Nuklearmedizin

Photo

News • Synthetische Bilddaten

KI-generierte Szintigrafien für bessere Diagnostik

Mithilfe generativer KI medizinische Bilddaten erzeugen: Forscher haben per GenAI künstliche Knochenszintigrafie-Aufnahmen erstellt, mit denen Diagnostik-Tools besser trainiert werden können.

Photo

News • Nuklearmedizin

Mit neuen Radiopharmaka gegen Pankreaskrebs und Hirn-Metastasen

Neue Radiopharmaka sollen eine frühere und bessere Erkennung verschiedener Krebsarten ermöglichen, insbesondere für den schwierig zu diagnostizierenden und unheilbaren Bauchspeicheldrüsenkrebs.

Photo

News • Radiopharmakon [⁶⁸Ga]Ga-DOTA-MGS5

Neuer PET/CT-Marker verbessert Lungenkrebs-Diagnostik

Ein neuentwickeltes Radiopharmazeutikum soll dazu beitragen, Tumoren des kleinzelligen Lungenkarzinoms besser und damit früher zu erkennen und schließlich gezielt zu behandeln.

Photo

News • Forschung zu Radioligandentherapie

Wirkungs-Boost für radioaktive Krebsmedikamente

Mehr Liganden für bessere Wirksamkeit gegen Prostatakrebs: Ein neues Forschungsprojekt verfolgt einen vielversprechenden Ansatz, der den Transport radioaktiver „Strahler“ verbessern soll.

Photo

News • Schlüssel zu neuen Therapien

Alzheimer-Früherkennung mit PET verbessern

Bei der Früherkennung von Alzheimer könnten PET-Scans sinnvoll eingesetzt werden, argumentieren Experten – etwa durch den Nachweis von Amyloid-Plaques, um eine gezielte Therapie zu ermöglichen.

Photo

News • Diffuses Gliom

Aminosäure-PET: Bessere Bildgebung für Hirntumoren

Fortschritt bei bösartigen Hirntumoren: Eine internationale Forschungsgruppe hat erstmals internationale Kriterien zur standardisierten Bildgebung von Gliomen mittels Aminosäure-PET erstellt.

Photo

Artikel • Mammadiagnostik

FAPI-PET/MRT: Neue molekulare Bildgebung hilft bei Brustkrebs

Eine neuartige nuklearmedizinische Bildgebung könnte die Brustkrebs-Diagnostik entscheidend voranbringen. Mithilfe der FAPI-PET/MRT können wahrscheinlich mehr und vor allem kleinere Läsionen entdeckt werden als bei bisherigen PET-Verfahren. Dr. Philipp Backhaus spricht über die Stärken der FAPI-PET/MRT und wie die Methode künftig das Therapiemanagement verbessern könnte.

Photo

News • Effektivität von Krebsbehandlungen überprüft

Tumortherapie: Kombi-Präparat im Vorteil

Forschende des Paul Scherrer Instituts (PSI) haben verschiedene Verfahren zur Bekämpfung bestimmter Krebsarten auf ihre Effektivität überprüft. Die Kombination aus zwei Präparaten zeigte dabei eine deutlich bessere Wirkung als die Behandlung mit nur einem der beiden Wirkstoffe. Ihre Ergebnisse veröffentlichen sie im Fachmagazin Pharmaceutics.

Photo

News • Nuklearmedizin

Spezielle Strahlentherapie wirksam bei metastasierendem Prostatakrebs

Wenn ein Tumor Metastasen bildet, sinkt die Überlebenschance der Patienten beträchtlich. Das gilt auch für Prostatatumore. Hier gibt es aber vielversprechende Therapieansätze. Mit einer Bestrahlung durch radioaktive Substanzen wie etwa Lutetium-177 können Prostatatumore sowie ihre Metastasen zumindest eine Zeitlang unter Kontrolle gebracht werden.

59 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren