Photo

News • Validierung von Biomarker-Signaturen

Bauchspeicheldrüsenkrebs: Erster Labortest zur Frühdiagnose bei Risikopatienten

Forscher haben in einer prospektiven Studie einen Labortest für die Überwachung von Risikopatienten untersucht, der Bauchspeicheldrüsenkrebs in einem noch heilbaren Stadium diagnostizieren kann.

Photo

News • Automatisierte Phasenerkennung

Grauer Star: KI-Analyse verbessert Katarakt-OPs

Grauer Star wird vor allem in Ländern mit mittlerem und niedrigem Einkommen mit der günstigen SICS-OP behandelt. Ein KI-Tool für Videoanalyse soll nun die Qualität der Eingriffe verbessern.

Photo

News • Mehrfach verwendbare und Single-Use-Modelle

Premiere für optimiertes Spritzen-Design

Der Medizinproduktehersteller Medtron erweitert mit zwei neuen mehrfach verwendbaren Spritzenmodellen sein Portfolio. Die neuen Produkte werden erstmals auf dem Deutschen Röntgenkongress vorgestellt.

Photo

Interview • Digitale Potenziale

Seltene Erkrankungen: KI-Kompass für den Diagnostik-Dschungel

Obwohl der Name etwas anderes suggeriert, sind viele Menschen von seltenen Erkrankungen betroffen. Auf der Suche nach der Diagnose vergehen häufig Jahre, manchmal sogar Jahrzehnte. Auf dem 1. DACH-Kongress für Seltene Erkrankungen in Innsbruck sprach Prof. Dr. Lorenz Grigull vom Zentrum für seltene Erkrankungen des Universitätsklinikum Bonn darüber, wie künstliche Intelligenz (KI) Patienten diese Odyssee ersparen könnte.

Diagnostische Bildgebung

Von der Radiologie über die Sonografie bis hin zu innovativen neuen Verfahren: Erfahren Sie hier, wie bildgebende Techniken wie MRT, CT und Ultraschall bei der Diagnose von Krankheiten eingesetzt werden und medizinische Eingriffe unterstützen.

Photo

Prof. Dr. Thorsten Derlin

Bildgebungs-Expertise für Herz und Thorax

Prof. Dr. Thorsten Derlin (44) wird zum 1. Juli 2025 Direktor des Instituts für Radiologie, Nuklearmedizin und Molekulare Bildgebung am Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW), Bad Oeynhausen.

Photo

Sponsored • Softwarelösungen für die Radiologie

NEXUS / CHILI - Halle Nord, Stand 38

Als Teil der NEXUS-Gruppe, entwickeln wir innovative Softwarelösungen in den Bereichen RIS, PACS, Portale, Teleradiologie und Telemedizin. Die Produkte decken das gesamte Spektrum der medizinischen…

Photo

Sponsored • Radiologie-Informationssystem

MC³ Radiology | RadCentre – Ihr webbasiertes RIS für die Zukunft

Web ist die Zukunft – wir bringen Sie dorthin. Mit durchgängigen Prozessen und einer sanften Datenmigration mit HealthCentre | Cortex schaffen wir die Basis für ein modernes, webbasiertes und…

Produkte aus dem Radbook

Labor/Pathologie

Hier geht es um klinische Chemie, digitale Pathologie und alles, was dazu gehört. Lesen Sie mehr über die zentrale Rolle moderner Labormedizin bei der Befundung und Prävention von Krankheiten sowie in der klinischen Forschung.

Photo

News • Unterstützung für Umwelt- und Effizienzziele

Nachhaltigkeits-Label für klinische Labortests

Labordiagnostik verbraucht oft große Mengen an Wasser, Energie und Kunststoff. Erstmals wurden jetzt In-vitro-Diagnostiksysteme mit dem ACT-Label von My Green Lab für Nachhaltigkeit zertifiziert.

Photo

News • Studie identifiziert T-Zellen als Schüsselelement

Speiseröhrenkrebs: Immunabwehr entscheidend für Therapieerfolg

Bei Patienten mit Speiseröhrenkrebs entscheidet nicht nur die Chemotherapie, sondern vor allem das Immunsystem über den Erfolg der Behandlung. Das zeigt eine jetzt veröffentlichte Studie.

Photo

News • Verfahren ohne aufwendige Isolierung und Vermehrung

Massenspektrometrie identifiziert Bakterien in Minuten

Eine neue Methode nutzt Massenspektrometrie, um Bakterien in Gewebe- und Stuhlproben mit bislang ungekannter Geschwindigkeit zuverlässig zu identifizieren.

Produkte aus dem Labbook

Behandlung

Alles, was hilft: Hier erhalten Sie mehr Informationen zu neuesten Therapien, chirurgischen Eingriffen, Medikation und Pflege.

Photo

News • Behandlungsoptionen im Vergleich

TAVI oder Chirurgie: Studie erlaubt fundierte Wahl beim Herzklappenersatz für Frauen

Chirurgischer Klappenersatz und TAVI-Katheterintervention: Eine neue Studie vergleicht erstmals, von welcher der zwei Behandlungen Frauen mit Herzklappenverkalkungen am meisten profitieren.

Photo

News • Studie zu Kortinsongabe

Dexamethason bei Hirn-OP: Vorsicht bei der Dosis

Dexamethason wird bei operativen Eingriffen am Gehirn eingesetzt, um Schwellungen zu verhindern – doch eine zu hohe Dosis verschlechtert die Überlebenschance, wie eine neue Studie zeigt.

Photo

Prof. Dr. Elion Hoxha

Personalisierte Therapie-Ansätze in der Nephrologie ausbauen

Prof. Dr. Elion Hoxha ist neuer Leiter des Schwerpunktes Nephrologie am Universitätsklinikum Würzburg (UKW) und Inhaber des Lehrstuhls für Nephrologie an der Würzburger Universitätsmedizin.…

Management

Wie das Gesundheitswesen von morgen aussieht, wird nicht zuletzt von Wirtschaft und Politik mitbestimmt. Hier lesen Sie mehr über wirtschaftliche Entwicklungen, Gesundheitspolitik sowie optimiertes Krankenhaus- und Patientenmanagement.

Photo

Dr. Peter Schüßler

Im Dialog zur Stärkung der industriellen Gesundheitswirtschaft

Auf der Mitgliederversammlung in Berlin hat der Verband der Diagnostica-Industrie (VDGH) seinen Vorstand gewählt. Neuer Vorsitzender ist Dr. Peter Schüßler (Bio-Techne). Er folgt auf Ulrich Schmid…

Photo

News • Sichere Testumgebung für digitale Innovationen

Wie gelingt der Aufbau eines „Living Labs“ in der Medizin?

Living Labs in der Medizin sind kooperative Umgebungen, um neue Technologien unter nahezu klinischen Bedingungen zu testen. Eine neue Publikation zeigt, was beim Aufbau zu beachten ist.

Photo

News • Schlaganfall-Versorgung

Rollenverteilung: Das ‚Who is who‘ im Stroke Team

Neurologie, Pflege, Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie: In einer Stroke Unit müssen alle an einem Strang ziehen. Auf dem DSG25 diskutieren Experten, wie die Zusammenarbeit gelingt.

IT/Tech

Von KI in der automatisierten Bildanalyse über Therapien in der virtuellen Realität bis hin zur Zukunft der Telemedizin: Hier lesen Sie mehr darüber, wie die Digitalisierung und neueste IT-Lösungen die medizinische Landschaft verändern.

Photo

News • Fernüberwachung in ländlichen Regionen

Telemedizin hilft vor allem dort, wo die Kardiologie weit entfernt ist

Herzinsuffizienz-Patienten, die weit von einer kardiologischen Versorgung entfernt leben, profitieren besonders stark von telemedizinischer Überwachung. Das geht aus einer neuen Studie hervor.

Photo

News • KI-generierte Zusammenfassungen

LLMs übertreiben bei wissenschaftlichen Publikationen

Anstatt des kompletten Papers die KI-Zusammenfassung lesen? Besser nicht: Eine neue Studie zeigt, dass LLMs bei den Ergebnissen übertreiben – Gegensteuern mit Prompts macht alles noch schlimmer.

Photo

News • Terminvergabe, Transkription, digitale Sprechstunden

Telefon-KI zur Entlastung des Gesundheitswesens

Intelligente Telefonie und KI-gestützte Kommunikation können medizinisches Fachpersonal entlasten, Wartezeiten verkürzen und Sprachbarrieren abbauen, sagt Dr. Christian Stredicke, CEO von Vodia.

Forschung

Wenn wissenschaftliche Neugier zu medizinischem Mehrwert wird: Informieren Sie sich hier über vielversprechende Studien und Versuchsreihen und wie diese zu effektiveren Medikamenten, Prozessen und medizinischen Richtlinien führen.

Photo

News • Erforschung der Vielfalt von Fibroblasten

Neue Perspektiven für Wundheilung und chronische Erkrankungen

Fibroblasten sind vielfältiger als gedacht: Sie beeinflussen Immunsystem und Krankheitsentwicklung, etwa bei Krebs, Fibrose oder chronisch-entzündlichen Erkrankungen, zeigt eine neue Publikation.

Photo

News • Individueller Tag- und Nachtrhythmus

Eierstockkrebs: Innere Uhr beeinflusst Therapie-Nebenwirkungen

Störungen der körpereigenen inneren Uhr – also der zirkadianen Uhr – können laut einer neuen Studie die Nebenwirkungen einer gängigen Krebstherapie verstärken.

Photo

Interview • Patientenkommunikation

Klinische Forschung: Fortschritt durch Vertrauen schaffen

Klinische Forschung lebt von teilnehmenden Patienten – umso wichtiger ist der angemessene Umgang. Anlässlich des internationalen Tags der klinischen Forschung spricht Sabine Embacher-Aichhorn von…

healthcare-in-europe.com (HiE) - Ihr Wegweiser durch die Welt der Medizintechnik in Europa

HiE ist eine Plattform für die neuesten Trends in der Medizintechnik, innovative Verfahren und Fortschritte in der medizinischen Forschung. Unser Spektrum reicht von Themen wie diagnostische Bildgebung, eHealth, Therapie, Automatisierung, Labor und digitaler Pathologie bis hin zu Markttrends und Einblicken in das Gesundheitswesen. Wir sind Ihr Wegweiser durch die Welt der Medizintechnik in Krankenhäusern und Kliniken in Europa.
Newsletter abonnieren