Photo:

Robotik

Was vor kurzer Zeit noch wie Science-Fiction klang, ist heute schon ein leistungsstarkes medizinisches Werkzeug: Roboter übernehmen zunehmend wertvolle Aufgaben im Gesundheitswesen. Von der robotergestützten Chirurgie bis hin zu Anwendungen in der Patientenversorgung – Roboter in der Medizin sind auf dem Vormarsch. Hier erfahren Sie mehr über die neuesten Entwicklungen und aufregende neue Einsatzbereiche dieser Technologie.

Photo

News • Implantat gegen Hörstörungen

Erfolgreiche Premiere für Cochlea-OP per Roboter

Schonenderer Eingriff durch höhere Präzision: Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) hat als erste Klinik in Norddeutschland ein Cochlea-Implantat mithilfe eines OP-Roboters eingesetzt.

Photo

News • Läsionen am Lungenrand

Lungenkrebs: Roboter-Bronchoskopie findet selbst kleinste Tumoren

Kleine Läsionen am Lungenrand sind schwer über die Atemwege zugänglich und werden daher oft bei Bronchoskopien übersehen. Neue Forschung zeigt, wie es mit Roboter-Assistenz besser gehen könnte.

Photo

News • Neue Funktionen für automatisierte Aufbereitung

Reinigung für Robotik-Instrumente: Update für Ultraschallbad

Das Medizintechnik-Unternehmen Bandelin hat sein Ultraschallbad zur Reinigung von Robotik-Instrumenten weiterentwickelt. Das macht eine stärkere Automatisierung der Aufbereitung möglich.

Photo

News • Autonome Bildgebungssysteme

Virtuelle Avatare schaffen Vertrauen in Ultraschall-Roboter

Eine vom Roboter durchgeführte Ultraschall-Untersuchung bereitet vielen Patienten Unbehagen. Forscher aus München haben ein System mit VR-Avatar entwickelt, das den Prozess menschlicher gestaltet.

Photo

News • Risikoärmeres Verfahren für die Endoprothetik

Infrarot statt Knochenpins für mehr Sicherheit bei Roboter-OPs

Bislang setzen OP-Roboter in der Orthopädie und Unfallchirurgie zur Positionsbestimmung Knochenpins ein. Ein neues Verfahren für die Endoprothetik kommt ohne die riskanten Pins aus.

Photo

News • Erfassung von PROMs

Patienten befragen per KI statt mit Fragebogen

Nach einer ärztlichen Behandlung füllen viele Patienten den Fragebogen zur Bewertung der Gesundheit nicht oder nicht richtig aus. KI-gestützte Avatare und Roboter könnten die Erfassung verbessern.

Photo

Artikel • Chirurgische Systeme aus Patientensicht

OP-Roboter: Von Technik und Teamwork

Was passiert im OP, wenn man als Patient unter einem Roboter liegt? Wie viel Maschine, wie viel Mensch steckt noch hinter dem Eingriff? Wie sicher ist die Technik vor Manipulation von außen? Mit diesen und vielen weiteren Fragen kamen im August wieder etwa 700 Besucher zur ‚langen Nacht der Robotik‘ ins Universitätsklinikum Münster (UKM). Wir sprachen mit Dr. Jens Peter Hölzen über die…

124 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren