Recycling von Narkosegasen für den Klimaschutz

Bildquelle: Universitätsklinikum Düsseldorf 

News • Im OP den Treibhauseffekt verringern

Recycling von Narkosegasen für den Klimaschutz

Klimaschutz ist auch an Orten möglich, wo man dieses Thema nicht erwarten würde: Als eines der ersten Universitätsklinika in Europa ist es dem Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) gelungen, treibhausrelevante Narkosegase während der OP aufzufangen und der Aufbereitung zuzuführen.

Bislang ist es üblich, von Patienten ausgeatmete Gase direkt am Narkosegerät abzusaugen und an die Außenluft abzugeben. Die zur Gruppe der sog. volatilen Anästhetika gehörende Narkosegase fördern jedoch den Treibhauseffekt. Zusammen mit seinem Team erprobt derzeit Prof. Dr. Peter Kienbaum, stellvertretender Direktor der Klinik für Anästhesiologie am UKD, ein neues Verfahren im Rahmen eines Pilotprojektes: Durch ein Kreislaufsystem wird verhindert, dass die klimaschädlichen Anästhetika in die Außenluft gelangen. Stattdessen können sie sogar recycelt werden.

Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren

Die während einer Narkose ausgeatmeten Narkosegase werden über einen direkt mit dem Narkosegerät verbundenem Aktivkohleabsorber aufgefangen und aufbewahrt. Der technische Aufwand dafür ist gering. Im nächsten Schritt werden die Absorber gesammelt und aufbereitet. Dabei behalten die aufbereiteten Narkosegase ihre volle Wirksamkeit und Qualität, so dass Sie bei weiteren Pateinten sicher eingesetzt werden können. 

Die für die Narkose eingesetzten volatilen Anästhetika sind langlebige halogenierte Kohlenwasserstoffe. Zu dieser Gruppe gehören Desfluran, Sevofluran und Isofluran. Ihr Anteil am weltweiten Treibhauseffekt beträgt aktuellen Schätzungen zufolge 0,08 Prozent. In der Anästhesie sind sie ein wichtiger Faktor, denn sie sind hochwirksam, gut steuerbar und für die Patienten sehr schonend. Selbst Hochrisikopatienten erholen sich dank der milliardenfach erprobten und bewährten Anwendung rasch und sehr sicher von einer mit diesen Anästhetika durchgeführten Narkose. Das ist beispielsweise bei operativen Eingriffen an Schwerstkranken oder an Kindern ein unverzichtbarer Vorteil. „Die Wirkung auf unser Klima hat dabei jedoch bisher kaum jemand im Fokus gehabt. Am UKD wollen wir ausprobieren, wie gut das Narkosegas aufgefangen und wiederverwertet werden kann. Wenn diesem Beispiel später andere folgen, können wir selbst aus dem OP heraus einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten“, so Prof. Kienbaum zum Pilotprojekt. 

Der Gesundheitssektor verursacht weltweit etwa 4,4 Prozent des globalen CO2-Fußabdrucks durch Energie, Narkosegase, Sach- bzw. Verbrauchsmaterialien und Abfall. Von den klimaschädlichen Emissionen eines Operationsbereiches im Krankenhaus können circa 50 Prozent auf Narkosegase entfallen, wie eine kanadische Untersuchung zeigt. Das laufende Pilotprojekt, will noch weitere Aspekte dazu erforschen. Prof. Peter Kienbaum zeigt sich sehr zufrieden mit den bisherigen Ergebnissen: „Durch die klimafreundlichere Narkose bleibt Anästhesisten das gesamte Arzneimittelspektrum für die sichere und patientenschonende Durchführung von Anästhesien auch künftig erhalten, ohne auf den Klimaschutz verzichten zu müssen.“ 


Quelle: Universitätsklinikum Düsseldorf

04.05.2022

Mehr aktuelle Beiträge lesen

Verwandte Artikel

Photo

News • Lungenschonende Beatmung

Risiko von Komplikationen minimieren

Weltweit werden jährlich 234 Millionen Patienten operiert. In Deutschland wird allein bei rund 15,8 Millionen das Skalpell angesetzt. Werden die Eingriffe unter Vollnarkose durchgeführt, ist eine…

Photo

News • Reduktion von Anästhesie

Kino statt Vollnarkose: Videobrille lenkt Patienten vom OP-Geschehen ab

Das Ambulante OP-Zentrum des UKSH, Campus Kiel, setzt auf eine Videobrille, die Patienten während eines Eingriffs tragen. Die ungewöhnliche Maßnahme bietet eine ganze Reihe von Vorteilen.

Photo

Artikel • Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Klimaschutz im Krankenhaus beginnt im Kleinen

Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind auch im Gesundheitswesen Themen, die in den letzten Jahren verstärkt in den Mittelpunkt gerückt sind. Doch der erste Schritt auf dem Weg zum ‚grünen‘…

Verwandte Produkte

Arcovis 3000 S / R

Surgical II-C-Arms

Villa Sistemi Medicali · Arcovis 3000 S / R

VILLA SISTEMI MEDICALI s.p.a.
Cios Alpha

Surgical Flat Panel C-Arms

Siemens Healthineers · Cios Alpha

Siemens Healthcare GmbH
Cios Flow

Surgical Flat Panel C-Arms

Siemens Healthineers · Cios Flow

Siemens Healthcare GmbH
Cios Select

Surgical II-C-Arms

Siemens Healthineers · Cios Select

Siemens Healthcare GmbH
Cios Select with FD

Surgical Flat Panel C-Arms

Siemens Healthineers · Cios Select with FD

Siemens Healthcare GmbH
Cios Spin

Surgical Flat Panel C-Arms

Siemens Healthineers · Cios Spin

Siemens Healthcare GmbH
Newsletter abonnieren