Arbeitsablauf

Photo

News • Strategiekonzept für die Anästhesiologie

Narkose und Nachhaltigkeit? Das funktioniert

Weniger Narkosegase, weniger Stromverbrauch, weniger Einmalartikel: Ein Team der Anästhesiologischen Klinik des Uniklinikums Erlangen hat ein Strategiekonzept für mehr Nachhaltigkeit entwickelt.

Photo

News • 'Electricity Saving Challenge'

Stromsparen im Labor für mehr Nachhaltigkeit

Wie lässt sich der Stromverbrauch im Labor verringern – ohne, dass der Betrieb darunter leidet? Im Rahmen einer Challenge wurden nun einfache Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit entwickelt.

Photo

Artikel • Künstliche Intelligenz in der Inneren Medizin

Wie verändert KI das Selbstverständnis von Ärzten?

KI prägt zunehmend den ärztlichen Berufsalltag. Die Möglichkeiten der neuen Technik sind enorm, doch die Entscheidungen sind nicht immer fehlerfrei. Was bedeutet es für einen Arzt, mit einem…

Photo

News • Nutzung in bayerischen Praxen untersucht

KI in der Radiologie: Vormarsch mit Hindernissen

KI hält Einzug in die Radiologie, doch bei der Implementierung gibt es noch große Unterschiede. Eine neue Untersuchung zur Nutzung von KI in bayerischen Praxen beleuchtet die Gründe.

Photo

Artikel • Globaler Kommunikationsstandard für die Medizintechnik

SDC: einfachere Abläufe für die Intensivstation

Mithilfe des SDC-Standards (Service-oriented Device Connectivity) lassen sich Medizingeräte vernetzen. Am BeST-Traningszentrum der Charité wurde die Technik für die Intensivstation getestet.

Photo

News • Optimierte Arbeitsabläufe

Die Rolle autonomer KI in der Krebsforschung von morgen

Eine neue Veröffentlichung prognostiziert, wie autonome KI-Agenten die Arbeitsabläufe in der Krebsforschung verändern werden - und den Forschern dabei mehr Zeit für das Wesentliche geben.

Photo

News • Auswirkungen von KI auf Arbeitsprozesse

KI im Klinikalltag: Nicht immer effizient

Eine neue Studie bietet wertvolle Einblicke in die Auswirkungen von KI-Technologien auf die Abläufe im klinischen Alltag. Die Studie ruft allerdings vor allem zu einer klar strukturierten zukünftigen Forschung auf, um den Nutzen von KI besser bewerten zu können. Der Erfolg der Implementierung hängt zudem stark von den lokalen Gegebenheiten und den spezifischen Arbeitsabläufen ab.

Photo

News • Kooperation für KIS/RIS

Tiefe System-Integration für eine moderne Teleradiologie

Radiology Advanced (RA), einer der führenden Teleradiologie-Anbieter in Deutschland, arbeitet nun mit rund 95% seiner Kunden im nahtlos integrierten Workflow. Dadurch gewährleistet das Unternehmen ein äußerst hohes Effizienz-Niveau im Rahmen der Zusammenarbeit und sorgt für signifikante Kosteneinsparungen sowie Zeitersparnisse auf Kundenseite.

Photo

Artikel • Chirurgische Systeme aus Patientensicht

OP-Roboter: Von Technik und Teamwork

Was passiert im OP, wenn man als Patient unter einem Roboter liegt? Wie viel Maschine, wie viel Mensch steckt noch hinter dem Eingriff? Wie sicher ist die Technik vor Manipulation von außen? Mit diesen und vielen weiteren Fragen kamen im August wieder etwa 700 Besucher zur ‚langen Nacht der Robotik‘ ins Universitätsklinikum Münster (UKM). Wir sprachen mit Dr. Jens Peter Hölzen über die…

Photo

Artikel • Künstliche Intelligenz in der Radiologie

Wie man KI in den klinischen Workflow integriert: 7 Lektionen

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Radiologie ist für Prof. Dr. Tim Leiner vom Utrecht University Medical Center keine Frage des ,ob‘, sondern des ,wann‘.“Für alle, die noch nicht über eigene Erfahrungen auf diesem Gebiet verfügen, bot der Experte beim ECR in Wien eine Übersicht über die Lektionen, die er und sein Haus in Zusammenhang mit KI bislang gelernt haben.

170 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren