Nuklearmedizin

Photo

News • Bioanalytisches Testsystem

Krebsforschung mit Seide statt Tierversuchen

Forscher haben ein Testsystem entwickelt, das menschliche Zellen auf einer Seidenmatrix nutzt, um Wirkstoffe unter realistischen Bedingungen zu testen – schneller, präziser und ohne Tierversuche.

Photo

News • Nuklearmedizin

Lungenfibrose: Radiopharmakon verbessert Diagnostik

Nuklearmediziner haben das Radiopharmakon Ga-68-Trivehexin der Firma Trimt erstmals erfolgreich für eine akkurate Diagnostik von Patienten mit Lungenfibrose und gleichzeitigem Lungenkrebs eingesetzt.

Photo

News • Duktales Pankreasadenokarzinom

PDAC: Theranostik gegen aggressiven Pankreaskrebs

In einem neuen Ansatz gegen den aggressiven PDAC-Bauchspeicheldrüsenkrebs setzen zwei Forscherinnen die Tumorumgebung gegen den Krebs ein.

Photo

News • Synthetische Bilddaten

KI-generierte Szintigrafien für bessere Diagnostik

Mithilfe generativer KI medizinische Bilddaten erzeugen: Forscher haben per GenAI künstliche Knochenszintigrafie-Aufnahmen erstellt, mit denen Diagnostik-Tools besser trainiert werden können.

Photo

News • Nuklearmedizin

Mit neuen Radiopharmaka gegen Pankreaskrebs und Hirn-Metastasen

Neue Radiopharmaka sollen eine frühere und bessere Erkennung verschiedener Krebsarten ermöglichen, insbesondere für den schwierig zu diagnostizierenden und unheilbaren Bauchspeicheldrüsenkrebs.

Photo

News • Radiopharmakon [⁶⁸Ga]Ga-DOTA-MGS5

Neuer PET/CT-Marker verbessert Lungenkrebs-Diagnostik

Ein neuentwickeltes Radiopharmazeutikum soll dazu beitragen, Tumoren des kleinzelligen Lungenkarzinoms besser und damit früher zu erkennen und schließlich gezielt zu behandeln.

Photo

Artikel • Mammadiagnostik

FAPI-PET/MRT: Neue molekulare Bildgebung hilft bei Brustkrebs

Eine neuartige nuklearmedizinische Bildgebung könnte die Brustkrebs-Diagnostik entscheidend voranbringen. Mithilfe der FAPI-PET/MRT können wahrscheinlich mehr und vor allem kleinere Läsionen entdeckt werden als bei bisherigen PET-Verfahren. Dr. Philipp Backhaus spricht über die Stärken der FAPI-PET/MRT und wie die Methode künftig das Therapiemanagement verbessern könnte.

62 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren