Geriatrie

Photo

Jun.-Prof. Dr. Stephan Culemann

Biogerontologie: Forschung für gesundes Altern

Stephan Culemann ist neuer Juniorprofessor für Biogerontologie an der Universitätsmedizin Halle

Photo

News • Neurodegenerative Erkrankungen

ALS, Huntington & Co.: Saboteur im alternden Gehirn entdeckt

Altern ist der größte Risikofaktor für neurodegenerative Erkrankungen wie Huntington oder ALS – aber warum? Forscher haben untersucht, wie Alterung und Neurodegeneration zusammenhängen.

Photo

News • Bewegungsmonitoring in der Geriatrie

Stürze bei älteren Patienten vermeiden mit Radar und KI

Sicherheit gewährleisten, Privatsphäre wahren: Mit Radar und KI werden in der Klinik für Geriatrie der Unimedizin Göttingen Bewegungsmuster der Patienten erfasst, um Stürze zu verhindern.

Photo

News • NSTEMI bei Ü75-Patienten

Herzinfarkt-Therapie im Alter: kein Vorteil durch invasive Behandlung

Invasiv oder medikamentös – wann ist weniger mehr? Auf dem Jahreskongress der DGG spricht Prof. Vijay Kunadian über die Therapieoptionen für ältere Herzinfarkt-Patienten.

Photo

News • Gesundheitsrelevante Wetterereignisse

Extreme Hitze: Experten fordern besseren Schutz für Ältere

Der Klimawandel bringt extreme Hitze immer häufiger nach Deutschland – allerdings fehlen Vorbereitungen, um gesundheitlich besonders gefährdete Bevölkerungsgruppen zu schützen, warnen Experten.

Photo

News • Diskussion um Ethik und Therapiezielfindung

Schlaganfall im hohen Alter: Welche Behandlung ist (noch) sinnvoll?

Wie weit soll – und darf – die Behandlung nach einem Schlaganfall im hohen Alter gehen? Auf dem Schlaganfallkongress DSG25 diskutieren Experten diese schwierige Frage und moralische Konflikte.

Photo

News • Metabolom-Forschung

Multimorbidität: Forscher sind gemeinsamen Ursachen auf der Spur

Viele ältere Menschen leiden an mehreren Krankheiten gleichzeitig, die häufig eine gemeinsame Ursache haben. Dies weisen Wissenschaftler des Berlin Institute of Health (BIH) in der Charité – Universitätsmedizin Berlin gemeinsam mit Kollegen aus München und Großbritannien nach. Hierzu werteten sie Daten von mehr als 11.000 Studienteilnehmern aus, von denen sowohl Krankheitsverläufe als…

54 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren