Photo:

Bauchspeicheldrüse

Die Bauchspeicheldrüse (Pankreas) produziert wichtige Hormone – insbesondere das Blutzucker regulierende Insulin und das appetitanregende Ghrelin. Ist die Funktion der Bauchspeicheldrüse gestört, kann Diabetes die Folge sein, aber auch gastrointestinale Erkrankungen wie die Pankreatitis haben in der Medizin hohe Relevanz – das gilt ebenso für Pankreaskrebs, der nach wie vor zu den aggressivsten und tödlichsten Tumorerkrankungen zählt.

Photo

News • Nicht invasive Tumordiagnostik

Per NGS Pankreaskrebs früher erkennen

Ein neues, nicht invasives diagnostisches Verfahren soll aggressive Tumore in der Bauchspeicheldrüse im Frühstadium mit hoher Präzision erkennen und so die Behandlungsprognose erheblich verbessern.

Photo

News • Individualisierte Therapien

Schmerzforschung ermöglicht passgenaue Behandlung des Pankreas

Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse machen sich oft durch akute Bauchschmerzen bemerkbar. Diese differenzierter zu betrachten, könnte ein wichtiger Schritt zu wirksameren Therapien sein.

Photo

News • Validierung von Biomarker-Signaturen

Bauchspeicheldrüsenkrebs: Erster Labortest zur Frühdiagnose bei Risikopatienten

Forscher haben in einer prospektiven Studie einen Labortest für die Überwachung von Risikopatienten untersucht, der Bauchspeicheldrüsenkrebs in einem noch heilbaren Stadium diagnostizieren kann.

Photo

News • Neuer Therapieansatz

Diabetes: Molekular-Kleber schützt Insulin-produzierende Zellen

Mithilfe spezieller Moleküle – sogenannte molekulare Klebstoffe – schützen Forscher Insulin-produzierende Zellen vor Schäden durch Diabetes. Das könnte den Weg für neue Therapien ebnen.

Photo

News • Duktales Pankreasadenokarzinom

PDAC: Theranostik gegen aggressiven Pankreaskrebs

In einem neuen Ansatz gegen den aggressiven PDAC-Bauchspeicheldrüsenkrebs setzen zwei Forscherinnen die Tumorumgebung gegen den Krebs ein.

Photo

News • Umprogrammierte Neuronen im Visier

Bauchspeicheldrüsenkrebs: Forscher kappen Nerven-Netz

Pankreaskrebs ist von einem dichten Netz von Nerven durchzogen. Forscher sehen in der Blockade dieser Verbindungen einen vielversprechenden Weg, den Krebs zu behandeln.

39 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren