Robotik

Photo

News • Robotergestützte und laparoskopische Verfahren

"On-Demand-Robotik" im OP: Neues Konzept eingeführt

Dank eines neuen OP-Roboters können Chirurgen am Universitätsklinikum Bonn während eines Eingriffs flexibel zwischen robotergestütztem und laparoskopischem Verfahren wechseln.

Photo

News • Mikrochirurgie

Brustrekonstruktion: Erstmals mit OP-Roboter Gewebe vom Bauch entnommen

Am Universitätsklinikum Freiburg wurde erstmals in Deutschland eine robotergestützte Gewebeentnahme zur mikrochirurgischen Brustrekonstruktion durchgeführt.

Photo

News • Maschinelle Präzision

Chirurgische Robotik: Hochentwickelte Assistenz oder bald allein im OP?

Anlässlich des 140. Deutschen Chirurgie Kongresses (DCK 2023) in München diskutieren Experten das Für und Wider der Systeme im OP - und ob die Technik künftig auch ohne Menschen auskommt.

Photo

News • Erfolgreiche Erprobung

EmoCare: empathische Robotiksysteme in der Pflege

Das Forschungsprojekt EmoCare erkundet das Potenzial empathischer Robotiksysteme in Pflegeeinrichtungen. Nach zwei Projektjahren erfolgte nun die Abschlusspräsentation.

Photo

News • "E-BRAIN"-Projekt zur Therapieverbesserung

Roboter hilft bei Reha von Schlaganfallpatienten

Humanoide Roboter können Patienten nach einem Schlaganfall helfen, ihre individuellen Therapieziele zu erreichen. Das konnte das Expertensystem E-BRAiN jetzt beweisen.

Photo

Artikel • Zeitersparnis im Krankenhaus

Transportroboter entlastet Pflegekräfte

Umfragen und Studien belegen es immer wieder: Mitarbeitende im Gesundheitswesen und insbesondere im Krankenhaus wünschen sich mehr Zeit für ihre Arbeit am Patienten. Der seit langem vorhandene…

Photo

Artikel • Höhere Präzision, kürzere Lernkurve

Viszeralchirurgie: Die Rückkehr der Robotik

OP-Roboter gewinnen zunehmend an Bedeutung, doch in der Viszeralchirurgie spielten sie lange kaum eine Rolle. Dabei hat die Technik nicht nur ihre Wurzeln in diesem Bereich, sondern bringt viele Vorteile für Operateure, sagt Prof. Dr. Beat Müller. Der Experte spricht auf dem Viszeralchirurgie-Kongress in Hamburg über die Vorteile der robotischen Unterstützung.

Photo

Sponsored • Automationsstraßen verbinden

Brücke zwischen den (Labor-)Welten

Automatisierte Probenverarbeitung ist ein Kernthema in der Labormedizin – und doch weisen Laborstraßen Lücken auf, die händisches Eingreifen nötig machen, bevor die nächsten Schritte folgen können. Diese Unterbrechungen sind häufig auf Systeme unterschiedlicher Hersteller zurückzuführen, die nicht miteinander kompatibel sind. Umso bemerkenswerter ist ein neuer Ansatz, den Roche und…

79 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren