Gruppenfoto mit fünf Personen vor einem Springbrunnen mit Pferdeskulptur in...
Partnerschaft für die Medizin der Zukunft (von links): Jaume Collboni (Bürgermeister der Stadt Barcelona), Diana Morant (spanische Ministerin für Wissenschaft, Innovation und Universitäten), Salvador Illa (katalanischer Regierungspräsident), Prof. Holger Hanselka (Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft) und Núria Montserrat Pulido (katalanische Ministerin für Forschung und Universitäten).

© Andreu Puig/ Departament de Recerca i Universitats 

News • Europäische Forschungslandschaft

Deutsch-spanische Allianz für die Biomedizin der Zukunft

Partnerschaft für die Medizin der Zukunft: Vertreter der Fraunhofer-Gesellschaft, der spanischen Regierung, der Regionalregierung von Katalonien und des Stadtrats von Barcelona unterzeichneten eine gemeinsame Absichtserklärung in Barcelona. Die spanischen Zuwendungsgeber bereiten so den Boden für wegweisende Theranostik-Forschung in Spanien.

Die richtige Therapie für den richtigen Patienten zum richtigen Zeitpunkt: Die Theranostik ist ein vergleichsweise junges Forschungsfeld, das Therapie und Diagnostik zu einer individualisierten Patientenbehandlung vereint. Um die Potenziale dieses wegweisenden Fachgebietes mit vereinten Kompetenzen künftig noch effizienter heben zu können, unterzeichneten Fraunhofer, die spanische Regierung, die Regionalregierung von Katalonien und der Stadtrat von Barcelona eine gemeinsame Absichtserklärung in Barcelona. 

Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie erklärten die spanische Ministerin für Wissenschaft, Innovation und Universitäten, Diana Morant, der katalanische Regierungspräsident Salvador Illa, der Bürgermeister der Stadt Barcelona, Jaume Collboni und der Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, Prof. Dr. Holger Hanselka, ihren Willen, die Zukunft der personalisierten Medizin unter dem Dach der Fraunhofer Spain Research Foundation maßgeblich voranzubringen. Als Vorbild für künftig geplante Maßnahmen fungiert das Fraunhofer Center for Applied Theranostic (Fraunhofer CAT) in Barcelona, welches mit der Unterstützung der Zuwendungsgeber das gemeinsame Vorhaben bereits seit einem Jahr erfolgreich vorbereitet. 

Als rechtlicher Rahmen für das Zentrum sowie alle aktuellen wie künftigen institutionalisierten Forschungsaktivitäten der Fraunhofer-Gesellschaft in Spanien fungiert die Fraunhofer-Auslandsgesellschaft Fraunhofer Spain Research Foundation. Die Absichtserklärung legt den Grundstein für eine langfristig angelegte Kooperation in Spanien. Die unterzeichnenden Zuwendungsgeber übernehmen die institutionelle Förderung des Zentrums in Barcelona. 

Katalonien ist mit der höchsten Dichte an Pharma- und Biotechnologieunternehmen in Europa ein weltweit zentraler Akteur für die gesamte Life Science-Branche. Die Einbettung in dieses Umfeld verspricht wissenschaftlich wie wirtschaftlich eine fruchtbare Zusammenarbeit in einem hoch dynamischen Ökosystem. Auf letzteres stützt sich die gesamte Initiative, die aus der strategischen Partnerschaft und langjährigen erfolgreichen Kooperation des Fraunhofer-Instituts für Biomedizinische Technik IBMT unter der Führung von Institutsleiter Prof. Dr. Heiko Zimmermann und Peter Hauptmann, stellvertretender Institutsleiter des Fraunhofer IBMT, mit dem Institute for Bioengineering of Catalonia IBEC gewachsen ist. 

Die Leitung des Zentrums übernimmt Prof. Josep Samitier. Der Wissenschaftler ist Direktor des Institute for Bioengineering of Catalonia IBEC sowie Professor an der Fakultät für Elektronik und Biomedizinische Technik der Universität Barcelona (UB). Unter seiner Leitung vereint das neue Zentrum die Stärken des IBEC in den Bereichen Bioengineering, Biosensoren und biomimetische Systeme für biomedizinische Anwendungen mit der Expertise des Fraunhofer IBMT auf dem Gebiet der Stammzellprozesstechnik und zellbasierter Mikrosysteme. Ziel der Forscher ist es, innovative Technologien zu entwickeln, die die Diagnostik, Prognose und Therapiewahl unterstützen und so eine Präzisionsmedizin ermöglichen. Das Fraunhofer CAT fungiert als Schnittstelle zwischen Forschungslabors, Kliniken und der Biotech-Industrie. 

Die Initiative der Zuwendungsgebenden – der spanischen Regierung, der Regionalregierung von Katalonien und des Stadtrats von Barcelona – mit der Fraunhofer-Gesellschaft repräsentiert nicht nur einen bedeutenden Schritt zur Festigung der Innovationskraft in Europa. Sie bietet zudem die Möglichkeit, den europäischen Forschungsraum und zugleich die Leistungsfähigkeit von Fraunhofer insgesamt zu stärken. 


Quelle: Fraunhofer-Gesellschaft 

14.10.2025

Verwandte Artikel

Photo

News • Projekt zur Herstellung am Krankenbett

CAR-T-Zelltherapien in 24 Stunden statt vier bis sechs Wochen

Personalisierte CAR-T-Zelltherapien in kurzer Zeit und vor Ort im Krankenhaus herstellen: Das ist das Ziel des Forschungsprojekts Easygen. Jetzt ist ein zusätzlicher Projektpartner an Bord gekommen.

Photo

News • Jenseits des BMI

Adipositas als Krankheit neu definieren

Der Body Mass Index (BMI) greift als Instrument zur Bestimmung von Adipositas zu kurz, neue Ansätze sind gefragt. Das geht aus einem neuen Bericht zur Diagnose und Therapie von Übergewicht hervor.

Photo

News • PREFERE-Studie

Konzertierte Aktion für Prostata-Studie

Jährlich erkranken zwischen 65.000 und 70.000 Männer an Prostatakrebs. Die bösartige Wucherung der Vorsteherdrüse ist damit die häufigste Krebsform bei Männern. In einer konzertierten Aktion…

Verwandte Produkte

Newsletter abonnieren