Vaskulär

Photo

News • Interventionell-radiologische Eingriffe im Fokus

"Tag der Patienten": Minimalinvasive Verfahren bei pAVK & Co.

Zum heutigen "Tag der Patienten" sprechen Experten über die Vorteile interventionell-radiologischer Eingriffe bei Venenerkrankungen wie der "Schaufensterkrankheit" pAVK.

Photo

Artikel • Digitalisierung im OP

Roboter-Duo verschiebt die Grenzen der Mikrochirurgie

Der Operateur steuert per Roboter winzige Instrumente, während ein weiterer Roboter das Geschehen automatisch im Blick behält: Mit dieser neuartigen Kombination haben Chirurgen in Münster erstmals…

Photo

News • 'Meteoriteneinschlag im Kopf'

Maßgeschneiderte Hilfe beim Schlaganfall

Ein Schweizer Team entwickelt derzeit ein Diagnoseverfahren, dank dem sich bei einen akuten Hirnschlag möglichst rasch eine maßgeschneiderte Therapie einleiten lässt.

Photo

Sponsored • Unklare Angina-Beschwerden

Koronare mikrovaskuläre Dysfunktion: Druckdraht-Messung ermöglicht einfache Diagnose

Obwohl eine koronare mikrovaskuläre Dysfunktion die Lebensqualität und die Prognose der Patienten deutlich beeinträchtigt, wird diese Möglichkeit bei der Diagnose immer noch zu selten abgeklärt.

Photo

News • Endovaskuläre Schlaganfalltherapie

Neuronale Netze ermöglichen autonome Steuerung von Kathetern

Schlaganfall: Fraunhofer-Forscher setzen auf Künstliche Intelligenz, um den Katheter autonom, computergesteuert, zuverlässig und schnell zum Ort des Eingriffs zu navigieren.

Photo

News • Gefäßchirurgie

Neues Leben dank neuer Hauptschlagader

Bei Patienten mit dem seltenen Loeys-Dietz-Syndrom kann es zu einer Erweiterung der Hauptschlagader kommen, die plötzlich zu einer Überdehnung und einem tödlichen Riss führen kann. Um dies zu…

Photo

News • Innovationspreis

Lymphödeme: Früherkennung dank Smartwatch

Rund zehn Prozent aller Krebserkrankten leiden unter Lymphödemen: Geschwollene Beine, Arme oder Brustpartien. Ein Startup der Eidgenössischen Technische Hochschule (ETH) Zürich hat nun ein Instrument zur frühen und unkomplizierten Diagnose dieser Ödeme entwickelt. Dafür sind die Jungunternehmer für den ZKB-Pionierpreis nominiert. Wenn jemand an Krebs erkrankt, sind oft einzelne oder…

Photo

Artikel • Endovaskulär erfolgreich

Gehirnaneurysma: Behandlung durch das Gefäßsystem

Die endovaskuläre Behandlung ist auf dem besten Weg, die Therapie der Wahl bei Gehirnaneurysmen zu werden. In Augsburg ist sie das bereits. „Bei uns ist die Behandlung von Hirnaneurysmen über das Gefäßsystem die Therapie der Wahl“, bekräftigt Prof. Dr. Ansgar Berlis, Chefarzt für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie an der Klinik für Diagnostische Radiologie und…

Photo

Artikel • Gefäßcentrum Dresden

Vertrauensvolle Zusammenarbeit ist Erfolgsgarant

Angiologie, Gefäßchirurgie und interventionelle Radiologie, ergänzt um weitere Fachdisziplinen, sichern im Universitäts GefäßCentrum (UGC) Dresden seit mehr als zwölf Jahren die optimale diagnostische und therapeutische Versorgung von Patienten mit verschiedenen vaskulären Krankheitsbildern. Professor Dr. Ralf-Thorsten Hoffmann ist stellvertretender Direktor des Zentrums. Er kennt das…

Photo

News • Vaskuläre Gefäßzugänge

Innovationen bei ultraschallgestützter Regionalanästhesie

Die B. Braun Melsungen AG, Weltmarktführer in der Regionalanästhesie und Schmerztherapie, und Royal Philips, Weltmarktführer bei bildgeführten Therapielösungen, geben heute eine auf mehrere Jahre ausgerichtete strategische Allianz bekannt. Ziel der Zusammenarbeit ist es, Innovationen auf dem Gebiet der ultraschallgestützten Regionalanästhesie - einer immer häufiger eingesetzten…

Photo

Neue Katheterbehandlung hilft bei Schlaganfall

Eine neue Therapie bewahrt Schlaganfall-Patienten mit großen Blutgerinnseln im Gehirn vor dauerhaften Behinderungen: Dies zeigen aktuelle Studien zur so genannten Thrombektomie, bei der Ärzte den Blutpfropf mechanisch aus dem Gefäß ziehen, anstatt ihn medikamentös aufzulösen. Die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) fordert, diese endovaskuläre Therapie flächendeckend verfügbar zu…

News • Endovaskuläre Therapie

Schlaganfalltherapie mit großem Nutzen

Rund 10 000 Menschen mit einem schweren Schlaganfall könnten jährlich in Deutschland vor dauerhaften Behinderungen und Tod bewahrt werden, wenn Neuroradiologen das Blutgerinnsel, das eine Hirnarterie blockiert, frühzeitig mit einem Spezialkatheter entfernen können. Dies zeigen die Ergebnisse von gleich drei neuen Studien, die vergangene Woche auf der International Stroke Conference in…

Photo

Artikel • Ringen um Kontraste

Die Black Blood Bildgebung

Black Blood Bildgebung klingt nicht hilfreich, ist es aber. Sie sorgt dafür, dass der MRT-Spezialist mit deutlicheren Kontrasten arbeiten kann und Raumforderungen in der Tumordiagnostik oder entzündliche Gefäßwandveränderungen besser erkennt, weiß PD Dr. Tobias Saam, ‚Leiter Magnetresonanztomographie Standort Innenstadt‘ am Institut für Klinische Radiologie der…

Photo

Artikel • Funktionelle MR

4D-Flussbildgebung – funktionelle MRT jetzt auch bei Gefäßen

Bis vor kurzem war die MRT-Phasenkontrasttechnik für die Magnetresonanz-Angiographie (MRA) wegen des hohen Zeitaufwands dabei, aus der klinischen Routine zu verschwinden. Die Beschleunigung der Datenakquisition hat die Methode wieder salonfähig gemacht; in ihrer Anwendungsform als dynamische Flussbildgebung verdankt sie das ihren diagnostischen und prognostischen Vorzügen.

Photo

Fächerübergreifender Konsens

Die Deutsche Röntgengesellschaft (DRG) unterstützt gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Angiologie (DGA) und der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie (DGG) die qualitätsgesicherte Behandlung von Gefäßerkrankungen in Deutschland mit einer durch alle drei Fachgesellschaften anerkannten Zertifizierung von interdisziplinären Gefäßzentren.

Photo

Nicht ganz dicht

Manchmal ist Stenten wie Klempnern – kaum glaubt man eine undichte Stelle im Rohr repariert zu haben, bricht das Leck andernorts wieder auf. So oder so ähnlich kann es sich zumindest mit den thorakalen oder abdominellen Aortenaneurysmen verhalten. Diese werden immer häufiger minimal-invasiv mit einem Stentgraft therapiert, der das Aneurysmawachstum stoppen und die Ruptur verhindern soll.

15 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren