Photo

News • COVID-19-Diagnostik

Corona-Test: Pool-Methode steigert Kapazität enorm

Forschern des Blutspendedienstes des Deutschen Roten Kreuzes in Frankfurt um Prof. Erhard Seifried und dem Institut für Medizinische Virologie des Universitätsklinikums der Goethe-Universität…

Photo

Sponsored • COVID-19 und Arbeitsschutz

Das Coronavirus erfordert höchste Hygiene bei der Kleiderausgabe

Durch die aktuelle Coronavirus-Pandemie wird deutlich, wie wichtig insbesondere der Schutz von Pflegepersonal ist. Die Kleiderausgabe wird oft als Infektionsquelle übersehen, obwohl Ärzte und Pflegepersonal mehrfach in der Woche ihre Arbeitskleidung wechseln müssen und dabei tausendfach enger Personenkontakt entsteht. Die Wäscheausgabe als Dreh- und Angelpunkt ist oft unterdimensioniert und…

Photo

News • CT-Thorax bei Corona-Verdacht

Kostenfreie COVID-19-Befundvorlage für Radiologen

Smart Reporting, ein deutsches Unternehmen und Plattform für strukturierte medizinische Dokumentation, hat für Radiologen ein kostenfreies COVID-19 Template für die Computertomographie des Thorax entwickelt. "Die Zahl der Menschen, die an dem Coronavirus erkrankt oder stirbt, hat in den letzten Wochen exponentiell zugenommen. Die Radiologen werden eine zentrale Rolle in der Diagnose und Einschätzung einer COVID-19 Infektion bzw. Lungenentzündung spielen.", sagt Prof. Dr. Wieland Sommer, Gründer und CEO der Smart Reporting GmbH.

Photo

News • DEGUM zur Thoraxsonografie

Experten empfehlen Lungen-Ultraschall bei COVID-19

Schwere Verläufe der COVID-19-Erkrankung gehen mit einer Lungenentzündung einher. Symptome wie Fieber, starker Husten und häufig auch Luftnot kennzeichnen die Infektion. Doch wie lässt sich…

Photo

News • Branchen-Unterstützung

COVID-Hilfe: Medtronic teilt Designspezifikationen von Beatmungsgeräten

Das Medizintechnikunternehmen Medtronic gab bekannt, dass es die Designspezifikationen für das Beatmungssystem Puritan Bennett 560 (PB 560) öffentlich zugänglich macht. Anderen Industriezweigen…

Photo

News • FFP, MNS & Co.

Covid-19: Welche Atemschutzmaske ist die richtige? [Update]

Corona und die Möglichkeiten, sich gegen das Virus zu schützen, werfen aktuell in der Öffentlichkeit viele Fragen auf. Eine zentrale Rolle spielen dabei auch der Einsatz und die Verfügbarkeit von…

Photo

News • Corona-Monitoring aus der Luft

'Pandemie-Drohne’ erkennt Covid-19-Infektionen

Forscher der University of South Australia (UniSA) arbeiten mit dem kanadischen Drohnen-Spezialisten Draganfly an einer "Pandemie-Drohne". Diese soll, dank Sensorsystem, die Temperatur,…

Photo

News • COVID-Tests für Privatzahler

Labor-Experten mahnen solidarischen Umgang mit Ressourcen an

Die rasante Entwicklung der Fallzahlen von SARS-CoV-2 stellt für alle medizinischen Einrichtungen sowie für die Kollegen, die sich täglich im Gesundheitswesen zur Bewältigung dieser Krise…

Photo

Video • How to: Bauchposition

Video-Tutorial zeigt Beatmung von Covid-19-Patienten

Fotos von beatmeten Covid-19-Patienten gehen derzeit im Netz um die Welt. Die Patienten liegen in Bauchlage, diese Position kann die Belüftung der Lungen und die Sauerstoffbindung des Blutes…

Photo

News • Kreatives aus dem Klinikum

Corona-Schutz: Visiere aus dem 3D-Drucker

Um den Schutz seiner Mitarbeiter und Patienten durchgehend während der momentanen Corona-Pandemie sicherzustellen, beginnt das Universitätsklinikum Freiburg mit der eigenen Herstellung von…

Photo

News • Intensivmedizin

Corona-Pandemie: Website zeigt freie Beatmungsplätze

Die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI), das Robert Koch-Institut (RKI) und die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) schalten gemeinsam das DIVI…

Photo

News • POC-Diagnostik

FDA-Zulassung für COVID-19 Schnelltest

Das Unternehmen PharmACT AG brachte Anfang März den weltweit ersten hochsensiblen SARS-CoV-2-Schnelltest auf den Markt, der COVID-19 Antikörper sicher im Blut detektiert. Der Schnelltest erfüllt…

Photo

News • Tele-Intensivmedizin

Coronavirus: Vorstufe zum Virtuellen Krankenhaus NRW startet

Tele-Intensivmedizin soll Krankenhäuser bei Coronavirus-Pandemie unterstützen. Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales teilt mit: Die Landesregierung wird in Abstimmung mit den…

Photo

News • Zusammenhalt

Bundesweite Corona-Hilfs-Initiative gestartet

Die Menschheit steht mit der Corona-Krise vor einer gewaltigen Herausforderung. Jeder Einzelne von uns. Das Ausmaß der weiteren Verbreitung ist auch in Deutschland noch nicht absehbar. Schon jetzt…

Photo

News • Labor-Kapazitäten aufrechterhalten

Experten fordern: Bei Corona-Tests Maß halten

Die Corona-Pandemie stellt das deutsche Gesundheitswesen und die Gesellschaft vor große Herausforderungen. Insbesondere die fachärztlichen Labore arbeiten mit Hochdruck jeden Tag – zum Teil im…

Photo

News • Angst vor einer Infektion

COVID-19 bei Krebspatienten: Achtsamkeit und Abwägung

Die Zahl der weltweit und der in Deutschland an dem neuen Coronavirus SARS-CoV-2 erkrankten Menschen steigt rasch. Krebserkrankte sind besonders verunsichert. Die DGHO Deutsche Gesellschaft für…

Photo

News • SARS-CoV2

BESSY II-Daten beschleunigen die Suche nach Wirkstoffen

SARS-CoV-2 ist hochansteckend und kann schwere Lungenentzündung mit Atemnot (COVID-19) verursachen. Weltweit sucht die medizinische Forschung nach Möglichkeiten, wie man die Vermehrung der Viren…

Photo

News • Klinische Datensammlung LEOSS

Coronavirus: Experten schaffen Europäisches Fallregister

Wann erkranken Patienten schwer nach einer Infektion mit dem neuen Coronavirus, wann kommen sie mit leichten Symptomen davon? Wie kann man sie bestmöglich behandeln und welche Maßnahmen waren…

Photo

News • Lungenexperten raten

Corona und Asthma: Steroid-Therapie nicht stoppen

Aktuell finden sich Stimmen, die die Therapie mit inhalierbaren Steroiden (ICS) – das Kernelement der Asthma-Therapie – vor dem Hintergrund der aktuellen Coronavirus-Epidemie in Frage stellen. So…

Photo

News • COVID-19-Forschung

Coronavirus: Labor-Kooperation mit Wuhan zahlt sich aus

Die Ausbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2) schreitet immer schneller voran. In ihrem 2017 gegründeten gemeinsamen Labor in Wuhan untersuchen deutsche und chinesische Wissenschaftler das neuartige…

Photo

News • COVID-19-Diagnostik

Corona-Schnelltest: Fakten gegen Halbwahrheiten

Das Berliner Unternehmen PharmACT AG hat sich auf medizinische Schnelltests spezialisiert. Vor Kurzem entwickelte das Pharmaunternehmen einen hochsensiblen Corona-Schnelltest. In enger Zusammenarbeit…

Photo

News • COVID-19

Coronavirus: Das sollten Krebspatienten beachten

Virusexperten gehen davon aus, dass es noch viele Monate dauern kann, bis in der Bevölkerung eine ausreichende Immunität aufgebaut ist, die vor einer weiteren Verbreitung des neuen Coronavirus…

Photo

News • Virologen nehmen Stellung

Welches Desinfektionsmittel bei Coronavirus-Verdacht?

Die gemeinsame Kommission „Virusdesinfektion“ der Gesellschaft für Virologie (GfV) und der Deutschen Vereinigung zur Bekämpfung von Viruskrankheiten (DVV) hat eine Stellungnahme zum Einsatz von…

Photo

News • Technik aus Taiwan

Fieberthermometer als wichtige Verbündete gegen das Coronavirus

Ältere kennen es noch: das Fieberthermometer, das unter die Zunge gesteckt wird und nach langem Warten einen Messwert ausgibt. Diese Zeiten sind vorbei, denn heute bestimmen Thermometer die…

Photo

News • Update zu COVID-19

WHO erklärt Coronavirus-Erkrankung zur Pandemie

Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat den derzeitigen Ausbruch der vom Coronavirus SARS-CoV-2 verursachten Erkrankung (COVID-19) offiziell in den Status einer Pandemie erhoben. Bei einem…

Photo

News • Infektionsforschung zu SARS-CoV-2

Auf dem Weg zum Corona-Impfstoff

Seit das neue Coronavirus SARS-CoV-2 erstmals in China aufgetaucht ist, begleiten die Wissenschaftler und Ärzte im Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) die Entwicklung mit ihren…

Photo

News • Transfusionsmedizin

Coronavirus verschärft Blutspende-Mangel

Durch die aktuelle Coronavirus-Krise kommt es derzeit zu Engpässen in der Blutprodukteversorgung. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie (DGTI) hin.…

Photo

News • Gedanke zu Auslastungsgrenzen

Coronavirus: Verdrängen Covid-19-Patienten andere Krankenhauspatienten?

In deutschen Krankenhäusern fehlen nach Angaben des Deutschen Krankenhausinstitutes 17.000 Pflegekräfte, auch auf Intensivstationen. Aus diesem Grund sind in der Vergangenheit bereits…

Photo

News • Camostat Mesilate gegen COVID-19

Vermehrung des Coronavirus im Menschen verhindern

Um eine Krankheit auszulösen, müssen Viren in Körperzellen eindringen. Dazu heften sie sich an geeignete Zellen an und schleusen ihre Erbinformation in diese Zellen ein. Infektionsforscher vom…

Photo

Sponsored • So können sich Krankenhäuser rüsten

Coronavirus – Sichere Desinfektionsverfahren im Umgang mit Covid-19-Erkrankungen

Wirksamkeit der Reinigungs- und Desinfektionstechnik von Meiko durch unabhängiges Institut bestätigt. Sichere Aufbereitung von nahezu allen Utensilien in Krankenhäusern, die potenziell…

Photo

News • COVID-Epidemie

Coronavirus-Infos für junge Erwachsene mit Krebs

Die Ausbreitung des Coronavirus in Deutschland lässt bei jungen Erwachsenen mit und nach einer Krebserkrankung Fragen aufkommen. Bin ich durch eine Ansteckung besonders gefährdet? Ist bei mir ein…

Photo

News • Coronavirus-Diagnostik

Vorlage für die standardisierte Beurteilung von COVID-19 im CT

Das Medizintechnikunternehmen Mint Medical GmbH hat eine neue Befundungsvorlage für die quantitative Diagnose von Anomalien entwickelt, die für die Coronavirus-Krankheit (COVID-19) charakteristisch…

Photo

News • Industrie vs COVID-19

Mit Labortests das Coronavirus in Schach halten

„Die Life-Science-Research- und die Diagnostika-Industrie stehen bereit, den weiteren Ausbruch des Coronavirus zu bekämpfen.“ Dies erklärt Ulrich Schmid, Vorstandsvorsitzender des Verbandes der…

Photo

News • COVID-19-Maßnahmen

Coronavirus: Was müssen Diabetiker beachten?

Weltweit gibt es aktuell mehr als 87.000 bestätigte Infektionen mit dem neuen Coronavirus SARS-CoV-2 und rund 3.000 Menschen sind an der Krankheit COVID-19 verstorben. Bislang verlaufen die meisten…

Photo

News • Lungenerkrankung ARDS

Vorbereitung auf Corona: Kliniken sollen Kapazitäten melden

Die Experten der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) sind sich einig: Nach den Ereignissen der vergangenen Tage lässt sich eine Pandemie mit dem neuen…

Photo

News • SARS-CoV-2-Screening bei Wuhan-Rückkehrern

Corona-Infektion auch ohne Symptome möglich

Experten aus dem Institut für Medizinische Virologie des Universitätsklinikum Frankfurt und dem Gesundheitsamt Frankfurt am Main haben die Rückkehr von überwiegend deutschen Staatsangehörigen…

Photo

News • Genug Betten, aber zu wenig Pflegepersonal

Sind deutsche Kliniken bereit für das Coronavirus?

Sollte die Zahl von Corona-Patienten in Deutschland steigen, gibt es voraussichtlich genug Akutbetten, aber zu wenig Pflegepersonal, um sie zu betreuen. Das errechnete jetzt Prof. Bernd Mühlbauer,…

Photo

News • Infektionskontrolle bei COVID-19

Coronavirus mit konsequenter Händehygiene bekämpfen

Die Zahl der Neuinfektionen mit dem neuartigen Coronavirus (COVID-19) steigt weiter und WHO-Chef Adhanom Ghebreyesus hat mittlerweile den weltweiten Gesundheitsnotstand ausgerufen. Er begründete…

Photo

News • Versuchsreihe zu CoV-Lebensdauer (Update)

Wie lange überleben Coronaviren auf Flächen?

Wie lange leben Coronaviren auf Oberflächen wie Türklinken oder Krankenhausnachttischen? Mit welchen Mitteln lassen sie sich wirksam abtöten? Alle Antworten, die die Forschung zu solchen Fragen…

Photo

News • nCoV-Modul für SORMAS

Coronavirus in Seuchenschutz-App des HZI aufgenommen

Um die Verbreitung des neuartigen Coronavirus zu stoppen, werden strenge Maßnahmen zur Seuchenkontrolle ergriffen. Dazu leistet nun auch die am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in…

Photo

News • 2019-nCoV

Neues Coronavirus: Münchner Patienten liefern Hinweise auf Übertragungswege

Untersuchungen der Charité – Universitätsmedizin Berlin, des Instituts für Mikrobiologie der Bundeswehr und der München Klinik Schwabing belegen, dass einige der derzeit in der München Klinik…

Photo

News • Risikoeinschätzung und Handlungsempfehlungen zu 2019-nCoV

Expertenrat: Keine Panik vor dem Coronavirus

Wegen der Berichterstattung über das Coronavirus gehen aktuell zahlreiche Anrufe besorgter Bürger in der Telefonzentrale, in Ambulanzen und auch in den Notaufnahmen vieler Universitätskliniken…

Photo

News • Risikoeinschätzung

Coronavirus aus China: Einzelne Fälle in Deutschland wahrscheinlich

Die Erkrankungsfälle mit einem neuartigen Coronavirus nehmen weiter zu, aktuell haben sich in China mehr als 500 Menschen infiziert, 17 sind verstorben. Zu einzelnen importierten Fällen kam es in…

Diagnostische Bildgebung

Von der Radiologie über die Sonografie bis hin zu innovativen neuen Verfahren: Erfahren Sie hier, wie bildgebende Techniken wie MRT, CT und Ultraschall bei der Diagnose von Krankheiten eingesetzt werden und medizinische Eingriffe unterstützen.

Photo

News • Intelligente Automatisierung

KI in der Radiologie: Spin-off erkundet Potenziale

Um dem in Europa zunehmenden Personalmangel in der Radiologie zu begegnen und Fachkräfte zu entlasten, setzt ein neues Spin-off auf intelligente Automatisierung von Routineaufgaben mit KI.

Photo

Sponsored • Mehr sehen. Besser verstehen.

Samsung R20 – Präzision trifft KI

Mit dem zunehmenden Anspruch an Effizienz und Genauigkeit in der klinischen Diagnostik präsentiert Samsung die R20, ein Ultra-Premium Ultraschallsystem, das auf die Bedürfnisse moderner…

Photo

News • Bildgebung zeigt Synapsenverlust

Multiple Sklerose: PET zeigt Schäden in grauer Substanz im Gehirn

Multiple Sklerose greift unter anderem die graue Substanz im Gehirn an. Jetzt fanden Forscher mit PET-Bildgebung erstmals einen Weg, diese Schäden diagnostisch aussagekräftig abzubilden.

Produkte aus dem Radbook

Labor/Pathologie

Hier geht es um klinische Chemie, digitale Pathologie und alles, was dazu gehört. Lesen Sie mehr über die zentrale Rolle moderner Labormedizin bei der Befundung und Prävention von Krankheiten sowie in der klinischen Forschung.

Photo

Prof. Dr. Ulrike Protzer

Bundesverdienstkreuz für Leistungen in der Virologie

Die Münchner Virologin Prof. Dr. Ulrike Protzer wurde am 28. Oktober 2025 mit dem Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Mit dieser Ehrung würdigt die Bundesrepublik…

Photo

News • Patienten-spezifische Pharmakogenomik

Tumor-Organoide im Labor helfen, Darmkrebs gezielter zu behandeln

Forscher nutzen Mini-Tumore aus Gewebe von Patienten (Organoide), um vorab zu prüfen, welche Medikamente gegen Darmkrebs am besten wirken. Dabei wurde ein vielversprechender Biomarker identifiziert.

Photo

Prof. Mariam Klouche

Expertise in der Labormedizin für globale Gesundheit einbringen

Die Deutsche Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin (DGKL) wird zukünftig erstmals von einer Frau geführt. Auf ihrer Mitgliederversammlung wählte die Fachgesellschaft Prof.…

Produkte aus dem Labbook

Behandlung

Alles, was hilft: Hier erhalten Sie mehr Informationen zu neuesten Therapien, chirurgischen Eingriffen, Medikation und Pflege.

Photo

News • HYPOSTAT-III

Prostatakrebs: Studie untersucht verkürzte Strahlentherapie

Bei Prostatakrebs im frühen Stadium gilt die Strahlentherapie als gleichwertige Behandlungsoption neben der OP. Eine neue Studie untersucht, ob sich die Zahl der Sitzungen weiter reduzieren lässt.

Photo

News • Geschlechtsspezifische Prävention

Nach Nierentransplantation: bessere Nachsorge und Krebs-Vorsorge

Nach einer Nierentransplantation haben Patienten ein erhöhtes Krebsrisiko – mit Unterschieden zwischen Frauen und Männern. Ein neues Modell soll die geschlechtsspezifische Prävention verbessern.

Photo

News • Alternative zum Stent

Studien: DCB-Medikamenten-Katheter auch bei größeren Herzgefäßen wirksam

Herzkranzgefäße mit mehr als 2,75 mm Durchmesser galten bisher als „Schallmauer“ für Medikamenten-beschichtete Ballonkatheter (DCB). Eine neue Studie zeigt: Das Verfahren ist auch bei…

Management

Wie das Gesundheitswesen von morgen aussieht, wird nicht zuletzt von Wirtschaft und Politik mitbestimmt. Hier lesen Sie mehr über wirtschaftliche Entwicklungen, Gesundheitspolitik sowie optimiertes Krankenhaus- und Patientenmanagement.

Photo

News • Versorgung in unterversorgten Regionen

Kooperation zu digitalen Herzmedizin-Lösungen

Biotronik und die University of Sydney haben ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet, um bis 2028 gemeinsam digitale und vernetzte Gesundheitsinnovationen zu entwickeln.

Photo

News • „Opt-out“-Regelung als potenzielle Quelle für Spenderorgane

Studie zu Organspende: Widerspruch löst Organknappheit wohl nicht

Zu wenige Organspender für zu viele Patienten, die ein Spenderorgan benötigen – wäre die kontrovers diskutierte Widerspruchsregelung die Lösung? Eine neue Studie stellt diese Annahme in Frage.

Photo

News • Europäische Forschungslandschaft

Deutsch-spanische Allianz für die Biomedizin der Zukunft

Um die Potenziale der Theranostik effizienter zu nutzen, unterzeichnen Fraunhofer, die spanische Regierung, die Regionalregierung von Katalonien und der Stadtrat von Barcelona eine Absichtserklärung.

IT/Tech

Von KI in der automatisierten Bildanalyse über Therapien in der virtuellen Realität bis hin zur Zukunft der Telemedizin: Hier lesen Sie mehr darüber, wie die Digitalisierung und neueste IT-Lösungen die medizinische Landschaft verändern.

Photo

News • MEDICA Start-Up Park 2025

Gründerszene zeigt die Zukunft der Medizintechnik

Ob Deutschland, Italien, Schweden, Polen, Spanien oder die USA – hunderte Start-Ups aus aller Welt präsentieren ihre Ideen und Produkte im Rahmen der MEDICA 2025 (17.-20. November).

Photo

News • Sitzschale reduziert Infektionsrisiko

Katheter-Hilfe: Mehr Unabhängigkeit für querschnittgelähmte Frauen

Menschen mit Querschnittlähmung benötigen etwa 4-8 Mal am Tag einen neuen Katheter zur Blasenentleerung – gerade Frauen brauchen dabei oft Hilfe. Eine neue Lösung verspricht mehr Unabhängigkeit.

Photo

News • Multistabiler Finger aus dem 3D-Drucker

Handprothese aus einem Guss: Metamaterial ersetzt Mechanik

Ein programmierbares Metamaterial ist die Basis einer neuartigen Handprothese. Sie ist dadurch günstig herzustellen, leicht zu montieren und bietet Beweglichkeit sowie mehrere Fixierzustände.

Forschung

Wenn wissenschaftliche Neugier zu medizinischem Mehrwert wird: Informieren Sie sich hier über vielversprechende Studien und Versuchsreihen und wie diese zu effektiveren Medikamenten, Prozessen und medizinischen Richtlinien führen.

Photo

News • Innovative Oberflächen

Neue Implantat-Beschichtung schützt vor Infektionen

Forschende entwickeln ein neues Verfahren für Knochenimplantate, das Patienten vor Infektionen schützen soll. Dabei nehmen poröse Titanoberflächen Antibiotika auf und setzen es gezielt frei.

Photo

News • Zusammenspiel von Zellen

„Bessere Narben“ nach Herzinfarkt: Molekulare Karte unterstützt Heilungsmöglichkeiten

Forschende haben einen molekularen Herzatlas erstellt, der zeigt, wie Immunzellen die Narbenbildung nach Herzinfarkt steuern – und damit neue Therapieansätze eröffnet.

Photo

News • Biofabrikation

Völlig losgelöst: 3D-Druck von Muskelgewebe in der Schwerelosigkeit

In der Schwerelosigkeit des Weltalls baut der Körper von Astronauten dramatisch ab. Um diesem Problem zu begegnen, haben Forscher ein neues 3D-Druck-Verfahren für Muskelgewebe entwickelt.

healthcare-in-europe.com (HiE) - Ihr Wegweiser durch die Welt der Medizintechnik in Europa

HiE ist eine Plattform für die neuesten Trends in der Medizintechnik, innovative Verfahren und Fortschritte in der medizinischen Forschung. Unser Spektrum reicht von Themen wie diagnostische Bildgebung, eHealth, Therapie, Automatisierung, Labor und digitaler Pathologie bis hin zu Markttrends und Einblicken in das Gesundheitswesen. Wir sind Ihr Wegweiser durch die Welt der Medizintechnik in Krankenhäusern und Kliniken in Europa.
Newsletter abonnieren