Geriatrie

Photo

News • NSTEMI bei Ü75-Patienten

Herzinfarkt-Therapie im Alter: kein Vorteil durch invasive Behandlung

Invasiv oder medikamentös – wann ist weniger mehr? Auf dem Jahreskongress der DGG spricht Prof. Vijay Kunadian über die Therapieoptionen für ältere Herzinfarkt-Patienten.

Photo

News • Gesundheitsrelevante Wetterereignisse

Extreme Hitze: Experten fordern besseren Schutz für Ältere

Der Klimawandel bringt extreme Hitze immer häufiger nach Deutschland – allerdings fehlen Vorbereitungen, um gesundheitlich besonders gefährdete Bevölkerungsgruppen zu schützen, warnen Experten.

Photo

News • Diskussion um Ethik und Therapiezielfindung

Schlaganfall im hohen Alter: Welche Behandlung ist (noch) sinnvoll?

Wie weit soll – und darf – die Behandlung nach einem Schlaganfall im hohen Alter gehen? Auf dem Schlaganfallkongress DSG25 diskutieren Experten diese schwierige Frage und moralische Konflikte.

Photo

News • Studie zur Verweildauer von Patienten

Mangel an Pflegekräften verlängert Krankenhaus-Aufenthalte

Weil es nicht genug Pflegeheimplätze gibt, bleiben Betroffene im Schnitt 3-4 Tage länger im Krankenhaus, zeigt eine Studie. Damit steigen sowohl die Kosten, als auch das Risiko für die Patienten.

Photo

News • Gefäßmedizin bei älteren Patienten

Vor pAVK-Eingriff: Auf Anzeichen von Gebrechlichkeit achten

Bei älteren Patienten mit der "Schaufensterkrankheit" pAVK spielt deren Gebrechlichkeit eine unterschätzte Rolle für die Planung von Eingriffen, erläutern Gefäßmedizin-Experten.

Photo

News • Chancen und Risiken

KI in der Altersmedizin: Mit Big Data grobe Schnitzer vermeiden

Auf dem Gerontologie- und Geriatrie-Kongress in Kassel spricht Biomediziner Dr. Sebastian Lobentanzer über KI in der molekularen und klinischen Modellierung sowie das Potenzial von LLMs wie ChatGPT.

Photo

News • Metabolom-Forschung

Multimorbidität: Forscher sind gemeinsamen Ursachen auf der Spur

Viele ältere Menschen leiden an mehreren Krankheiten gleichzeitig, die häufig eine gemeinsame Ursache haben. Dies weisen Wissenschaftler des Berlin Institute of Health (BIH) in der Charité – Universitätsmedizin Berlin gemeinsam mit Kollegen aus München und Großbritannien nach. Hierzu werteten sie Daten von mehr als 11.000 Studienteilnehmern aus, von denen sowohl Krankheitsverläufe als…

Photo

News • Corona-Risikogruppen

COVID-19: Alter erhöht Anfälligkeit nicht

Ein Forscherteam unter der Leitung der Hokkaido University hat mit aus Japan, Spanien und Italien verfügbaren Daten nachgewiesen, dass die Anfälligkeit auf COVID-19 unabhängig vom Alter ist. Das Auftreten von symptomatischem COVID-19, die Schwere der Erkrankung und Sterblichkeit hängen dagegen wahrscheinlich vom Alter ab.

Photo

Video • 'Holobalance'-Studie

VR-Fitness für Senioren soll Stürze verhindern

Stürze sind bei älteren Menschen häufig und können schwerwiegende Konsequenzen haben, bis hin zur Pflegebedürftigkeit. Körperliche Aktivität sowie Kraft- und Gleichgewichtstraining senken das Sturzrisiko vor allem dann, wenn sie gut angeleitet werden. Jetzt untersuchen Forschende des Universitätsklinikums Freiburg in einem EU-Projekt, ob ältere Menschen von einem virtuellen…

Photo

News • Pflege und Ethik

Soziale Assistenzsysteme: Helfer mit Schattenseiten

In Zukunft werden immer mehr ältere Menschen auf Unterstützung in der gesellschaftlichen Teilhabe angewiesen sein. Zugleich werden die Ressourcen des Gesundheitssystems knapper. Digitale Gesundheitsangebote versprechen Abhilfe in diesem drohenden Engpass. Ihre Möglichkeiten und Vorteile, aber auch Gefahren haben Forscher aus sechs europäischen Ländern in einer Klausurwoche unter…

51 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren