Photo:

Brustkrebs

Brustkrebs (Mammakarzinom) ist in vielen Ländern die häufigste Krebsart bei Frauen sowie die Krebserkrankung mit der höchsten Todesrate. Entsprechend vielfältig sind die diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten beim Mammakarzinom. Hier lesen Sie alles über die neueste Forschung, Diagnostik und Behandlung.

Photo

News • Neue Wege in der ​Nachsorge

Brustkrebs: Screening auf Fernmetastasen mit Liquid Biopsy

Experten in Ulm untersuchen Blutproben von Brustkrebspatientinnen, um frühzeitig asymptomatische Fernmetastasen zu erkennen. Ein solches Screening findet bislang nur bei konkretem Verdacht statt.

Photo

News • Ergänzung zur Schulmedizin

Brustkrebs: Studie zeigt Nutzen integrativer Therapiekonzepte

Integrative Behandlungsangebote können Frauen mit Brustkrebs helfen, die empfundene Belastung durch Therapie-Nebenwirkungen zu verringern, wie eine nun ausgezeichnete Studie zeigt.

Photo

News • Inanspruchnahme von Untersuchungen

Krebs-Früherkennung: Analyse zeigt viel "Luft nach oben"

Eine Langzeit-Auswertung für die Jahre 2012 bis 2021 macht Lücken bei der regelmäßigen Inanspruchnahme der Krebs-Früherkennungsuntersuchungen deutlich.

Photo

News • Zusammenfassung der aktuellen Datenlage

Brustkrebs bei trans-Personen: Wie hoch ist das Risiko?

Aktuell gibt es kaum Untersuchungen zu Brustkrebs bei trans-Personen, die ihr soziales Geschlecht (Gender) als abweichend von ihrem biologischen Geschlecht empfinden. Was lässt sich aktuell sagen?

Photo

News • Chirurgie & Bildgebung

Brustkrebs: Intraoperativer Ultraschall soll OP-Ergebnisse verbessern

Eine neue Übersichtsarbeit zeigt, dass mithilfe der intraoperativen Sonografie (IOUS) Brustkrebs besser lokalisiert und entfernt werden kann als mit herkömmlichen Methoden.

Photo

Artikel • Mammadiagnostik

FAPI-PET/MRT: Neue molekulare Bildgebung hilft bei Brustkrebs

Eine neuartige nuklearmedizinische Bildgebung könnte die Brustkrebs-Diagnostik entscheidend voranbringen. Mithilfe der FAPI-PET/MRT können wahrscheinlich mehr und vor allem kleinere Läsionen…

Photo

Artikel • Der Patient im Mittelpunkt

One-Stop Clinic: Diagnose und Behandlung an einem Tag, an einem Ort mit einem Team

Eine Krebsdiagnose verändert für den Patienten alles. Neben der Ungewissheit und der Angst kommt auch meist ein langer Weg an Untersuchungen und Therapien auf ihn zu. Diesen Weg möchte GE Healthcare mit seinem Konzept der One-Stop Clinic so angenehm wie nur möglich gestalten. Die Patienten durchlaufen dabei an einem Ort mit Wohlfühlcharakter zeitnah alle notwendigen Schritte von der…

Photo

News • Chemotherapie-induzierte Metastasierung

Das Metastasen-Paradoxon der Krebsbehandlung verstehen

Es ist ein Teufelskreis, der durchbrochen werden muss: Krebsmedikamente, die Krebszellen abtöten und damit das Tumorwachstum hemmen, können zur gleichen Zeit die Funktion normaler Zellen in einer Weise verändern, die das Wiederauftreten von Tumoren und die Metastasierung begünstigt. Die Wirksamkeit der Therapie wird dadurch eingeschränkt. Professor Dr. Jonathan Sleeman von der Medizinischen…

Photo

News • Höhere Überlebenswahrscheinlichkeit

Brustkrebs: Neuer Subtyp erweitert Behandlungsspektrum

Eine neue Unterform von Brustkrebs zeigt eine verbesserte Überlebenswahrscheinlichkeit der Betroffenen, außerdem hat sie Auswirkungen auf zukünftige Behandlungsmöglichkeiten. Das hat ein bundesweites Forschungsteam unter Leitung der Universitätsmedizin in Marburg und Frankfurt herausgefunden, indem es Proben von Krebsgewebe molekular untersuchte. Die Gruppe berichtet über ihre Ergebnisse im…

Photo

News • Digitale Pathologie

KI revolutioniert Diagnostik von Magen- und Brustkrebs

Gemeinsam mit den Dresdener Start-Up asgen wird am Institut für Pathologie des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden ein auf Künstlicher Intelligenz (KI) basiertes Softwaresystem für die Verwendung in der Krebsdiagnostik erprobt. Das Vorhaben, das sich aktuell in der Validierungsphase befindet, ist Teil des BMWi-geförderten Leuchtturmprojektes EMPAIA und fügt sich in die Strategie…

Photo

News • Neoadjuvante Chemotherapie

Brustkrebs: Neuer Test sagt Behandlungserfolg voraus

In Zusammenarbeit mit der Fakultät Statistik der TU Dortmund und der Universitätsfrauenklinik Mainz hat ein Forschungsteam am Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo) einen Test entwickelt, mit dem der Therapieerfolg bei Brustkrebs vorhergesagt werden kann. Brustkrebs gehört weltweit zu den häufigsten Tumorerkrankungen. Eine von acht Frauen erkrankt im Laufe ihres…

Photo

News • Gen-Sequenzierung

Brustkrebs: DNA von über 113.000 Frauen hilft bei Suche nach Risiko-Genen

Bei Verdacht auf familiären Brustkrebs sind Gentests ein fester Bestandteil der medizinischen Praxis. Lange Zeit haben Tests jedoch nur eine begrenzte Anzahl von Genen berücksichtigt, von denen bekannt ist, dass sie mit einem hohen Krebsrisiko in Zusammenhang stehen. So sucht das Testen auf BRCA-Mutationen (BRCA = Breast Cancer) nur nach Veränderungen in den für Brust und Ovarial -Krebs…

Photo

News • Krebsvorsorge

Brustkrebs: Risikobasiertes Screening ist kosteneffektiv

Der Anspruch auf Teilnahme am Brustkrebs-Screening wird in Deutschland wie auch in den meisten anderen Ländern ausschließlich über das Alter der Frauen definiert. Gesundheitsökonomen aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum errechneten nun, dass ein personalisiertes, risikobasiertes Mammographie-Screening bei vergleichbaren Kosten einen höheren gesundheitlichen Gewinn erzielen könnte.

176 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren