Apps

Photo

News • Studie zu Telemedizin und digitalen Trainern

Diabetes und KHK: Mehr direkte Betreuung statt Apps gefordert

Setzen Telemedizin und Apps falsche Prioritäten bei der Behandlung von Patienten mit Diabetes und koronarer Herzerkrankung (KHK)? Eine neue Studie zeigt: Die positiven Effekte sind gering.

Photo

News • Interface für Standard-Datenbrillen

Neurochirurgie: virtueller Blick in den Patienten

Modernste Technik im OP soll zeigen, was der Arzt von außen nicht sieht. Um über eine Datenbrille im Inneren des Patienten zu navigieren, entwickeln Experten eine Schnittstelle zum OP-Besteck.

Photo

News • Digital Public Health

Digitales Gesundheitswesen – für alle?

Ältere Menschen oder solche mit geringer technischer Affinität könnten bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens abgehängt werden. Ein neues Positionspapier zeigt, wie sich das ändern ließe.

Photo

Artikel • Projekt ‚Region der Lebensretter‘

App macht Mitmenschen zu Lebensrettern

Über 50.000 Menschen erleiden in Deutschland jährlich einen Herz-Kreislauf-Stillstand. Nur, wer innerhalb von drei bis fünf Minuten reanimiert wird, hat gute Chancen, ohne größere…

Photo

News • Steigende Beliebtheit von Platformen

Die Hälfte der Deutschen vereinbart Arzttermine online

Arzttermine online buchen ist im Kommen, wie eine repräsentativen Befragung zeigt: Immer mehr Patienten nutzen die Termin-Plattformen - und suchen ihre Praxis sogar gezielt danach aus.

Photo

News • Generationswechsel und Digitalisierung

Doppelter Wandel im Gesundheitswesen: Wie (digital-)gesund ist Deutschland?

Digitalisierung im Gesundheitswesen bietet für Patienten und Ärzte enorme Chancen – doch längst nicht alle fühlen sich ausreichend auf den Wandel vorbereitet, zeigt eine neue Umfrage.

Photo

Artikel • Timely-Studie

Bessere Versorgung nach Herzinfarkt durch KI-gestützte telemedizinische Plattform

Mehr als 1,8 Millionen Menschen erleiden jährlich in der EU einen Herzinfarkt als Folge der koronaren Herzkrankheit (KHK). Die Timely-Studie soll Betroffene dabei unterstützen, auch nach der stationären Reha einen gesunden Lebensstil zu entwickeln und so besser mit ihrer chronischen Erkrankung zu leben.

Photo

Artikel • Start-up erhält Telemedizinpreis

Durch Auswertung von Smartwatch-Daten Schlaganfälle vermeiden

In Deutschland nutzen laut Statistischem Bundesamt mehr als 15 Millionen Menschen Smartwatches. Technisch sind die meisten dieser modernen Armbanduhren in der Lage, mit großer Genauigkeit EKGs aufzuzeichnen und dadurch Herzrhythmusstörungen zu erkennen. Doch die erhobenen Daten werden bislang nicht genutzt. Das junge Start-up ‚novadocs‘ möchte das mit Hilfe der ‚smartcor‘-App ändern…

88 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren