Arbeitsplatz

Photo

Interview • Neue Arbeitswelt in der Radiologie

MTR im Homeoffice: Auch aus der Ferne nah am Patienten

Das Homeoffice ist im Verlauf der Corona-Pandemie für viele zum neuen Arbeitsplatz geworden. Das is sogar für Medizinische Technologen für Radiologie (MTR) möglich, wie Tomasz Bienias vom…

Photo

Sponsored • Abhilfe bei Rückenschmerzen

Gesundes Sitzen am medizinischen Arbeitsplatz

Das Sitzen auf einem Bambach Sattelstuhl stellt für Viele das gesündeste Sitzen überhaupt dar. Vor allem die Belastungen der Wirbelsäule werden reduziert, was sich auf vielfältige Weise…

Photo

News • Frauen in der Medizin

Hausärztinnen: zufrieden – und doch frustriert

Ärztinnen in 49 Ländern sind laut einer Umfrage der American University of Beirut allgemein sehr mit ihren Karrieren zufrieden. Weniger glücklich sind sie jedoch mit anderen Aspekten ihres Berufs,…

Photo

Artikel • Neuro- und Wirbelsäulenchirurgie

Perfektes Zusammenspiel: Roboter, Neuronavigation und VR-Brillen im vernetzten OP-Saal

Neurochirurgen müssen bei ihrer Arbeit oft Kompromisse eingehen, denn oft werden OP-Säle bei der Planung nicht auf ihre speziellen Anforderungen zugeschnitten. Am Universitätsklinikum Essen wurde…

Photo

News • Stress im Klinikalltag

Wie Burnout bei Medizinern vorgebeugt werden kann

Auch in den besten Zeiten ist das Arbeitspensum von Medizinern, Krankenpflegern und medizinischen Fachkräften hoch. Die Corona-Pandemie hat zusätzlich dazu beigetragen, dass das Pensum und die…

Photo

Artikel • Die soziale Perspektive

Durch Empathie die Diversifizierung der Radiologie vorantreiben

Im Vergleich zu anderen medizinischen Fachgebieten mangelt es der Radiologie an Diversität, was womöglich auf unbewusste Vorurteile zurückzuführen ist. Das wirkt sich letztendlich auch auf die…

Photo

News • Covid-Schutz am Arbeitsplatz

"Schutzhimmel" soll Coronaviren bremsen

Menschen, die viele Kunden an der Kasse oder an einem Schalter bedienen müssen, tragen ein besonders hohes Risiko, an Covid-19 zu erkranken. Am Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP wurde deshalb eine Art Luftschleuse entwickelt, die die Arbeitsplätze durch einen steten Luftstrom von der Umgebungsluft abschirmt. Dieser sogenannte "Schutzhimmel" wird auf der digitalen Messe BAU…

Photo

News • Implantat-Orthopädie

Studie zeigt, wie sich Abläufe im OP optimieren lassen

Mindestens 2,5 Millionen Kunstgelenke werden jährlich weltweit in Knie und Hüfte eingesetzt. Um die Arbeitsabläufe effektiv durchzuführen, muss jeder Handgriff sitzen. Eine neue Studie der Universitätsmedizin Leipzig hat nun untersucht, wie Operationen optimal gestaltet werden können. Und wie Operationssäle eingerichtet sein müssen, damit effizient gearbeitet werden kann. Dabei geht es um…

Photo

News • Kraftfahrer, Fabrikarbeiter, Reinigungskräfte

Diabetes: Diese Berufsgruppen haben das höchste Risiko

Eine aktuelle Studie aus Schweden untersuchte erstmals den unmittelbaren Zusammenhang zwischen Berufsbildern und Diabeteserkrankungen. Dabei fanden sie heraus, dass Männer und Frauen aus den Bereichen Berufskraftfahrt, Fabrikarbeit und Reinigungstätigkeit das höchste Risiko für einen Diabetes mellitus Typ 2 haben. Am wenigsten waren Informatiker betroffen. Mithilfe dieser Erkenntnisse können…

Photo

News • Übergriffe

Ärzte und Pflegepersonal: Sexuelle Belästigung im Job weit verbreitet

Fast jeder sechste Arzt oder Ärztin (15 Prozent) hat in den vergangenen drei Jahren sexuelle Übergriffe an seinem Arbeitsplatz beobachtet. 7 Prozent der Mediziner wurden selbst von Kollegen sexuell belästigt. So die Ergebnisse des aktuellen Medscape-Reports „Sexuelle Belästigung unter Ärzten, Pflegepersonal und Patienten“. Knapp die Hälfte der Betroffenen stuft die Erfahrung als…

Photo

News • "Schon wieder ein neues Passwort?"

Digitale Drangsalierung: Mitarbeiter genervt von IT-Sicherheit

Regelmäßige Passwortwechsel, komplizierte Authentifizierung, gesperrte USB-Ports oder fehlerhaft agierende Spamfilter: 58 Prozent der Unternehmen in Deutschland geben an, dass ihre Mitarbeiter häufig genervt sind, weil sie bestimmte IT-Sicherheitsanforderungen erfüllen müssen. Das hat eine repräsentative Ipsos-Umfrage im Auftrag des TÜV-Verbands unter 503 Unternehmen ab 10 Mitarbeitern…

Photo

News • Arbeitswelt

Ist die Belastung in Arztpraxen zu hoch?

Aktuelle Befragungen zeigen, dass Beschäftigte in Arztpraxen häufiger hohen Stress empfinden als die Allgemeinbevölkerung. Die vielfältigen Ursachen liegen unter anderem in der zunehmenden Anzahl mehrfacherkrankter Menschen, im Fachkräftemangel, der Ökonomisierung des Gesundheitswesens und wachsenden administrativen Aufgaben. Vor allem kleine Teams in Arztpraxen können auf diese…

Photo

News • DEKRA Arbeitsmarkt-Report

Händeringend gesucht: Pflegekräfte

Deutsche Kliniken und Pflegedienste suchen händeringend Mitarbeiter. Davon profitieren Bewerber: Sie können aus vielen Stellenangeboten wählen und Arbeitgeber bieten oft zusätzliche Benefits. Dies hat die Analyse von 350 Stellenangeboten für Pflegefachkräfte in der Kranken-, Alten- und Kinderpflege ergeben. Allerdings sind die Aufgaben im Vergleich zu vor fünf Jahren deutlich…

Photo

Wagnis oder Gewinn? Telemedizin auf der Intensivstation

Die Telemedizin wird von immer mehr Patienten und Ärzten genutzt, zum Beispiel um chronisch kranken Patienten häufige Arztbesuche zu ersparen oder um in ländlichen Gegenden dem Problem der sinkenden Versorgung durch Ärzte vor Ort entgegenzuwirken. Doch wie nützlich ist die Telemedizin auf Intensivstationen? Sollten nicht gerade dort ausreichend Mediziner anwesend sein, die sich auf…

Photo

News • Professor Gabriele Schackert

Erstmals Frau an der Spitze der deutschen Chirurgen

Zum ersten Mal in der 143-jährigen Geschichte der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) übernimmt eine Frau deren Präsidentschaft: Professor Gabriele Schackert, Direktorin der Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus in Dresden. Sie löst damit turnusgemäß Professor Peter M. Vogt aus Hannover ab. Der neue DGCH-Vorstand hat seine Arbeit zum…

Photo

Interview • Workflow

Zu viel Software, zu wenig Zeit für deren Inhalte

Unzählige Anwendungsverfahren überhäufen die digitale Welt und täglich kommt neue Software hinzu oder bestehende verändert sich. Daher ist es kein Wunder, dass vor allem im geschäftlichen Bereich die thematische Auseinandersetzung der Nutzer mit den Inhalten dieser Anwendungen leidet. Genau hier sieht Michael Thoss, Leiter der Informationstechnik der DRK Kliniken Berlin und…

Photo

News • Elternzeit und Mutterschutz

Chirurgen fordern familienfreundlichere Arbeitszeitmodelle

Nur fünf Prozent der Medizinstudierenden wollen heute nach dem Praktischen Jahr in ein chirurgisches Fach gehen – viel zu wenige, um in Zukunft den Behandlungsbedarf einer immer älter werdenden Bevölkerung zu decken. Eine Lösung sehen Experten in familienfreundlichen Arbeitsplätzen. Um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu ermöglichen, fordert die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie…

Photo

Arbeitsmedizin: Ärztliche Schweigepflicht ist unverzichtbar

Die schrecklichen Ereignisse um den Germanwings-Flugzeugabsturz Ende März in Südfrankreich geben der DGAUM-Veranstaltung „Arbeitsmedizinische Untersuchungen: Wann Vorsorge, wann Eignung“ eine besondere Brisanz. Hinsichtlich der öffentlichen Debatte um die Bedeutung der ärztlichen Schweigepflicht und den Umgang mit Menschen, die von psychischen Erkrankungen betroffen sind, diskutieren am…

Photo

News • Technologie

Neuanfang bei LMT

Die Mitarbeiter des Lübecker Medizintechnik-Unternehmens LMT Lammers Medical Technology GmbH (LMT), das Anfang 2014 Insolvenz anmelden musste, können jetzt optimistisch in die Zukunft blicken: Die Geratherm Medical AG aus Geschwenda/Thüringen ist neuer Mehrheitsgesellschafter geworden.

Photo

iSOFT Health GmbH wird von Radiomed übernommen

Radiomed-Service für radiologische Großpraxen GmbH aus Leverkusen hat mit Wirkung zum 1. August 2014 die iSOFT Health GmbH vom CSC Konzern übernommen. Damit ist die iSOFT Health GmbH mit allen in Deutschland entwickelten und vertriebenen IT-Lösungen ab sofort ein Tochterunternehmen von Radiomed und fokussiert sich künftig vollständig auf die eigenen Produkte im europäischen…

7 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren