicht.

Photo

News • Helfer bei Herzinfarkt

Unterschätztes Organ: Wie die Milz das Herz schützt

Die Milz ist weit mehr als ein bloßes Immunorgan, wie neue Forschung zeigt: Bei einem Herzinfarkt ist das Organ maßgeblich daran beteiligt, das Herz vor Schäden zu bewahren.

Photo

News • Kardiologie

Herzinfarkt-Folgen: Neue Erkenntnisse zu Kammerflimmern-Risiko

Forscher entdecken, warum Herzinfarkte Kammerflimmern auslösen können. Ein natürlicher Schutzmechanismus bricht zusammen – neue Therapieansätze identifiziert.

Photo

News • „Digitale Innovationen in der Herzmedizin“

Auszeichnung für Herzinfarkt-Erkennung per KI

Lässt sich ein Herzinfarkt mit Hilfe von KI schneller erkennen? Der erstmals vergebene Forschungspreis „Digitale Innovationen in der Herzmedizin“ geht an eine Arbeit, die dieser Frage nachgeht.

Photo

News • Förderorganisationen investieren

Fünf Millionen Euro aus vier Ländern für Herz-Kreislauf-Forschung

Eine internationale Forschungskooperation bündelt die Kräfte aus vier Ländern, um neue Ansätze für die Diagnose und Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu entwickeln.

Photo

Artikel • Timely-Studie

Bessere Versorgung nach Herzinfarkt durch KI-gestützte telemedizinische Plattform

Mehr als 1,8 Millionen Menschen erleiden jährlich in der EU einen Herzinfarkt als Folge der koronaren Herzkrankheit (KHK). Die Timely-Studie soll Betroffene dabei unterstützen, auch nach der stationären Reha einen gesunden Lebensstil zu entwickeln und so besser mit ihrer chronischen Erkrankung zu leben.

117 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren