Prävention

Photo

News • Gesundheitspolitik

Früherkennung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Überwiegen Nutzen oder Kosten?

Um die Sterblichkeit in Deutschland durch Herz-Kreislauferkrankungen zu senken, will die Bundesregierung mehr für die Früherkennung tun. Überwiegt der Nutzen dieser Maßnahme die Kosten?…

Photo

News • Studie zu NHS DPP

Diabetes-Prävention: Englisches Modell mit Vorbildcharakter

Ein Präventionsprogramm, das Empfehlungen zu Bewegung und Ernährung gibt und bei der Umsetzung unterstützt, kann Diabetes vorbeugen, wie eine neue Studie belegt.

Photo

News • Alternative zum Lockdown

Modellprojekt als Blaupause für zukünftige Pandemien?

Waren die sogenannten Lockdowns während der Corona-Pandemie alle notwendig – oder geht es auch anders? Eine Studie hat nun den Erfolg eines Tübinger Modellprojekts analysiert.

Photo

Interview • Experte beantwortet die wichtigsten Fragen

Coronavirus-FAQ: Für wen (und wann) auch 2023 eine Impfung noch sinnvoll ist

Corona-Impfung, muss das sein? UKM-Experte Prof. Stephan Ludwig fasst zusammen, für wen die neuen Impfstoffe wichtig sind, und welche Rolle die Varianten dabei spielen.

Photo

News • Studie zu Diabetes-Vorstufe

Prädiabetes: Remission als Therapieziel

Wissenschaftler am Deutschen Zentrum für Diabetesforschung (DZD) finden Mechanismen, die Prädiabetes in Remission bringen können, was besseren Schutz vor Typ-2-Diabetes bedeutet.

Photo

News • Maßnahmenpaket zum Klimawandel

Globale Erwärmung besonders gefährlich für Gefäßpatienten

Der Klimawandel setzt Menschen mit Gefäßerkrankungen besonders zu. Experten rufen daher zur Vorbereitung von Hitzeschutzplänen in Kliniken und Praxen auf.

Photo

Artikel • Timely-Studie

Bessere Versorgung nach Herzinfarkt durch KI-gestützte telemedizinische Plattform

Mehr als 1,8 Millionen Menschen erleiden jährlich in der EU einen Herzinfarkt als Folge der koronaren Herzkrankheit (KHK). Die Timely-Studie soll Betroffene dabei unterstützen, auch nach der stationären Reha einen gesunden Lebensstil zu entwickeln und so besser mit ihrer chronischen Erkrankung zu leben.

Photo

Artikel • Start-up erhält Telemedizinpreis

Durch Auswertung von Smartwatch-Daten Schlaganfälle vermeiden

In Deutschland nutzen laut Statistischem Bundesamt mehr als 15 Millionen Menschen Smartwatches. Technisch sind die meisten dieser modernen Armbanduhren in der Lage, mit großer Genauigkeit EKGs aufzuzeichnen und dadurch Herzrhythmusstörungen zu erkennen. Doch die erhobenen Daten werden bislang nicht genutzt. Das junge Start-up ‚novadocs‘ möchte das mit Hilfe der ‚smartcor‘-App ändern…

374 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren