Tumor

Photo

Prof. Dr. Ivonne Regel

Epigenetik als Schlüssel zur Krebsfrüherkennung

Prof. Dr. Ivonne Regel verstärkt seit dem 1. Juli 2025 als Professorin für Tumorimmunologie die Medizinische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU).

Photo

News • Wenn Tumore invasiv werden

Neue Erkenntnisse aus der Forschung zu Eierstockkrebs

Forscher haben einen Beitrag zum Verständnis und zur Behandlung des LGSC-Eierstockkrebs geleistet, der vor allem bei jüngeren Frauen auftritt und weitgehend resistent gegen Chemotherapien ist.

Photo

News • Systeminstallation erweitert Anwendungen

Photon-Counting CT: Premiere für die Strahlentherapie

Photon-Counting CT kam bislang nur in der Radiologie zur Anwendung. Mit der Installation eines neuen PCCT-Systems in Dresden erweitert sich nun der Einsatzbereich um die Strahlentherapie.

Photo

News • Hirntumor Behandlung

EU fördert innovative Hirntumor-Forschung an der Universität Marburg

Ein internationales Team entwickelt an der Universität Marburg personalisierte Therapieansätze gegen das aggressive Glioblastom. Mithilfe moderner Labormethoden und Künstlicher Intelligenz sollen…

Photo

News • Tumordiagnostik

Neues KI-Modell erkennt mehr als 170 Krebsarten

Ein neues KI-Modell analysiert spezifische Merkmale am Erbgut von Tumoren, gewonnen unter anderem aus Nervenwasser, um Krebs schnell und zuverlässig zu klassifizieren.

Photo

News • Forschung zu onkolytischen Viren

Viren gegen Krebs: neue Wege bei Immuntherapien

Eine Ausgründung der Technischen Universität München (TUM) entwickelt virenbasierte Krebstherapien, die körpereigene Abwehrkräfte im Kampf gegen die Krankheit mobilisieren.

Photo

News • Räumliche Transkriptomik und ECM-Bildgebung

3D-Einblicke in die Tumor-Umgebung

Neue Einblicke in das Innenleben eines frühen Lungentumors: Ein Forschungsteam beschreibt eine Methode zur 3D-Kartierung, die neue Ansätze für personalisierte Krebstherapien öffnen könnte.

Photo

Univ.-Prof. Dr. Matthias Fischer

Molekulare Mechanismen des Neuroblastoms entschlüsselt

Der Kölner Kinderonkologe und Krebsforscher Univ.-Prof. Dr. Matthias Fischer, Leiter der Experimentellen Pädiatrischen Onkologie an der Uniklinik Köln, wird für seine herausragenden wissenschaftlichen Leistungen zur Erforschung des Neuroblastoms mit dem Deutschen Krebspreis 2025 in der Kategorie „Experimentelle Forschung“ ausgezeichnet.

487 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren