Photo:

Leber

Photo

News • Genauere Diagnose, gezielte Behandlung

Leberzirrhose: Mit KI Infektionen verhindern

Leberzirrhose erhöht das Risiko, an bakteriellen Infektionen zu erkranken und zu versterben, deutlich. Forscher wollen nun per KI die Diagnostik verbessern und Behandlungen personalisieren.

Photo

News • HEV-Nachweis in Nierenzellen

Hepatitis E-Virus befällt nicht nur die Leber

Das Hepatitis E-Virus (HEV) verursacht schwere Leberentzündungen. Forscher konnten das Virus nun erstmals in Nierenzellen nachweisen. Das erschwert die Behandlung erheblich, so die Wissenschaftler.

Photo

News • Studie zu normothermer Maschinenperfusion

Lebertransplantation: Vorteil durch Konservierung bei Körpertemperatur

Bringt die normotherme Leber-Maschinenperfusion (NLMP) Vorteile gegenüber der herkömmlichen Kältekonservierung? Eine neue Studie liefert Daten aus dem realen klinischen Alltag.

Photo

News • HAV-Stabilität und -inaktivierung

Hepatitis A: Nicht jedes Desinfektionsmittel stoppt das Virus

Das Hepatitis-A-Virus ist bis zu 40 Tage auf Oberflächen stabil und potenziell ansteckend. Ein Bochumer Team hat herausgefunden, welche Desinfektionsmittel das verhindern können.

Photo

News • Funktion und Regeneration der Leber

Mehr als Fibrose-Treiber: Forscher ergründen Funktion von Leber-Sternzellen

Bislang vor allem als Treiber der Leberfibrose bekannt, zeigen Forscher nun die eigentlichen Funktionen hepatischer Sternzellen. Das könnte zu neuen Therapien für Lebererkrankungen führen.

Photo

News • Potential für bessere Risikovorhersage und Therapie

Fettleber: Forscher unterscheiden drei Pathomechanismen

Fettleber ist nicht gleich Fettleber: Neue Erkenntnisse zur metabolischen Dysfunktion-assoziierten steatotischen Lebererkrankung (MASLD) könnten die Vorhersage von Folgen und Behandlung verbessern.

110 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren