Management

Photo

Prof. Uwe Reuter

Führungswechsel am UK Bonn

Zum 1. November übernimmt Prof. Dr. Uwe Reuter die Leitung des Universitätsklinikums Bonn (UKB) als Vorstandsvorsitzender und Ärztlicher Direktor.

Photo

News • Geschlechterverteilung in medizinischen Fachgesellschaften

Frauen an der Spitze? Fehlanzeige

„Die Zahlen sprechen eine klare Sprache“: Frauen sind in den Führungsgremien medizinischer Fachgesellschaften weiterhin deutlich unterrepräsentiert, wie eine neue Analyse zeigt.

Photo

André Schulte

Lotse und starke Stimme für Medizintechnik-Industrie

Der Deutsche Industrieverband Spectaris hat eine neue Spitze: Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung am 7. Oktober 2025 in Berlin wurde André Schulte, CEO der Weinmann Emergency Medical…

Photo

PD Dr. Matthias Janda

Komplexe medizinische Strukturen zukunftsfähig aufstellen

Der Aufsichtsrat des Universitätsklinikums Halle (Saale) hat Privatdozent Dr. Matthias Janda mit Wirkung zum 1. Juni 2025 kommissarisch zum Ärztlichen Direktor des Universitätsklinikums Halle…

Photo

News • Notfallmedizin

Drei Millionen Deutsche ohne schnelle Schlaganfall-Hilfe

Rund drei Millionen Menschen in Deutschland können bei einem Schlaganfall nicht innerhalb von 30 Minuten versorgt werden. Experten sehen komplexe Herausforderungen.

Photo

Interview • Digitalisierung im Gesundheitswesen

„Wir befinden uns dank KI auf dem Weg zur Präzisionsmedizin“

Sandra Colner von Dell Technologies erklärt im Interview, wie Digitalisierung dazu beitragen kann, Personalmangel und steigende Kosten im Gesundheitswesen zu bewältigen.

Photo

Artikel • Krebs-Therapie, Forschung und Weiterbildung

Präzisionsmedizin im Innovationszentrum

Ein Innovationszentrum im schweizerischen Genolier soll die Zukunft des Gesundheitswesens revolutionieren. Akteure aus den Bereichen Medizintechnik, Onkologie, Pharma- und Biowissenschaften werden ab Mai/Juni 2024 im „Genolier Innovation Hub“ zusammenarbeiten, um die strategische Interaktion zwischen Ärzten und Wissenschaftlern zu fördern und den Transfer innovativer Lösungen vom Labor in…

Photo

Artikel • Zwischen Umweltschutz, Patientensicherheit und Personalknappheit

Nachhaltigkeit in der Notfallmedizin – eine Quadratur des Kreises?

Patientensicherheit und Sterilität auf der einen Seite, Klimaschutz auf der anderen: Auf der gemeinsamen Jahrestagung der Deutschen und Österreichischen Gesellschaften für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN und ÖGIAIN) war dieses Spannungsfeld ein zentrales Thema.

Photo

Artikel • Ärzte finden und halten

Mit Wertschätzung und Work-Life-Balance gegen den Fachkräftemangel im Krankenhaus

Der Personalberater Dirk Bachmann ist sich sicher: Bis 2035 können 1,8 Millionen offene Stellen im Gesundheitswesen nicht besetzt werden. Und das liegt seiner Meinung nach nicht nur am demographischen Wandel, sondern zu großen Teilen auch an der wachsenden Unzufriedenheit unter Ärzten und Pflegekräften. Der studierte Betriebswissenschaftler weiß jedoch, wie Krankenhäuser ihr Personal…

Photo

Artikel • Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Klimaschutz im Krankenhaus beginnt im Kleinen

Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind auch im Gesundheitswesen Themen, die in den letzten Jahren verstärkt in den Mittelpunkt gerückt sind. Doch der erste Schritt auf dem Weg zum ‚grünen‘ Krankenhaus ist nach Meinung von Prof. Dr. Jochen Werner zunächst ein komplett digitalisiertes Krankenhaus. Der Ärztliche Direktor und Vorstandsvorsitzende der Universitätsmedizin Essen wurde in dieser…

Photo

Artikel • Viszeralmedizin-Kongress 2022

Zentralisierung, Ambulantisierung, Mindestmengen: Mehr Sicherheit für Patienten

Die Themen Ambulantisierung, Zentralisierung und Mindestmengen betreffen die gesamte stationäre Versorgung in Deutschland und beschäftigen derzeit viele Krankenhäuser und Fachgesellschaften. Über Vor- und Nachteile sowie Gefahren und Chancen sprachen Experten beim Viszeralmedizin-Kongress 2022, dem größten Kongress für Gastroenterologie und Viszeralchirurgie im deutschsprachigen Raum.

Photo

Artikel • Klinik-Konzept

Hotelmambiente trifft auf niederländisches Lebensgefühl

Sterile Flure, grelles Licht, kalte Farben und der omnipräsente Geruch von Desinfektionsmittel – so sieht es in der Regel in deutschen Krankenhäusern aus. Allenfalls auf Privatstationen findet man sich in einem Wohlfühl-Ambiente wieder, doch diese gibt es längst nicht in allen Einrichtungen. Ein Blick in die Niederlande zeigt, dass es auch anders geht: Die Klinikgruppe Bergman Clinics setzt…

183 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren