Photo:

Leber

Photo

News • HAV-Stabilität und -inaktivierung

Hepatitis A: Nicht jedes Desinfektionsmittel stoppt das Virus

Das Hepatitis-A-Virus ist bis zu 40 Tage auf Oberflächen stabil und potenziell ansteckend. Ein Bochumer Team hat herausgefunden, welche Desinfektionsmittel das verhindern können.

Photo

News • Funktion und Regeneration der Leber

Mehr als Fibrose-Treiber: Forscher ergründen Funktion von Leber-Sternzellen

Bislang vor allem als Treiber der Leberfibrose bekannt, zeigen Forscher nun die eigentlichen Funktionen hepatischer Sternzellen. Das könnte zu neuen Therapien für Lebererkrankungen führen.

Photo

News • Potential für bessere Risikovorhersage und Therapie

Fettleber: Forscher unterscheiden drei Pathomechanismen

Fettleber ist nicht gleich Fettleber: Neue Erkenntnisse zur metabolischen Dysfunktion-assoziierten steatotischen Lebererkrankung (MASLD) könnten die Vorhersage von Folgen und Behandlung verbessern.

Photo

News • Detektion von Lebermetastasen

IOUS: Plädoyer für mehr Ultraschall im OP

Ein großes Risiko bei Darmkrebs stellen Leber-Metastasen dar. Intraoperativer Ultraschall (IOUS) hilft dabei, die Metastasen zu erkennen und präzise zu entfernen, erklären Experten der DEGUM.

Photo

News • Forschungsprojekt „Nano@Liver“

Die Leber gezielt behandeln mit Nanomedizin

Das Projekt „Nano@Liver“ soll die Behandlung von Lebererkrankungen verbessern. Dafür werden mit Hilfe von Nanopartikeln Wirkstoffe gezielt in verschiedene Leberzellen transportiert.

Photo

News • Forschung zu neurologischen Erkrankungen

Hepatitis E greift auch Nervenzellen an

Hepatitis-E-Viren (HEV) verursachen normalerweise Leberinfektionen. Sie können aber auch andere Organe befallen und insbesondere neurologische Erkrankungen auslösen.

107 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren