Orthopädie

Photo

News • Neue Auswertung von Langzeitdaten

Knie-Endoprothetik: weniger Revisionen durch Knochenzement-Wahl

Eine neue Studie aus Katalonien zeigt, wie sich die Wahl des Knochenzements in der Knie-Endoprothetik auf die Zahl der Revisionen und das Implantat-Überleben auswirkt.

Photo

News • Cobalt-Belastung

Metall aus Gelenkimplantaten im Nervenwasser: Neue Studie

Metalle aus künstlichen Gelenkimplantaten können nicht nur ins Blut, sondern auch ins Nervenwasser gelangen. Das zeigt eine aktuelle Studie der Universitätsmedizin Greifswald.

Photo

News • Studie zu Implantaten aus patienteneigenen Zellen

Knie-Knorpel mit Ersatz aus der Nase reparieren

Schweizer Forschende zeigen, dass sich auch komplizierte Gelenkknorpelverletzungen mit Ersatzknorpel aus patienteneigenen Zellen der Nasenscheidewand reparieren lassen.

Photo

News • Regeneration bei Kniegelenkverletzungen

Licht und Bioprinting gegen posttraumatische Arthrose

Mit Bioprinting und Licht wollen Forscher traumatische Verletzungen direkt im Gelenk behandeln, um der Entstehung von Arthrose vorzubeugen sowie invasive endoprothetische Operationen zu vermeiden.

Photo

News • Studie zur Anwendung von PROMs

Austausch mit Patienten nach der OP verbessert Behandlungserfolg

Eine neue Studie zeigt, dass Patienten, die nach einer Hüft- oder Kniegelenk-OP regelmäßig nach ihrer Gesundheit befragt und bei Bedarf behandelt werden, einen besseren Zustand haben.

Photo

News • Projekte "Relief" und "Hüftfit"

Forschung für weniger OPs bei Rücken- und Hüftproblemen

Geht es bei Hüft- und Rückenschmerzen auch ohne OP? Zwei neue Forschungsprojekte setzen auf präventive und konservative Methoden, um Schmerzen zu mindern und die Mobilität zu verbessern.

Photo

Sponsored • Orthopädie

Endoprothetik bei Schenkelhalsfrakturen – aber bitte unkompliziert

Die Endoprothetik bei Schenkelhalsfrakturen hat in den vergangenen Jahren enorme Fortschritte verzeichnet, doch Komplikationen durch Infekte stellen nach wie vor ein großes Problem dar. Durch gute Vorbereitung und die richtige Technik können Orthopäden diesem Szenario jedoch viel von seinem Schrecken nehmen, wie auf dem Heraeus-Symposium im Rahmen des DKOU-Kongresses deutlich wurde.

53 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren