Stammzellen

Photo

News • Mikrometer-Mechanik

Nanoroboter verwandeln Stammzellen in Knochenzellen

Erstmals ist es Forschenden der TUM gelungen, Stammzellen mithilfe von Nanorobotern derart präzise zu stimulieren, dass sie sich gezielt und zuverlässig in Knochenzellen verwandeln.

Photo

News • Forschung zu Stammzell-ähnlichen Zellen

T-ALL-Leukämie: Ursache für Rückfälle entdeckt

Die T-Zell-akute lymphoblastische Leukämie (T-ALL) ist häufig resistent gegenüber Chemotherapie. Neue Erkenntnisse könnten helfen, die Resistenzen zu überwinden und Rückfällen vorzubeugen.

Photo

News • Nervenzellen aus der Petrischale

Neurologische Erkrankungen im Zellkultur statt Tierversuch erforschen

Die Herstellung von mehr als 400 verschiedene Typen von Nervenzellen aus menschlichen Stammzellen könnte dabei helfen, neurologische Krankheiten künftig ohne Tierversuche zu erforschen.

Photo

News • Nachweis außerhalb des ZNS

Stammzellen-Fund birgt großes Potenzial für regenerative Medizin

Neurale Stammzellen gibt es nicht nur in Gehirn und Rückenmark. Diese Erkenntnis widerlegt eine langgehegte Fehlannahme – und eröffnet Möglichkeiten zur Behandlung neurologischer Erkrankungen.

Photo

Prof. Dr. Boris Fehse und Prof. Dr. Francis Ayuk

Neue Doppelspitze für Stammzelltransplantation

Zum 1. April 2025 haben Prof. Dr. Francis Ayuk und Prof. Dr. Boris Fehse die gemeinsame Leitung der Interdisziplinären Klinik und Poliklinik für Stammzelltransplantation des Universitätsklinikums…

Photo

News • Vorhersage von Therapieansprechen

Personalisierte Hirntumor-Organoide für individuelle Therapien

Mit Tumor-Organoiden aus pluripotenten Stammzellen ist es Wissenschaftlern gelungen, personalisierte Hirntumoren nachzubilden. Diese „Mini-Gehirne“ ermöglichen zuverlässigere Medikamententests.

95 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren