Photo:

Alzheimer

Die Alzheimer-Krankheit ist die wohl bekannteste Form neurodegenerativer Erkrankungen, die meist durch einen zunehmenden Verlust kognitiver, emotionaler und sozialer Fähigkeiten gezeichnet ist. Doch was passiert dabei tatsächlich im Gehirn? Lesen Sie hier mehr über aktuelle Forschung und Therapieansätze zu dieser Form der Demenz.

Photo

News • Schlüsselenzym bei Neurodegeneration

Alzheimer: Forscher beeinflussen Amyloid-β-Bildung über Zellmembran

Die Zugabe langkettiger Fettsäuren kann Zellmembranen verdicken und die Aktivität eines Schlüsselenzyms verändern, wie LMU-Wissenschaftler in Zellkulturen zeigen.

Photo

News • Studie zu Folgeschäden

Fußball: Erhöhen Kopfbälle das Risiko für Demenz?

Schaden Kopfbälle im Fußball langfristig dem Gehirn? Diesen Zusammenhang legen immer mehr Studien nahe. Schwedische Forscher warnen nun vor einem erhöhten Alzheimer-Risiko.

Photo

News • Effekt bei altersbedingten Erkrankungen

Kälte könnte gegen Alzheimer, Parkinson & Co. helfen

Forscher der Universität zu Köln haben einen Mechanismus von Kälte entdeckt, aus dem sich mögliche Ansatzpunkte für therapeutische Eingriffe beim Altern und altersbedingten Erkrankungen ergeben.

Photo

News • Deep-Learning-Verfahren

KI entdeckt Alzheimer in Routine-MRT-Scans

US-Forscher haben ein genaues Deep-Learning-Verfahren für den Nachweis von Alzheimer entwickelt, das auf routinemäßig im klinischen Umfeld erstellten Bildern vom Gehirn beruht.

Photo

News • Ethische Fragen zur KI in der psychiatrischen Praxis

Alzheimer und Depression: Diagnose vom Computer?

KI birgt enormes Potenzial bei der Diagnostik neuropsychiatrischer Erkrankungen – Forscher untersuchen die wissenschaftliche, ethische und soziale Bedeutung dieser Entwicklung.

Photo

News • Mit Machine Learning und MRT

KI erkennt seltene Formen von Demenz

Ein neues KI-Verfahren erkennt auf MRT-Bildern Hinweise auf seltene Krankheitsformen der Demenz. Muster in Bildgebungsdaten von Patienten können so eine frühe Diagnostik ermöglichen.

Photo

News • Neuroforschung

Neuer Therapieansatz für MS und Alzheimer entdeckt

Forscher haben herausgefunden, wie eine bisher noch wenig erforschte Gruppe von lymphoiden Immunzellen, die sogenannten Innate Lymphoid Cells (ILC) 3, Multiple Sklerose (MS) Entzündungsreaktionen fördern oder verstärken kann. Die Ergebnisse bieten einen neuartigen Ansatz für die Entwicklung von Therapien bei MS und anderen entzündungsbedingten Erkrankungen des zentralen Nervensystems (ZNS),…

Photo

News • Neurodegeneration

Alzheimer: Antikörper-Therapie vielversprechend

Einen vielversprechenden Ansatz zur potenziellen Behandlung von Alzheimer und einer Impfung haben Forscher der University of Leicester und der Universitätsmedizin Göttingen sowie LifeArc entwickelt. Die auf Antikörpern basierende Behandlung und der auf Protein basierende Impfstoff verringerten die Symptome von Alzheimer bei Mausmodellen der Krankheit.

Photo

News • Neurodegenerative Erkrankungen

Alzheimer & Co. lösen im Gehirn „Heißhunger“ auf Zucker aus

Zu Beginn einer neurodegenerativen Erkrankung nehmen die Immunzellen des Gehirns – die „Mikroglia“– den Zuckerstoff Glukose in weitaus größerem Umfang auf als bislang angenommen. Zu diesem Schluss kommen Untersuchungen des DZNE, der LMU München und des LMU Klinikum München, die im Fachjournal „Science Translational Medicine“ veröffentlicht sind. Diese Ergebnisse sind von großer…

125 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren