Photo

News • Kognitive Neurowissenschaften

Prothesen effektiver steuern: Neue Erkenntnisse aus der Hirnforschung

Prothesen durch die Kraft der Gedanken steuern: Neue Erkenntnisse zur Verarbeitung von Bewegungs-Signalen im Gehirn könnten dabei helfen, Neuroprothesen weiterzuentwickeln.

Photo

News • Deutscher Kongress für Laboratoriumsmedizin

DKLM 2025: Keine Präzisionsmedizin ohne fundierte Diagnostik

„Science for precision medicine“ – unter diesem Motto veranstaltet die DGKL gemeinsam mit dem DVTA am 23. und 24. Oktober in Leipzig den Deutschen Kongress der Laboratoriumsmedizin 2025.

Photo

News • Vorschau auf Radiologiekongress Ruhr

RKR 2025: Der Fortbildungskongress

Vom 13.-14.11.2025 trifft sich die Auswahl der fähigsten Radiologen und MTRA in Dortmund zum RadiologieKongress Ruhr 2025. Die Jahrestagung der Rheinisch-Westfälischen Röntgengesellschaft bietet…

Photo

Sponsored • Diagnostische Bildgebung

Im Dauereinsatz in Deutschlands größter Ultraschall-Abteilung – die Resona-Familie von Mindray

Wenige, aber dafür hochmoderne Ultraschallsysteme: Dr. Matthias Wüstner, Leitender Arzt der Zentralen interdisziplinären Sonographie (ZiS) am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier erklärt,…

Photo

News • Bildgebung zeigt Synapsenverlust

Multiple Sklerose: PET zeigt Schäden in grauer Substanz im Gehirn

Multiple Sklerose greift unter anderem die graue Substanz im Gehirn an. Jetzt fanden Forscher mit PET-Bildgebung erstmals einen Weg, diese Schäden diagnostisch aussagekräftig abzubilden.

Photo

Artikel • Experten liefern auf dem ESC 2025 Einblicke

Schneller und smarter: Neue Technik für die Zukunft der Herz-Bildgebung

Die Herzbildgebung schreitet voran, und neue Techniken eröffnen Kardiologen, die sie zu nutzen wissen, neue Einblicke in die Geheimnisse des Herzens. Auf dem ESC-Kongress 2025 in Madrid stellten…

Photo

Artikel • Zwischen CT und Content Creation

#Radfluencer: der Radiologie ein Gesicht geben

Paradox: Obwohl die Radiologie wie kaum eine medizinische Disziplin von Bildern lebt, ist sie in der öffentlichen Wahrnehmung kaum präsent. Die #Radfluencer wollen das ändern und dem Berufsbild ein Gesicht geben.

Dossiers

Photo

Artikel • Schwerpunktthema

Blickpunkt Digitale Pathologie

Die digitale Pathologie eröffnet völlig neue Möglichkeiten für die Diagnose und Prognose von Krankheiten. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten Forschungsnachrichten, medizinischen…

Photo

Artikel • Forschung, Diagnostik, Behandlung

Themenschwerpunkt: Brustkrebs

Das Mammakarzinom ist in vielen Ländern der häufigste Krebs bei Frauen sowie die Krebserkrankung mit der höchsten Todesrate. Entsprechend vielfältig sind Diagnostik- und Therapieoptionen. Hier…

Photo

Artikel • Nicht nur eine Subdisziplin

Das kann die klinische Chemie

Die klinische Chemie hat sich weit über ihre Anfänge in der Blut- und Urinanalyse hinaus entwickelt. Fortgeschrittene Techniken wie Enzymmessungen, Elektrophorese und Immunoassays haben das…

Diagnostische Bildgebung

Von der Radiologie über die Sonografie bis hin zu innovativen neuen Verfahren: Erfahren Sie hier, wie bildgebende Techniken wie MRT, CT und Ultraschall bei der Diagnose von Krankheiten eingesetzt werden und medizinische Eingriffe unterstützen.

Photo

News • Narbengewebe im Herzen

3D-Bildgebung zeigt mögliche Ursache für plötzlichen Herztod bei Gesunden

Mit einer neuen Art der 3D-Bildgebung haben Freiburger Mediziner einen möglichen Grund gefunden, warum es auch bei vermeintlich gesunden jungen Menschen zum plötzlichen Herztod kommen kann.

Photo

News • Systeme für die Radiologie

Kooperation vernetzt Online-Terminbuchung mit RIS

Mit ihrer Schnittstelle bieten Doctolib und medavis eine innovative Lösung für die Radiologie: Online-Terminbuchung und Radiologie-Informationssystem (RIS) werden nahtlos miteinander verbunden –…

Photo

News • Virtuelle Diagnose und Risikominimierung

MRT trotz Implantat? Simulation könnte Verbrennungen vorbeugen

Patienten mit Implantat aus Metall laufen bei einer MRT-Bildgebung Gefahr, innere Verbrennungen zu erleiden. Per Simulation könnten diese Risiken im Vorfeld präzise kalkuliert werden.

Produkte aus dem Radbook

Labor/Pathologie

Hier geht es um klinische Chemie, digitale Pathologie und alles, was dazu gehört. Lesen Sie mehr über die zentrale Rolle moderner Labormedizin bei der Befundung und Prävention von Krankheiten sowie in der klinischen Forschung.

Photo

News • Von Inseln zu Brücken

Auf dem Weg zur Standardisierung von Blutanalysen

Für einheitliche Standards in der Labormedizin: Ein internationales Forschungsteam hat nun ein Konzept entwickelt, das die Analyse von Blut weltweit vergleichbar machen soll.

Photo

News • Gen-Veränderungen im Blut

CHIP: Gefahr für Herzpatienten

Mit zunehmendem Alter können sich Blutstammzellen im Knochenmark genetisch verändern. Das stellt für Patienten mit Herzerkrankungen wie KHK eine besondere Gefahr dar, wie neue Forschung zeigt.

Photo

News • MEDICA Labmed Forum 2025

Expertentreff für Trends und Innovationen der Labormedizin

Das Themenspektrum der Labormedizin ist immens. Das MEDICA Labmed Forum widmet sich in diesem Jahr spannenden Diskussionen um Fachkräftemangel und KI, Tele-Lab-Care, gesundem Altern und vielem mehr.

Produkte aus dem Labbook

Behandlung

Alles, was hilft: Hier erhalten Sie mehr Informationen zu neuesten Therapien, chirurgischen Eingriffen, Medikation und Pflege.

Photo

News • Reaktion auf Mangel an Spenderlebern

Organspülung macht „Mängelexemplare“ bereit für Transplantation

Ein Forschungsteam will zunächst als nicht für die Transplantation geeignete Organe mithilfe der Maschinenperfusion, einer Art Organspülung, doch noch nutzbar machen.

Photo

News • Weltanästhesietag 2025

„Anästhesiologie ist weit mehr als Narkose“

Der Weltanästhesietag erinnert an die erste erfolgreiche Äthernarkose – ein Meilenstein der Medizin, der OPs ohne Schmerz möglich macht. Seither hat sich das Fach stetig weiterentwickelt.

Photo

News • Eingriff an Patienten mit Querschnittslähmung

Europapremiere: Chirurgen setzen Hirn-Computer-Schnittstelle ein

Neue Hoffnung für Menschen mit Querschnittslähmung: Neurochirurgen der TU München haben erstmals in Europa erfolgreich eine Hirn-Computer-Schnittstelle eingesetzt.

Management

Wie das Gesundheitswesen von morgen aussieht, wird nicht zuletzt von Wirtschaft und Politik mitbestimmt. Hier lesen Sie mehr über wirtschaftliche Entwicklungen, Gesundheitspolitik sowie optimiertes Krankenhaus- und Patientenmanagement.

Photo

News • Europäische Forschungslandschaft

Deutsch-spanische Allianz für die Biomedizin der Zukunft

Um die Potenziale der Theranostik effizienter zu nutzen, unterzeichnen Fraunhofer, die spanische Regierung, die Regionalregierung von Katalonien und der Stadtrat von Barcelona eine Absichtserklärung.

Photo

Prof. Uwe Reuter

Führungswechsel am UK Bonn

Zum 1. November übernimmt Prof. Dr. Uwe Reuter die Leitung des Universitätsklinikums Bonn (UKB) als Vorstandsvorsitzender und Ärztlicher Direktor.

Photo

News • Geschlechterverteilung in medizinischen Fachgesellschaften

Frauen an der Spitze? Fehlanzeige

„Die Zahlen sprechen eine klare Sprache“: Frauen sind in den Führungsgremien medizinischer Fachgesellschaften weiterhin deutlich unterrepräsentiert, wie eine neue Analyse zeigt.

IT/Tech

Von KI in der automatisierten Bildanalyse über Therapien in der virtuellen Realität bis hin zur Zukunft der Telemedizin: Hier lesen Sie mehr darüber, wie die Digitalisierung und neueste IT-Lösungen die medizinische Landschaft verändern.

Photo

News • MEDICA Innovation Forum 2025

Zentrale Bühne für Zukunftstechnologien im Gesundheitssektor

Von KI bis Robotik, von Mobile Health bis Digital Twins: Auf dem MEDICA Innovation Forum bietet die Messe Zukunftstechnologien in der Medizin die große Bühne. Eine Vorschau auf die Highlights.

Photo

News • Dashboard und Weiterbildungsprogramm

Medizin-Daten für KI nutzbar machen

Wie medizinische Daten für das Training von KI-Tools eingesetzt werden, ist nicht immer klar. Ein neues Dashboard soll bei der Entwicklung und Anwendung von KI-Verfahren im Gesundheitswesen helfen.

Photo

News • 3D-Extrusions-Bioprinting

Maßgeschneiderte Hornhaut aus dem 3D-Drucker

Schäden an der Hornhaut des Auges beeinträchtigen weltweit Millionen von Menschen. Empa-Forschende arbeiten an einem transparenten, bioverträglichen Implantat aus dem 3D-Drucker.

Forschung

Wenn wissenschaftliche Neugier zu medizinischem Mehrwert wird: Informieren Sie sich hier über vielversprechende Studien und Versuchsreihen und wie diese zu effektiveren Medikamenten, Prozessen und medizinischen Richtlinien führen.

Photo

News • Rolle von Sternzellen und Blutgefäßen

Auf der Spur der alternden Bauchspeicheldrüse

Forschende des DIfE konnten nun im Tiermodell zeigen, dass Sternzellen im Zusammenspiel mit Blutgefäßen eine Schlüsselrolle bei altersbedingten Veränderungen der Bauchspeicheldrüse spielen.

Photo

News • Endoskopische Mikrooptik

Forscher bringen 3D-Druck von Gewebe ins Körperinnere

Per 3D-Druck kann im Labor bereits Knorpel-, Muskel- oder Lungengewebe hergestellt werden. Forscher entwickeln jetzt einen endoskopischen 3D-Drucker für den Einsatz im Inneren des Körpers.

Photo

News • Radio-Immunotheranostik

Neuer Ansatz macht aggressiven und schwer behandelbaren Krebs (wieder) angreifbar

Durch die Kombination maßgeschneiderter Antikörper mit Immuntherapien konnten Forscher zuvor resistente Tumoren wieder erfolgreich bekämpfen. Das eröffnet neue Perspektiven für Patienten.

healthcare-in-europe.com (HiE) - Ihr Wegweiser durch die Welt der Medizintechnik in Europa

HiE ist eine Plattform für die neuesten Trends in der Medizintechnik, innovative Verfahren und Fortschritte in der medizinischen Forschung. Unser Spektrum reicht von Themen wie diagnostische Bildgebung, eHealth, Therapie, Automatisierung, Labor und digitaler Pathologie bis hin zu Markttrends und Einblicken in das Gesundheitswesen. Wir sind Ihr Wegweiser durch die Welt der Medizintechnik in Krankenhäusern und Kliniken in Europa.
Newsletter abonnieren