Nuklearmedizin

Photo

News • Bildgebung zeigt Synapsenverlust

Multiple Sklerose: PET zeigt Schäden in grauer Substanz im Gehirn

Multiple Sklerose greift unter anderem die graue Substanz im Gehirn an. Jetzt fanden Forscher mit PET-Bildgebung erstmals einen Weg, diese Schäden diagnostisch aussagekräftig abzubilden.

Photo

News • Angeborene Stoffwechselstörung

Neue OP-Methode für Hyperinsulinismus

Chirurgen der Charité nutzen PET/MR und einen neuen Marker, um Kinder mit Hyperinsulinismus besser zu diagnostizieren – und sie damit per OP von der angeborenen Stoffwechselstörung zu heilen.

Photo

Prof. Dr. Rickmer Braren

Den anstehenden Wandel in der Radiologie und Nuklearmedizin mitgestalten

Prof. Dr. Rickmer Braren (54) wird zum 1. Oktober neuer Direktor der Klinik und Poliklinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin des Universitätsklinikums…

Photo

Prof. Dr. Thorsten Derlin

Bildgebungs-Expertise für Herz und Thorax

Prof. Dr. Thorsten Derlin (44) wird zum 1. Juli 2025 Direktor des Instituts für Radiologie, Nuklearmedizin und Molekulare Bildgebung am Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW), Bad Oeynhausen.

Photo

News • Automatisierte Bildanalyse

KI erkennt Schäden an Nieren und Milz im CT-Bild

Einem Team der Technischen Universität München (TUM) ist es gelungen, eine abnehmende Nierenfunktion infolge bestimmter Krebstherapien mit einem KI-gestützten Tool frühzeitig vorherzusagen.

Photo

News • Hybridbildgebung

PET/MR-Update für Theranostik-Mehrwert

Diagnostik und Therapie näher zusammenbringen – das ist die Grundidee hinter Theranostik. Mit der Weiterentwicklung seiner PET/MR-Scanner will Siemens Healthineers diesen Ansatz voranbringen.…

68 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren