Suchen nach: "Narkose" - 43 Resultate

Photo

Artikel • Experten-Runde

Mit KI das Gesundheitswesen verbessern

Wie kann das deutsche Gesundheitswesen besser werden? Diese Frage stellten sich Prof. Felix Nensa, Radiologe am Universitätsklinikum Essen, und Simon Rost, Chief Marketing Officer Enterprise Imaging & AI Portfolio bei GE HealthCare, im Rahmen einer digitalen Expertenrunde. Schnell wurde klar, dass es auf diese komplexe Frage nicht nur eine richtige Antwort geben kann. Künstliche Intelligenz…

Photo

Artikel • Abschied von „surgery first“

Interventionelle Radiologie tritt aus dem Schatten ins Licht

Die interventionelle Radiologie ermöglicht mit bildgebenden Untersuchungsverfahren gezielte und hochpräzise therapeutische und diagnostische Eingriffe ohne Narkose und große Schnitte. Jedoch sorgen alte Konzepte, die chirurgische Eingriffe als Mittel der Wahl sehen, bisher dafür, dass dieser Teilbereich der diagnostischen Radiologie ein Schattendasein fristet. Prof. Dr. Marco Das, Chefarzt…

Photo

News • Ressourcenplanung im Krankenhaus

Klinikweite Planungsplattform eingeführt

Mit mehr als 15.000 Eingriffen pro Jahr machen die chirurgischen Disziplinen einen Großteil der Dienstleistungen im Baseler St. Claraspital aus. Deshalb gilt es, alle logistischen Prozesse rund um diese wichtige Ressource OP so effizient und qualitativ hochwertig zu halten wie irgend möglich. „Schon bei der Anmeldung des Patienten in der chirurgischen Sprechstunde muss alles stimmen, denn nur…

Photo

News • Neurochirurgie

Hypnose statt Narkose: Hirntumor-OP im Trancezustand

Ärzte der Klinik für Neurochirurgie am Rhön-Klinikum Campus Bad Neustadt haben erstmals unter hypnotischer Begleitung bei einem Patienten einen Hirntumor entfernt. Der Tumor des 54-jährigen Mannes befand sich unmittelbar in der Nähe des Sprachzentrums. Um den Verlauf der Operation exakt zu kontrollieren und möglichen Risiken für den Patienten vorzubeugen, entschieden sich die Experten für…

Photo

News • VR-App für Kinder

Wenn der Pinguin die Angst vor dem MRT nimmt

„Du hörst die Geräusche, aber sie machen dir gar nichts aus“: Im Rollenspiel bereitet der „Pingunauten Trainer“ seit 2019 Kinder auf die Untersuchung im Magnetresonanztomographen (MRT) vor. Entwickelt wurde die App unter der Leitung der Universitätsmedizin Duisburg-Essen (UDE) und des Uniklinikums Essen. Für viele Smartphones ist sie bereits kostenlos herunterzuladen.

Photo

Artikel • Gestaltung von Krankenhauszimmern

Mit Licht und Farbe den Genesungsprozess fördern

In den vergangenen zehn Jahren ist die Intensivmedizin in Deutschland sehr viel moderner geworden, was dazu geführt hat, dass immer mehr Patienten überleben. Die Kehrseite der Medaille zeigt jedoch, dass ein Drittel der Überlebenden zum Teil ein Leben lang an kognitiven, physischen und psychischen Gebrechen leidet. Um das zu verhindern, haben die Charité – Universitätsmedizin Berlin und…

Photo

News • Anästhesie

Studie zeigt: Verlängerte Narkose verändert das Gehirn

Das medizinisch induzierte Koma („Narkose“) ist ein lebensrettendes Verfahren, das jedes Jahr weltweit bei Millionen von Patienten auf Intensivstationen durchgeführt wird. Während der Covid-19-Pandemie ist das intensivmedizinisch unerlässliche Verfahren noch deutlicher in das öffentliche Bewusstsein gerückt. Abhängig von der Schwere der Erkrankung ist es notwendig, eine Narkose Tage bis…

Photo

News • Anästhesie und Psychologie

Positive Worte helfen – sogar während der Narkose

Professor Dr. Dr. Ernil Hansen, Hypnoseforscher und pensionierter Professor für Anästhesiologie des Universitätsklinikums Regensburg (UKR), konnte in einer multizentrischen Studie die positive Auswirkung von positiven Worten während einer Operation nachweisen. Patienten hätten demnach nach dem Aufwachen aus der Narkose weniger Schmerzen und bräuchten weniger häufig Schmerzmittel. Das…

Photo

News • Intensivmediziner zu den Weihnachtstagen

„Das werden besonders harte Tage für uns“

So blickt Professor Dr. Gernot Marx, Sprecher des „Arbeitskreises Intensivmedizin“ der „Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin“ (DGAI) auf die bevorstehende Weihnachtswoche. Die Organisation vertritt mehr als 15.000 Anästhesisten, darunter tausende Intensivmediziner. „In vielen Krankenhäusern durch Covid-19 überfüllte Intensivstationen, weiterhin steigende…

Photo

Artikel • Onkologie in Zeiten von Covid-19

Ambulante Prostatakarzinom-Behandlung mittels robotergesteuerter Radiochirurgie während der Covid-19 Pandemie

Die so plötzlich ausgebrochene Pandemie von SARS-Cov-2 (Covid-19) stellt eine ernsthafte Bedrohung für Millionen von Menschen auf der Welt dar. Die vollständige Bekämpfung des Virus hängt weitgehend vom Immunsystem ab, das insbesondere bei Krebspatienten schwächer sein kann. In einer sich ständig weiterentwickelnden Situation sind die klinischen Daten zur Prävalenz von Covid-19 bei…

Photo

News • Zum Weltanästhesietag

Was bedeutet die Corona-Pandemie für die Anästhesie?

Ohne sie wäre kaum eine Operation möglich: Die deutschen Anästhesisten feiern am 16. Oktober den Weltanästhesietag. An diesem Tag wurde vor 174 Jahren in den USA die weltweit erste Narkose ausgeführt. Professor Dr. Rolf Rossaint, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI), nutzt den Anlass für einen Rück- und Ausblick auf den Fachbereich.

Photo

News • Transkatheter-Aortenklappen-Implantation

TAVI: Örtliche Betäubung oder Vollnarkose?

Wenn die Klappe zwischen Hauptschlagader (Aorta) und Herz ersetzt werden muss, steht den Ärzten ein minimalinvasives Verfahren zur Verfügung, die Transkatheter-Aortenklappen-Implantation TAVI (Transcatheter Aortic Valve Implantation). Dabei wird die neue Klappe mittels eines Katheters über die Leistenarterie geschoben und im Herz platziert. Eine Studie des Herzzentrums Leipzig in…

Photo

News • Anästhesie-App

App für mehr Sicherheit bei der Narkose

„Eine Narkose ist wie ein Flug!“ - Wenn erfahrene Anästhesisten einem Laien oder einem Medizin-Studenten die Narkose erklären möchten, verwenden sie gerne diesen plakativen Satz. Und kaum ein Anästhesie-Professor würde dieser Aussage widersprechen. Denn eine Narkose ist nicht nur in ihrem Ablauf mit einem Flug vergleichbar, sie ist auch dann besonders sicher, wenn sie den…

Photo

News • Schonende und schnelle Diagnostik

Premium-Ultraschall jetzt auch für die Pädiatrie

Royal Philips hat seine Premium-Plattform EPIQ Elite um eine Lösung für die pädiatrische Sonographie erweitert. Das speziell für den klinischen Einsatz entwickelte System hilft dem Anwender, bei kleinen Patienten auf Anhieb die richtige Diagnose zu stellen, um Röntgen-, CT- oder MRT-Untersuchungen wann immer möglich zu vermeiden. Innovative Sondentechnologie sorgt für eine exzellente…

Photo

News • Neue Ärztliche Direktorin

KI und Anästhesie zusammenführen

Sie führen Narkosen durch und sorgen dafür, dass Patienten die Operation gut überstehen. Damit ist das Aufgabenspektrum von Anästhesisten aber bei weitem noch nicht abgesteckt. Als wichtiges Querschnittsfach ist die Anästhesiologie essentieller Teil jeder operativen Behandlung – vor dem Eingriff, währenddessen, aber auch danach. Das individuelle Behandlungsergebnis jedes Patienten weiter…

Photo

Artikel • Aktuelle Studienlage

Mechanische Thrombektomie: Die Grenzen werden ausgelotet

Der große Durchbruch in der Behandlung von Schlaganfällen liegt mittlerweile fast fünf Jahre zurück: Im ersten Halbjahr 2015 wurden fünf prospektiv randomisierte Studien publiziert, die eine Überlegenheit der mechanischen Thrombektomie beim Verschluss eines großen hirnversorgenden Gefäßes im Vergleich zur damaligen Standardtherapie, der IV-Thrombolyse, belegten. Seither hat sich einiges…

Photo

Artikel • Flying Docs

Schlaganfall: In Bayern kommt die Hilfe aus der Luft

Bei einem Schlaganfall sind die Wege von der Erstdiagnose bis zur erfolgreich durchgeführten Thrombektomie oder Lysetherapie manchmal lang, insbesondere wenn der Patient im ländlichen Raum mit dem Krankenwagen in zum Teil viele Kilometer weit entfernte Interventionszentren gefahren werden muss. Um da Abhilfe zu schaffen, haben die Experten vom Telemedizinischen Schlaganfall-Netzwerk (TEMPiS) in…

Photo

News • Glioblastom

Nervenzellen feuern Hirntumorzellen zum Wachstum an

Nervenzellen geben ihre Signale über Synapsen, die der nächsten Nervenzelle aufliegen, untereinander weiter. Wissenschaftler und Ärzte des Universitätsklinikums sowie der Medizinischen Fakultät Heidelberg und des Deutschen Krebsforschungszentrums haben nun entdeckt, dass Nervenzellen des Gehirns auch mit Tumorzellen aggressiver Glioblastome solche direkten Zell-Zell-Kontakte ausbilden.

Photo

News • Umfrage

Darum haben viele Angst vor dem Krankenhaus

Vergessenes OP-Besteck im Körper, Komplikationen durch fehlerhafte Medizinprodukte oder Infektionen mit Keimen – immer wieder kommt es in deutschen Krankenhäusern zu solchen Zwischenfällen. Laut Medizinischem Dienst der Krankenkassen (MDK) lag die offizielle Zahl der bestätigten Behandlungsfehler im vergangenen Jahr bundesweit bei knapp 3.500. Das verunsichert Patienten verständlicherweise…

Photo

News • Sauerstoffsättigung des Blutes

Neues Medizingerät für den Einsatz im MRT

Ein neues Medizinprodukt für den Weltmarkt kommt vom Lehrstuhl für Technische Elektronik und Sensorik der Universität Rostock und der Selmsdorfer Firma Bluepoint medical. Beide haben gemeinsam ein MRT-taugliches Fingeroxymeter zum Messen der Sauerstoffsättigung und des Pulses von Patienten während der Untersuchung im Magnetresonanztomographen entwickelt. „Damit wird es möglich, beim…

Photo

Sponsored • Medizintechnik

Zuverlässige IT-Hardware und Kommunikation

Als ADLINK Technology Inc. die Firma PENTA GmbH übernahm, profitierte das Unternehmen von 20 Jahren Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von Hardware. Heute bietet Adlink modernste Rechner-Produkte wie advanced TCA-Prozessorblades und -plattformen, compact PCI/PlusIO, VPX-Blades, Industrie-SBCs, Motherboards und Chassis, sowie Embedded-Flash-Speicher, Computer-on-Modules, robuste SBCs und…

Photo

News • Clevere Anästhesie

SmartPilot View: Nicht zu flach und nicht zu tief

Die Anästhesiesoftware SmartPilot View von Dräger hilft, die Narkose für den Patienten deutlich verträglicher zu machen. Dieses Fazit lässt sich aus den Ergebnissen einer aktuellen französischen Studie mit 97 erwachsenen Patienten nach Hüft-OP ziehen. Danach konnten das Auftreten intraoperativer Hypotension verringert, postoperative Komplikationen reduziert und der Krankenhausaufenthalt…

Photo

Artikel • Schulter

Advantage Arthrographie

Verletzungen des Glenoids, also der Schulterblattgelenkpfanne und der angrenzenden Gelenklippe, können nach Ansicht von Prof. Dr. Rolf Janka, leitender radiologischer Oberarzt am Universitätsklinikum Erlangen, am besten mit Hilfe einer MR-Arthrographie diagnostiziert werden.

Photo

News • Blackout im OP

Warum verliert man bei der Narkose das Bewusstsein?

Bisher gingen Forscher davon aus, dass Narkosemittel die Signalübertragung zwischen verschiedenen Hirnarealen unterbrechen und man deshalb bewusstlos wird. Neurowissenschaftler der Goethe-Universität sowie des Göttinger Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation fanden jetzt heraus, dass die Ursache offenbar an anderer Stelle zu suchen ist.

News • Echotherapie

Fokussierter Ultraschall schmilzt Schilddrüsenknoten weg

Schluckbeschwerden, Heiserkeit, ständiges Räuspern: Mit solchen Beschwerden machen sich Schilddrüsenknoten bemerkbar. Etwa ein Drittel der Erwachsenen in Deutschland leidet darunter, in den meisten Fällen sind die Gewebeveränderungen gutartiger Natur. Jetzt gibt es mit dem hochfokussierten Ultraschall eine Alternative zur Operation, um gutartige Knoten zu entfernen. Darauf weist der…

Photo

News • Leber-Chirurgie

Ultraschall-Skalpell zerstört Lebertumoren

Gebündelter Ultraschall kann Tumorzellen effektiv zerstören. Bislang lässt sich diese Methode jedoch nur bei Organen wie Prostata und Gebärmutter anwenden. Auf dem Europäischen Radiologenkongress ECR stellen Fraunhofer-Forscher ein im EU-Projekt TRANS-FUSIMO entwickeltes Verfahren vor, mit dem per fokussiertem Ultraschall auch ein Organ behandelt werden kann, das sich mit der Atmung bewegt…

Newsletter abonnieren