Antibiotika

Photo

News • Bakterielle Evolution

Wie sich Antibiotika auf das Darmmikrobiom auswirken

Die Behandlung mit Antibiotika führt nicht nur zum Verlust der Artenvielfalt von Mikroorganismen im Darm, sondern begünstigt oft auch die Selektion resistenter Bakterienstämme, zeigt eine…

Photo

News • Resistenz-Gen mcr-1 auf der Spur

Reserve-Antibiotikum: Forscher kämpfen gegen Colistin-Resistenz

In jüngster Zeit treten vermehrt Erreger auf, die selbst gegen das Reserveantibiotikum Colistin resistent sind. Forscher am DZIF haben diese Entwicklung näher untersucht.

Photo

News • Start für Forschungsinfrastruktur CESAR

Multiresistente Erreger: Systematische Suche nach neuen Antibiotika

Resistente Erreger werden zu einem immer größeren Problem. In einem einzigartigen Labor wird nun systematisch nach strukturell neuen antibiotisch wirksamen Stoffen aus Naturstoffproduzenten gesucht.

Photo

News • Entwicklung

Gold-Antibiotika killen multiresistente Keime

Wissenschaftler machen selbst den Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus den Garaus.

Photo

News • KI wertet Mikrobiom aus

CAR-T-Zell-Therapie gegen Krebs: Antibiotika als Störfaktor

Ein internationales Wissenschaftler-Team konnte beweisen, dass die Gabe von Antibiotika die Wirksamkeit von Krebsimmuntherapien (CAR-T-Zell-Therapien) beeinflussen kann.

Photo

News • Studie zu Antibiotic Stewardship

Mit ABS gegen Antibiotikaresistenzen in der Kinderonkologie

Durch ein Antibiotic Stewardship kann der Einsatz von Antibiotika wahrscheinlich auch in der Kinderonkologie deutlich verbessert werden, zeigt eine aktuelle Studie.

Photo

Sponsored • Orthopädie

Endoprothetik bei Schenkelhalsfrakturen – aber bitte unkompliziert

Die Endoprothetik bei Schenkelhalsfrakturen hat in den vergangenen Jahren enorme Fortschritte verzeichnet, doch Komplikationen durch Infekte stellen nach wie vor ein großes Problem dar. Durch gute Vorbereitung und die richtige Technik können Orthopäden diesem Szenario jedoch viel von seinem Schrecken nehmen, wie auf dem Heraeus-Symposium im Rahmen des DKOU-Kongresses deutlich wurde.

Photo

News • Schutz vor Nebenwirkungen

Neuer Ansatz soll Kollateralschäden durch Antibiotika vermeiden

Antibiotika helfen bei der Behandlung bakterieller Infektionen und retten jedes Jahr Millionen von Leben. Sie können aber auch die hilfreichen Mikroben in unserem Darm schädigen, eine der ersten Verteidigungslinien unseres Körpers gegen Krankheitserreger schwächen und die positiven Auswirkungen körpereigener Mikrobiota auf unsere Gesundheit beeinträchtigen. Häufige Nebenwirkungen dieser…

Photo

News • Phytotherapeutika mit Cranberry & Co.

Wiederkehrende Blasenentzündung: Müssen es immer Antibiotika sein?

Im Auftrag des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) untersuchen derzeit Wissenschaftler unter der Federführung der „Gesundheit Österreich GmbH“ die Frage, ob es für Frauen mit einer unkomplizierten wiederkehrenden Blasenentzündung eine (pflanzliche) Alternative zur Behandlung mit Antibiotika gibt.

Photo

Artikel • Kongress beleuchtet Stand der Dinge

Infektiologie – ein zentrales Fach

Der neue Facharzt für Infektiologie, Antibiotikaverordnungen und natürlich Covid-19 waren Themen auf dem 15. Kongresses für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin (KIT 2021). „Infektiologie ist ein zentrales medizinisches Fach, dessen Bedeutung jetzt in der Covid-19-Pandemie noch sichtbarer geworden ist“, bekräftigt Prof. Dr. Gerd Fätkenheuer, Past-Präsident der Deutschen Gesellschaft…

91 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren