Nahaufnahme eines Analysesystems für Labordiagnostik mit grünem...

© Siemens Healthineers

News • Unterstützung für Umwelt- und Effizienzziele

Nachhaltigkeits-Label für klinische Labortests

Siemens Healthineers kündigt neue Nachhaltigkeitslösungen für klinische Labore an, die darauf abzielen, die Umweltbelastung bei der Analyse klinischer Laborproben zu reduzieren.

In-vitro Diagnostik erfordert traditionell große Mengen an Wasser, Energie und Kunststoffverbrauchsmaterialien, die erheblich zum ökologischen Fußabdruck in der Gesundheitsversorgung beitragen. Klinische Labore arbeiten oft rund um die Uhr, um Patientenproben zu testen. Technologien, die Abfall, Energie- und Wasserverbrauch reduzieren, können nun sowohl die Umwelt sowie die Gewinnbilanzen von Laboren positiv beeinflussen. Die Atellica-Analysesysteme von Siemens Healthineers sind die ersten diagnostischen Geräte für klinische Labore, die die My Green Lab ACT Ecolabel-Zertifizierung erreichen.1 

Das ACT-Ecolabel bewertet Produkte in wichtigen Kategorien der Umweltbelastung – darunter Herstellungspraktiken, Energie- und Wasserverbrauch, Chemikalien, Abfall und Verpackung – und generiert aus diesen Informationen eine Gesamtbewertung, die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie dem Einkauf hilft, nachhaltige Produkte für ihre Gesundheitseinrichtungen zu identifizieren. Dieser weltweit anerkannte Standard bietet transparente, von Dritten verifizierte Daten zur Umweltbelastung für Laborverbrauchsmaterialien, Chemikalien und Geräte.

Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren

Photo

Artikel • Informationskanal

Im Fokus: Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen

Die Zeiten, in denen sich nur an den OP-Kitteln ablesen ließ, wie "grün" ein Krankenhaus ist, sind längst vorbei: Verringerung von CO₂-Emissionen, Verbesserung des Wasser- und Abfallmanagements sowie Energiesparen sind für moderne Kliniken unerlässlich. Lesen Sie weiter und erfahren Sie, was medizinische Einrichtungen tun können, um nachhaltiger zu werden.

Die führenden Analysesysteme von Siemens Healthineers für Labore unterschiedlicher Größe wurden ausführlich evaluiert und unabhängig durch den umfassenden Bewertungsprozess von My Green Lab zertifiziert. Die Atellica-Systeme reduzieren die Umweltbelastung über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg – von der Herstellung und Verpackung bis hin zu innovativer Assay-Leistung. Das ACT Ecolabel gilt für 12 Atellica-Produkte, einschließlich Atellica Solution und Atellica CI Analyzer. Diese integrierbaren Analysensysteme für klinische Chemie und Immunoassay-Diagnostik verbrauchen im Vergleich zu ähnlichen Laboranalysesystemen weniger Wasser.2

Es [ist] unser Ziel, unseren ökologischen Fußabdruck nicht nur durch unsere eigenen Initiativen zu reduzieren, sondern auch indem wir unsere Kunden befähigen, ihre Labore nachhaltig zu betreiben

Sharon Bracken

Mit dem Einsatz von Atellica-Analysesystemen für standardmäßige Patiententestanforderungen kann ein Labor seinen Wasser- und Energieverbrauch reduzieren und von positiven Folgewirkungen profitieren. Die Analysegeräte wurden so entwickelt, dass sie die Hauptlast der Laborarbeit übernehmen und dabei Ressourcen schonen, während sie stündlich Hunderte von Patientenproben verarbeiten. In einigen Anwendungsfällen konnten Labore ihren Energieverbrauch durch die Nutzung von Atellica-Systemen von Siemens Healthineers um bis zu 48% reduzieren.3 Labore, die diese Geräte verwenden, profitieren auch von einer Bearbeitungszeit von nur 10 Minuten für bestimmte hochpriorisierte Proben. 

„Bei Siemens Healthineers ist es unser Ziel, unseren ökologischen Fußabdruck nicht nur durch unsere eigenen Initiativen zu reduzieren, sondern auch indem wir unsere Kunden befähigen, ihre Labore nachhaltig zu betreiben. Eine resiliente Leistung und Umweltverantwortung sind für Labore jeder Größe wichtig. Von unserer Technologie bis zur Zertifizierungsunterstützung bieten wir hier einen Mehrwert, der klinischen Laboren zugutekommt“, sagt Sharon Bracken, Leiterin Diagnostics bei Siemens Healthineers. 

Ein weiteres neues Angebot von Siemens Healthineers ist das Certified Atellica Programm.4 Die Systeme werden in zertifizierten Schritten aufgearbeitet und bieten im Vergleich zur Neu-Systemen die gleich hohe Leistung, einschließlich der neuesten Hardware- und Software-Updates. Die Analysegeräte sind nun in vielen Regionen für ressourcenbewusste Gesundheitseinrichtungen verfügbar, die Wert auf nachhaltige Investitionen legen. Das Programm wird voraussichtlich bis zu 100.000 Kilogramm Schrott pro Jahr einsparen – das entspricht fast 50 Stadtbussen.5

Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren

Photo

Artikel • Nachhaltigkeit in der Medizintechnik

Aufbereitung bildgebender Systeme: Aus alt mach „wie neu“

Höhere Energieeffizienz, weniger Ressourcenverbrauch: Siemens Healthineers bietet seit inzwischen 20 Jahren runderneuerte MRT-, CT- und Röntgensysteme an. Wir sprachen mit Katharina Hesels über den Stellenwert der Nachhaltigkeit in der Radiologie, und wie generalüberholte Scanner dazu beitragen können, die Umweltbilanz von Kliniken zu verbessern.

Für klinische Labore in der Europäischen Union und im Vereinigten Königreich, die nicht nur technologiebasiert neue Maßstäbe setzen möchten, ist Siemens Healthineers Stand heute der einzige Hersteller von In-vitro Diagnostik, der von My Green Lab als sogenannter „Accelerator-Partner“ anerkannt wurde. Durch diese Zusammenarbeit bringt das akkreditierte Beratungsteam von Siemens Healthineers die My Green Lab-Zertifizierung in Labore, um sinnvolle und messbare Nachhaltigkeitsfortschritte zu erzielen. 

„Mit Hilfe des My Green Lab-Programm lässt sich feststellen, wie nachhaltig ein Labor agiert und wo Verbesserungspotenzial liegt“, so Lubomyra Szymanskyj, technische Managerin im Labor der Northern Care Alliance - The Royal Oldham. „Es bestätigte, dass die Biochemieabteilung am Royal Oldham Hospital als Teil des Northern Care Alliance NHS Foundation Trust (NCA) bereits auf einem guten Weg war, Strategien zur Erreichung eines Net Zero NHS umzusetzen. Die Teilnahme am My Green Lab-Zertifizierungsprogramm hat dazu beigetragen, das Bewusstsein im Labor zu schärfen und wird helfen, einen positiven Kulturwandel zu schaffen, bei dem die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gemeinsam auf den NCA Green Plan hinarbeiten.“ 

  1. Die Trademarks ‘My Green Lab’ und  ‘ACT’ sind Eigentum von My Green Lab Inc. und werden von My Green Lab Inc. kontrolliert. 
  2. Durchschnittlicher Wasserverbrauch von Atellica Solution mit Atellica IM 1300 und Atellica CH 930 Analyzern für eine repräsentative Arbeitsliste der von Kunden am häufigsten verwendeten Assays. Siehe Atellica Solution Nachhaltigkeitsbericht (Nov. 2023). Daten liegen vor. 
  3. Siemens Healthineers SHAPE 24 Spotlight „Together towards a sustainable tomorrow”. Die hierin enthaltenen Aussagen basieren auf Ergebnissen, die von Kundinnen und Kunden von Siemens Healthineers in deren jeweiligen spezifischen Nutzungsumfeld erzielt wurden. Es ist zu beachten, dass es kein „typisches“ Krankenhaus gibt und die Resultate von verschiedenen Variablen abhängen (wie z.B. der Größe des Krankenhauses, des Behandlungsspektrums, des Grads der IT Integration). Aus diesem Grunde ist nicht gewährleistet, dass andere Kundinnen oder Kunden dieselben Ergebnisse erzielen werden. 
  4. Sorgfältig generalüberholte Systeme, die denselben Qualitätssicherungsmaßnahmen unterliegen wie fabrikneue Geräte. Zertifiziert nach dem Siemens Healthineers ‚Proven Excellence‘ Standard. Die Produktverfügbarkeit variiert je nach Land und unterliegt unterschiedlichen regulatorischen Anforderungen. 
  5. Daten liegen vor.


Quelle: Siemens Healthineers

21.05.2025

Verwandte Artikel

Photo

News • Wirtschaftsverband fordert Reform

IVDR-Überarbeitung soll Engpässe in Diagnostik verhindern

Die IVDR soll mehr Sicherheit und Transparenz schaffen, droht jedoch den Zugang zu wichtigen Labortests zu blockieren. Eine Überarbeitung der Verordnung tut also Not, argumentierten Experten.

Photo

News • Messung von Schwefelwasserstoff im Atem

SIBO: Wichtiger Schritt für Atemtest zu Hause

Um das Dünndarm-Fehlbesiedlungssyndrom (SIBO) besser diagnostizieren zu können, entwickelt das Unternehmen VOC-Advanced Breath Diagnostics einen Test zur Sammlung von Atemproben für Zuhause.

Photo

News • Industrie zu neuer Verordnung

IVDR-Fristverlängerung „entscheidend für die Aufrechterhaltung der Versorgungssicherheit“

Im Mai 2025 tritt die neue In-vitro-Diagnostika-Verordnung (IVDR) in Kraft – das war zumindest der Plan. Nun steht eine erneute Fristverlängerung im Raum, die Industrie begrüßt die Initiative.

Verwandte Produkte

Newsletter abonnieren