Photo:

Robotik

Was vor kurzer Zeit noch wie Science-Fiction klang, ist heute schon ein leistungsstarkes medizinisches Werkzeug: Roboter übernehmen zunehmend wertvolle Aufgaben im Gesundheitswesen. Von der robotergestützten Chirurgie bis hin zu Anwendungen in der Patientenversorgung – Roboter in der Medizin sind auf dem Vormarsch. Hier erfahren Sie mehr über die neuesten Entwicklungen und aufregende neue Einsatzbereiche dieser Technologie.

Photo

News • Vorbereitung auf Screening-Start

Startschuss für Roboter-assistierte Lungenkrebs-Diagnostik

Als eines der ersten Zentren in Europa bietet das Universitätsklinikum Heidelberg eine der modernsten Methoden zur Diagnose von Lungenkrebs – die Roboter-assistierte Bronchoskopie.

Photo

Video • Magnetisch gesteuertes Ultraschall-System

Darmkrebs: Roboter-Oloid statt Gewebebiopsie

Eine ungewöhnliche Robotersonde soll hochauflösende 3D-Ultraschallbilder aus dem Inneren des Magen-Darm-Trakts liefern. Dabei nutzt der Roboter eine besondere Art der Fortbewegung.

Photo

News • Transportlösung

Drohnen-Linienflüge für Laborproben gestartet

Erstmals in Deutschland fliegen Drohnen regelmäßig zwischen Kliniken, um medizinische Proben in ein Labor zu transportieren – flexibler, schneller und umweltverträglicher als mit Fahrzeugen.

Photo

News • Industrie-Trendanalyse

Studie: Digitalisierung, KI und Robotik führen MedTech-Branche in die Zukunft

Eine aktuelle Studie verdeutlicht den Stellenwert der Medizintechnik als Zukunftsbranche für Deutschland bis 2040. Dabei spielen vor allem Digitalisierung, KI und Robotik eine zentrale Rolle.

Photo

News • Implantate mit Sensoren und Motoren

Nach Fraktur: Smarte Knochennägel unterstützen Heilung

Smarte Nägel sollen permanent Messdaten aus dem Inneren von Frakturen senden und damit von Beginn an sichtbar machen, ob der Knochen heilt. Zudem sollen Mini-Motoren aktiv die Heilung fördern.

Photo

News • Vielversprechende Technologie

Mit künstlichen Muskeln gegen den Tremor

Um einen Tremor – etwa infolge der Parkinson-Krankheit – zu unterdrücken, haben Forscher einen biorobotischen Arm entwickelt, der die unwillkürlichen Bewegungen der Hand ausgleicht.

Photo

Artikel • Chirurgische Systeme aus Patientensicht

OP-Roboter: Von Technik und Teamwork

Was passiert im OP, wenn man als Patient unter einem Roboter liegt? Wie viel Maschine, wie viel Mensch steckt noch hinter dem Eingriff? Wie sicher ist die Technik vor Manipulation von außen? Mit diesen und vielen weiteren Fragen kamen im August wieder etwa 700 Besucher zur ‚langen Nacht der Robotik‘ ins Universitätsklinikum Münster (UKM). Wir sprachen mit Dr. Jens Peter Hölzen über die…

Photo

News • Neuer „Kollege“ mit vielen Funktionen

Roboter „Otto“ hilft in der Klinik aus

Mediziner und Pfleger unterstützen, Patienten mit Infos weiterhelfen, gute Laune verbreiten: Das sind die Aufgaben von „Otto“, dem ersten humanoiden Roboter in der Universitätsmedizin Magdeburg.

Photo

Artikel • Zukunft der operativen Therapie des Mammakarzinoms

Senologie 2034 – ein Blick auf die Brustkrebs-Behandlung von morgen

Wir schreiben das Jahr 2034. Brustkrebspatientinnen profitieren von perfekt auf sie zugeschnittene Diagnostik und Therapien. Endlose Nachbehandlungen sind dank KI, Datenbrillen und Robotik nicht mehr nötig. Ist das Zukunftsmusik oder bald schon klinische Realität? Auf dem Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Senologie warf Prof. Dr. Marc Thill vom Agaplesion Markus Krankenhaus…

114 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren