Jasmin Shmalia

Pflege nachhaltig weiterentwickeln

Aufsichtsrat und Vorstand der Uniklinik RWTH Aachen freuen sich, zum 1. Januar 2026 eine neue Vorstandskollegin begrüßen zu dürfen: Jasmin Shmalia wird künftig als Pflegedirektorin die strategische Weiterentwicklung des Pflegedienstes vorantreiben. Aktuell ist sie als Pflegedirektorin am Sana-Klinikum in Remscheid tätig.

Portraitfoto von Jasmin Shmalia
Jasmin Shmalia ist zum 1. Januar 2026 zur neuen Pflegedirektorin an die Uniklinik RWTH Aachen berufen worden.

© Sana-Klinikum Remscheid

Mit Jasmin Shmalia gewinnt die Uniklinik RWTH Aachen eine ausgewiesene Pflegeexpertin mit langjähriger Leitungserfahrung, breitem fachlichen Know-how und wissenschaftlicher Kompetenz. Die gebürtige Solingerin war von 2014 bis 2019 Pflegedirektorin am Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke. Derzeit ist sie als Pflegedirektorin am Sana-Klinikum in Remscheid tätig und zugleich Mitglied der Betriebsleitung. Nach ihrer Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin am Städtischen Klinikum Solingen absolvierte Jasmin Shmalia ein Pflegemanagement-Studium (B.A.) sowie ein anschließendes Masterstudium im Gesundheitswesen (M.A.) an der Hochschule in Osnabrück. Aktuell promoviert die 46-Jährige an der Universität Witten-Herdecke. Ergänzt wird ihr akademisches Profil durch zahlreiche Zusatzqualifikationen im Bereich des Qualitätsmanagements. Neben ihrer langjährigen Führungs- und Projekterfahrung bringt die Pflegeexpertin eine breite nationale und internationale Perspektive mit. 

Jasmin Shmalia erhielt im Februar 2025 für ihr Engagement in der Kategorie „Fachkräftezuwanderung“ den Deutschen Fachkräftepreis des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Darüber hinaus wurde sie im April 2025 mit der Auszeichnung „Vorbildhafte Unternehmerin/Führungsfrau“ für ihr persönliches und berufliches Engagement geehrt.

Gemeinsam mit den Kollegen möchte ich die Pflege weiter stärken, innovative Impulse setzen und die Voraussetzungen für eine zukunftsfähige universitäre Versorgung mitgestalten

Jasmin Shmalia

„Frau Shmalia steht für eine klare und werteorientierte Führung mit fachlicher Tiefe und einem ausgeprägten Gestaltungswillen im Pflege- und Gesundheitswesen. Sie bringt nicht nur eine starke strategische Ausrichtung und Innovationskraft mit, sondern versteht sich als impulsgebend und lösungsorientiert, um die Pflege nachhaltig weiterzuentwickeln und zukunftssicher zu gestalten. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit und wünschen ihr erfolgreiches Wirken“, so Prof. Dr. Harald Schmitz, Vorsitzender des Aufsichtsrats. 

Univ.-Prof. Dr. Joachim Windolf, Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender der Uniklinik RWTH Aachen, betont: „Mit Frau Shmalia gewinnen wir eine Persönlichkeit, die Pflege als zentralen Wirkraum für Qualität und Menschlichkeit versteht. Mit ihrer umfassenden Expertise, ihrem Engagement in der Fachkräfteentwicklung sowie ihrer Nähe zur pflegerischen Praxis samt internationaler Perspektive wird sie mit ihrem Team die strategische Weiterentwicklung der Pflege in der Uniklinik RWTH Aachen vorantreiben.“ 

Jasmin Shmalia, designierte Pflegedirektorin der Uniklinik RWTH Aachen, ergänzt: „Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe. Gemeinsam mit den Kollegen möchte ich die Pflege weiter stärken, innovative Impulse setzen und die Voraussetzungen für eine zukunftsfähige universitäre Versorgung mitgestalten.“ 


Quelle: Uniklinik RWTH Aachen

16.07.2025

Verwandte Artikel

Photo

News • Gesundheitsversorgung von morgen

Startschuss für medizinisches KI-Institut

Mit der Gründung des Institut für Künstliche Intelligenz in der Medizin (IKIM) trägt die Charité der zunehmenden Bedeutung von KI in der Gesundheitsversorgung Rechnung.

Photo

News • Transformation der Gesundheitsversorgung

Robotik in der Medizin: Anwendungen, Trends und Potenziale

Von Chirurgie bis Bildgebung, von Labor bis Logistik: Robotik hält Einzug in der Medizin – eine neue Studie zeigt, wie die Technologie die Versorgungsqualität verbessert und Personal entlastet.

Photo

Oliver Giese

Signal für eine starke und moderne Schmerzmedizin

Die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. (DGS) hat Oliver Giese zum neuen Geschäftsführer berufen; er tritt damit die Nachfolge von Herrn Dr. Heinz Beitinger an, der altersbedingt seinen…

Verwandte Produkte

Newsletter abonnieren