Implantate

Photo

News • Einsatz von Hüftprothesen im virtuellen Raum

Erfolgreiche Premiere für erweiterten OP-Simulator

Wissenschaftler der TU Chemnitz haben mit Chirurgen ihre weiterentwickelte Virtual-Reality-Simulation für Hüftoperationen erfolgreich erprobt – so können die Eingriffe gefahrlos und beliebig oft…

Photo

News • Deutschlandweit erste Implantation

Neuartiger Defibrillator gegen plötzlichen Herztod

Jetzt implantierte ein Team des Hannover Herzrhythmus Centrum der MHH-Kardiologie deutschlandweit erstmals ein neuartiges System, bei dem die Elektrode unter dem Brustbein sitzt.

Photo

News • Biologische Mitralklappe

Neuartige Herzklappen-Prothese mit längerer Haltbarkeit eingesetzt

Europa-Premiere am HDZ NRW: erstmals wurde bei einem Patienten eine biologische Herzklappe eingesetzt, die dank neuer Technologie besser als bisher vor Kalkablagerungen schützen soll.

Photo

News • EPRD-Jahresbericht 2023

Mehr künstliche Hüften und Knie, weniger Implantat-Lockerungen

In Deutschland werden wieder mehr Knie- und Hüftprothesen eingesetzt. Nach dem pandemiebedingten Rückgang der Zahlen verzeichnet das Endoprothesenregister nun einen merklichen Zuwachs.

Photo

News • Katheter-basierte Implantation

TAVI: Premiere für neue Aortenklappen-Generation

Erstmals wurde am Deutschen Herzzentrum der Charité (DHZC) eine neue Generation künstlicher Aortenklappen zur katheter-basierten Implantation (TAVI) eingesetzt.

Photo

News • Drahtloses Zweikammer-System

Erfolgreiche Premiere für neuartigen Herzschrittmacher

Erstmals in Europa wurde am DHZC ein völlig neuartiger Herzschrittmacher eingesetzt. Das kabellose, knapp 4 cm große Gerät kann schonend eingesetzt und, wenn nötig, auch wieder entfernt werden.

Photo

Sponsored • Orthopädie

Endoprothetik bei Schenkelhalsfrakturen – aber bitte unkompliziert

Die Endoprothetik bei Schenkelhalsfrakturen hat in den vergangenen Jahren enorme Fortschritte verzeichnet, doch Komplikationen durch Infekte stellen nach wie vor ein großes Problem dar. Durch gute Vorbereitung und die richtige Technik können Orthopäden diesem Szenario jedoch viel von seinem Schrecken nehmen, wie auf dem Heraeus-Symposium im Rahmen des DKOU-Kongresses deutlich wurde.

125 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren