DNS

Photo

News • Moderne Diagnostik

Methylom-Analyse zeigt seltene Tumoren in neuem Licht

Genauer Blick ins Tumorgewebe: Pathologen am Universitätsklinikum Freiburg nutzen die sogenannte Methylom-Analyse, um seltene Weichgewebs-Tumoren besser zu erkennen und einzuordnen.

Photo

News • Nicht invasive Tumordiagnostik

Per NGS Pankreaskrebs früher erkennen

Ein neues, nicht invasives diagnostisches Verfahren soll aggressive Tumore in der Bauchspeicheldrüse im Frühstadium mit hoher Präzision erkennen und so die Behandlungsprognose erheblich verbessern.

Photo

News • Mitochondrien-gestützter ATP-Schub

Krebszellen unter Druck: neuer Überlebens-Mechanismus entdeckt

Neue Erkenntnisse darüber, wie Krebszellen auf ihrer Reise durch den Körper intensive Phasen mechanischer Belastung überstehen, könnten den Weg für neue Behandlungen ebnen.

Photo

News • Tumordiagnostik

Neues KI-Modell erkennt mehr als 170 Krebsarten

Ein neues KI-Modell analysiert spezifische Merkmale am Erbgut von Tumoren, gewonnen unter anderem aus Nervenwasser, um Krebs schnell und zuverlässig zu klassifizieren.

Photo

Prof. Dr. Michael Böttcher

Krebsforschung für das „postgenomische Zeitalter“

Prof. Dr. Michael Böttcher entwickelt und nutzt molekularbiologische Ansätze zur Editierung menschlicher Genome, um genetische Netzwerke bei Krebs zu untersuchen. Seit dem 1. April 2025 ist er…

Photo

News • Biologische Klassifikation

Hodgkin-Lymphom: neue Subtypen für bessere Prognosen

Wissenschaftler haben mit Hilfe der Sequenzierung zirkulierender Tumor-DNA jetzt eine biologische Klassifikation des Hodgkin-Lymphoms entwickelt, die eine verbesserte Prognoseabschätzung ermöglicht.

Photo

News • DNA-Reparatur

Aggressive Krebszellen schachmatt setzen

Trotz Chemo- oder Strahlentherapie überleben BRCA1/2-mutierte Tumorzellen oft. Es gelingt ihnen, therapiebedingte DNA-Schäden zu reparieren. Wie eine Blockade des Proteins TSG101 sie daran hindert, darüber berichtet ein Team um Claus Scheidereit vom Max Delbrück Center.

88 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren