Prävention

Photo

News • Stuhltests auf okkultes Blut

„Die bisherige Darmkrebsfrüherkennung erreicht große Teile der berechtigten Bevölkerung nicht“

Die Nutzung der Darmkrebsfrüherkennung in Deutschland bleibt weit hinter den Möglichkeiten zurück, zeigt eine neue Studie. Die Autoren nennen Vorschläge, wie sich die Teilnahme verbessern ließe.

Photo

News • Bewegungsmonitoring in der Geriatrie

Stürze bei älteren Patienten vermeiden mit Radar und KI

Sicherheit gewährleisten, Privatsphäre wahren: Mit Radar und KI werden in der Klinik für Geriatrie der Unimedizin Göttingen Bewegungsmuster der Patienten erfasst, um Stürze zu verhindern.

Photo

News • Alternative zu Antibiotika

„Lebendes Biotherapeutikum“ verhindert schwere Infektionen

Viele Infektionen nehmen ihren Anfang im Darm. Bakterien der Art Klebsiella oxytoca können Krankheitserreger von dort verdrängen – und damit eine verträglichere Alternative zu Antibiotika sein.

Photo

News • Genauere Diagnose, gezielte Behandlung

Leberzirrhose: Mit KI Infektionen verhindern

Leberzirrhose erhöht das Risiko, an bakteriellen Infektionen zu erkranken und zu versterben, deutlich. Forscher wollen nun per KI die Diagnostik verbessern und Behandlungen personalisieren.

Photo

News • „World Brain Day“ mit Fokus auf Ernährung

Stark verarbeitete Lebensmittel: Gefahr für das Gehirn

Ultrahochverarbeitete Lebensmittel stehen im Verdacht, dem Gehirn zu schaden. Anlässlich des „World Brain Day“ sprechen Experten über das erhöhte Risiko für Demenz, Parkinson und Depressionen.

Photo

News • Ergänzung zu Diagnostik-Leitlinie

Schwangerschaftsdiabetes: Früheres Screening per oGTT und Ultraschall

Diabetes in der Schwangerschaft kann zu Problemen bei der Geburt führen und dem Kind schaden. Neue Empfehlungen setzen auf Ultraschall und frühes Screening, um Gestationsdiabetes zu diagnostizieren.

414 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren