Anästhesie

Photo

News • Neues Zertifikat eingeführt

Qualifikation in der Kardio-Anästhesie nachweisen

Mit einem neuen Zertifikat will die Fachgesellschaft DGAI Anästhesisten eine Möglichkeit an die Hand geben, ihre Qualifikation bei kardiologischen Eingriffen nachzuweisen.

Photo

News • Umgang mit gasförmigen Anästhetika

Neue Narkose-Regelung schützt schwangere Anästhesistinnen

Während ihrer Arbeit sind Anästhesisten oft Narkosegasen wie Isofluran und Desfluran ausgesetzt. In der Schwangerschaft kann das zum Problem werden. Eine neue Regelung soll Abhilfe schaffen.

Photo

News • Zum internationalen Frauentag

Bessere Bedingungen für Frauen in der Anästhesiologie gefordert

Bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie, sichere Finanzierung der ärztlichen Weiterbildung: Zum Frauentag fordern BDA und DGAI bessere Rahmenbedingungen für Frauen in der Anästhesiologe.

Photo

News • Reduktion klimaschädlicher Narkosegase

Neues Konzept für mehr Nachhaltigkeit in der Anästhesie

Gasförmige Narkosemittel wie Desfluran tragen stark zum CO₂-Ausstoß in der Anästhesie bei. Durch ein neues Konzept ist es der Charité nun gelungen, ihre Emissionen um mehr als 80% zu senken.

Photo

News • Datenbank "OrphanAnesthesia"

Seltene Erkrankungen: Mehr Sicherheit für Anästhesie

Zum Tag der seltenen Erkrankungen stellt die DGAI die Datenbank OrphanAnesthesia vor, mit standardisierten Handlungsempfehlungen für die anästhesiologische Versorgung betroffener Patienten.

Photo

News • Strategiekonzept für die Anästhesiologie

Narkose und Nachhaltigkeit? Das funktioniert

Weniger Narkosegase, weniger Stromverbrauch, weniger Einmalartikel: Ein Team der Anästhesiologischen Klinik des Uniklinikums Erlangen hat ein Strategiekonzept für mehr Nachhaltigkeit entwickelt.

Photo

News • Neurochirurgie

Hypnose statt Narkose: Hirntumor-OP im Trancezustand

Ärzte der Klinik für Neurochirurgie am Rhön-Klinikum Campus Bad Neustadt haben erstmals unter hypnotischer Begleitung bei einem Patienten einen Hirntumor entfernt. Der Tumor des 54-jährigen Mannes befand sich unmittelbar in der Nähe des Sprachzentrums. Um den Verlauf der Operation exakt zu kontrollieren und möglichen Risiken für den Patienten vorzubeugen, entschieden sich die Experten für…

Photo

News • Anästhesie

Studie zeigt: Verlängerte Narkose verändert das Gehirn

Das medizinisch induzierte Koma („Narkose“) ist ein lebensrettendes Verfahren, das jedes Jahr weltweit bei Millionen von Patienten auf Intensivstationen durchgeführt wird. Während der Covid-19-Pandemie ist das intensivmedizinisch unerlässliche Verfahren noch deutlicher in das öffentliche Bewusstsein gerückt. Abhängig von der Schwere der Erkrankung ist es notwendig, eine Narkose Tage bis…

Photo

News • Anästhesie und Psychologie

Positive Worte helfen – sogar während der Narkose

Professor Dr. Dr. Ernil Hansen, Hypnoseforscher und pensionierter Professor für Anästhesiologie des Universitätsklinikums Regensburg (UKR), konnte in einer multizentrischen Studie die positive Auswirkung von positiven Worten während einer Operation nachweisen. Patienten hätten demnach nach dem Aufwachen aus der Narkose weniger Schmerzen und bräuchten weniger häufig Schmerzmittel. Das…

Photo

News • Neuer DIVI-Präsident

Professor Gernot Marx an der Spitze der Intensivmediziner

Professor Gernot Marx ist neuer Präsident der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI). Die kommenden zwei Jahre wird der Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care des Aachener Universitätsklinikums die Fachgesellschaft führen. „Ich fühle mich geehrt, der DIVI zwei Jahre als Präsident vorstehen zu dürfen. Gemeinsam…

Photo

News • Zum Weltanästhesietag

Was bedeutet die Corona-Pandemie für die Anästhesie?

Ohne sie wäre kaum eine Operation möglich: Die deutschen Anästhesisten feiern am 16. Oktober den Weltanästhesietag. An diesem Tag wurde vor 174 Jahren in den USA die weltweit erste Narkose ausgeführt. Professor Dr. Rolf Rossaint, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI), nutzt den Anlass für einen Rück- und Ausblick auf den Fachbereich.

Photo

News • Transkatheter-Aortenklappen-Implantation

TAVI: Örtliche Betäubung oder Vollnarkose?

Wenn die Klappe zwischen Hauptschlagader (Aorta) und Herz ersetzt werden muss, steht den Ärzten ein minimalinvasives Verfahren zur Verfügung, die Transkatheter-Aortenklappen-Implantation TAVI (Transcatheter Aortic Valve Implantation). Dabei wird die neue Klappe mittels eines Katheters über die Leistenarterie geschoben und im Herz platziert. Eine Studie des Herzzentrums Leipzig in…

Photo

News • Anästhesie-App

App für mehr Sicherheit bei der Narkose

„Eine Narkose ist wie ein Flug!“ - Wenn erfahrene Anästhesisten einem Laien oder einem Medizin-Studenten die Narkose erklären möchten, verwenden sie gerne diesen plakativen Satz. Und kaum ein Anästhesie-Professor würde dieser Aussage widersprechen. Denn eine Narkose ist nicht nur in ihrem Ablauf mit einem Flug vergleichbar, sie ist auch dann besonders sicher, wenn sie den…

Photo

Video • Bei Tubus-Beatmung

Plexiglashaube schützt Klinikmitarbeiter vor COVID-19

Patienten, die während einer Operation eine Vollnarkose erhalten müssen, werden über einen speziellen Kunststoffschlauch, einen sogenannten Tubus, künstlich beatmet. Dieser Tubus liegt im Bereich der oberen Atemwege, also genau dort, wo auch das Coronavirus SARS-​CoV-2 bei infizierten Patienten angesiedelt ist. Sowohl beim Legen als auch beim Entfernen des Tubus besteht somit eine erhöhte…

40 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren