Photo

News • Intelligente Automatisierung

KI in der Radiologie: Spin-off erkundet Potenziale

Um dem in Europa zunehmenden Personalmangel in der Radiologie zu begegnen und Fachkräfte zu entlasten, setzt ein neues Spin-off auf intelligente Automatisierung von Routineaufgaben mit KI.

Photo

News • HYPOSTAT-III

Prostatakrebs: Studie untersucht verkürzte Strahlentherapie

Bei Prostatakrebs im frühen Stadium gilt die Strahlentherapie als gleichwertige Behandlungsoption neben der OP. Eine neue Studie untersucht, ob sich die Zahl der Sitzungen weiter reduzieren lässt.

Photo

News • MEDICA Start-Up Park 2025

Gründerszene zeigt die Zukunft der Medizintechnik

Ob Deutschland, Italien, Schweden, Polen, Spanien oder die USA – hunderte Start-Ups aus aller Welt präsentieren ihre Ideen und Produkte im Rahmen der MEDICA 2025 (17.-20. November).

Photo

News • Innovative Oberflächen

Neue Implantat-Beschichtung schützt vor Infektionen

Forschende entwickeln ein neues Verfahren für Knochenimplantate, das Patienten vor Infektionen schützen soll. Dabei nehmen poröse Titanoberflächen Antibiotika auf und setzen es gezielt frei.

Photo

News • Geschlechtsspezifische Prävention

Nach Nierentransplantation: bessere Nachsorge und Krebs-Vorsorge

Nach einer Nierentransplantation haben Patienten ein erhöhtes Krebsrisiko – mit Unterschieden zwischen Frauen und Männern. Ein neues Modell soll die geschlechtsspezifische Prävention verbessern.

Photo

News • Zusammenspiel von Zellen

„Bessere Narben“ nach Herzinfarkt: Molekulare Karte unterstützt Heilungsmöglichkeiten

Forschende haben einen molekularen Herzatlas erstellt, der zeigt, wie Immunzellen die Narbenbildung nach Herzinfarkt steuern – und damit neue Therapieansätze eröffnet.

Photo

Artikel • Zwischen CT und Content Creation

#Radfluencer: der Radiologie ein Gesicht geben

Paradox: Obwohl die Radiologie wie kaum eine medizinische Disziplin von Bildern lebt, ist sie in der öffentlichen Wahrnehmung kaum präsent. Die #Radfluencer wollen das ändern und dem Berufsbild ein Gesicht geben.

Dossiers

Photo

Artikel • Themenkanal

Patientenmanagement aktuell

Von der Terminvergabe über die Aufnahme und Koordinierung der Behandlung bis hin zur Abrechnung – das Patientenmanagement ist ein komplexes Feld, bei dem sich alles um den Patienten dreht. Hier…

Photo

Artikel • Themenkanal zur Behandlung

Chemotherapie: Effektiv gegen viele Krebsarten, aber...

Chemotherapie kommt bei verschiedenen Krebserkrankungen zum Einsatz und stellt in vielen Fällen das letzte Mittel gegen den Krebs dar – insbesondere, wenn dieser Metastasen gebildet hat. Da die…

Photo

Artikel • Diagnostische Bildgebung

Ultraschall/Sonografie

Die Bildgebung per Ultraschall ist vor allem aus der Schwangerschafts-Vorsorge bekannt, aber die Sonografie kommt auch an vielen anderen Stellen zum Einsatz: für die Untersuchung der Schilddrüse…

Diagnostische Bildgebung

Von der Radiologie über die Sonografie bis hin zu innovativen neuen Verfahren: Erfahren Sie hier, wie bildgebende Techniken wie MRT, CT und Ultraschall bei der Diagnose von Krankheiten eingesetzt werden und medizinische Eingriffe unterstützen.

Photo

Sponsored • Mehr sehen. Besser verstehen.

Samsung R20 – Präzision trifft KI

Mit dem zunehmenden Anspruch an Effizienz und Genauigkeit in der klinischen Diagnostik präsentiert Samsung die R20, ein Ultra-Premium Ultraschallsystem, das auf die Bedürfnisse moderner…

Photo

News • Bildgebung zeigt Synapsenverlust

Multiple Sklerose: PET zeigt Schäden in grauer Substanz im Gehirn

Multiple Sklerose greift unter anderem die graue Substanz im Gehirn an. Jetzt fanden Forscher mit PET-Bildgebung erstmals einen Weg, diese Schäden diagnostisch aussagekräftig abzubilden.

Photo

Artikel • Experten liefern auf dem ESC 2025 Einblicke

Schneller und smarter: Neue Technik für die Zukunft der Herz-Bildgebung

Die Herzbildgebung schreitet voran, und neue Techniken eröffnen Kardiologen, die sie zu nutzen wissen, neue Einblicke in die Geheimnisse des Herzens. Auf dem ESC-Kongress 2025 in Madrid stellten…

Produkte aus dem Radbook

Labor/Pathologie

Hier geht es um klinische Chemie, digitale Pathologie und alles, was dazu gehört. Lesen Sie mehr über die zentrale Rolle moderner Labormedizin bei der Befundung und Prävention von Krankheiten sowie in der klinischen Forschung.

Photo

Prof. Dr. Ulrike Protzer

Bundesverdienstkreuz für Leistungen in der Virologie

Die Münchner Virologin Prof. Dr. Ulrike Protzer wurde am 28. Oktober 2025 mit dem Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Mit dieser Ehrung würdigt die Bundesrepublik…

Photo

News • Patienten-spezifische Pharmakogenomik

Tumor-Organoide im Labor helfen, Darmkrebs gezielter zu behandeln

Forscher nutzen Mini-Tumore aus Gewebe von Patienten (Organoide), um vorab zu prüfen, welche Medikamente gegen Darmkrebs am besten wirken. Dabei wurde ein vielversprechender Biomarker identifiziert.

Photo

Prof. Mariam Klouche

Expertise in der Labormedizin für globale Gesundheit einbringen

Die Deutsche Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin (DGKL) wird zukünftig erstmals von einer Frau geführt. Auf ihrer Mitgliederversammlung wählte die Fachgesellschaft Prof.…

Produkte aus dem Labbook

Behandlung

Alles, was hilft: Hier erhalten Sie mehr Informationen zu neuesten Therapien, chirurgischen Eingriffen, Medikation und Pflege.

Photo

News • Alternative zum Stent

Studien: DCB-Medikamenten-Katheter auch bei größeren Herzgefäßen wirksam

Herzkranzgefäße mit mehr als 2,75 mm Durchmesser galten bisher als „Schallmauer“ für Medikamenten-beschichtete Ballonkatheter (DCB). Eine neue Studie zeigt: Das Verfahren ist auch bei…

Photo

News • Übersichtsarbeit zur peripartalen Herzschwäche

PPCM: schwangerschaftsbedingte Herzschwäche besser erkennen und behandeln

Peripartale Herzschwäche kann selbst für herzgesunde Frauen kurz vor oder nach der Geburt ihres Kindes lebensgefährlich sein, wird aber oft nicht erkannt. Ein Übersichtsartikel soll das ändern.

Photo

News • Fertilitätserhalt bei onkologischen Erkrankungen

Kinderwunsch trotz Krebs: Neue S2k-Leitlinie zeigt Möglichkeiten auf

Die Überlebensraten bei Krebs steigen – doch viele Therapien schädigen die Fruchtbarkeit dauerhaft. Eine neue S2k-Leitlinie liefert einen Überblick über fertilitätserhaltende Maßnahmen.

Management

Wie das Gesundheitswesen von morgen aussieht, wird nicht zuletzt von Wirtschaft und Politik mitbestimmt. Hier lesen Sie mehr über wirtschaftliche Entwicklungen, Gesundheitspolitik sowie optimiertes Krankenhaus- und Patientenmanagement.

Photo

News • Versorgung in unterversorgten Regionen

Kooperation zu digitalen Herzmedizin-Lösungen

Biotronik und die University of Sydney haben ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet, um bis 2028 gemeinsam digitale und vernetzte Gesundheitsinnovationen zu entwickeln.

Photo

News • „Opt-out“-Regelung als potenzielle Quelle für Spenderorgane

Studie zu Organspende: Widerspruch löst Organknappheit wohl nicht

Zu wenige Organspender für zu viele Patienten, die ein Spenderorgan benötigen – wäre die kontrovers diskutierte Widerspruchsregelung die Lösung? Eine neue Studie stellt diese Annahme in Frage.

Photo

News • Europäische Forschungslandschaft

Deutsch-spanische Allianz für die Biomedizin der Zukunft

Um die Potenziale der Theranostik effizienter zu nutzen, unterzeichnen Fraunhofer, die spanische Regierung, die Regionalregierung von Katalonien und der Stadtrat von Barcelona eine Absichtserklärung.

IT/Tech

Von KI in der automatisierten Bildanalyse über Therapien in der virtuellen Realität bis hin zur Zukunft der Telemedizin: Hier lesen Sie mehr darüber, wie die Digitalisierung und neueste IT-Lösungen die medizinische Landschaft verändern.

Photo

News • Sitzschale reduziert Infektionsrisiko

Katheter-Hilfe: Mehr Unabhängigkeit für querschnittgelähmte Frauen

Menschen mit Querschnittlähmung benötigen etwa 4-8 Mal am Tag einen neuen Katheter zur Blasenentleerung – gerade Frauen brauchen dabei oft Hilfe. Eine neue Lösung verspricht mehr Unabhängigkeit.

Photo

News • Multistabiler Finger aus dem 3D-Drucker

Handprothese aus einem Guss: Metamaterial ersetzt Mechanik

Ein programmierbares Metamaterial ist die Basis einer neuartigen Handprothese. Sie ist dadurch günstig herzustellen, leicht zu montieren und bietet Beweglichkeit sowie mehrere Fixierzustände.

Photo

News • Patientenspezifisches Modell

Digitaler Herz-Zwilling für personalisierte Therapien

Personalisierte Medizin fürs Herz: Mit KI-gestützten digitalen Zwillingen wollen Forschende kardiovaskuläre Erkrankungen besser verstehen und individuelle Behandlungen optimieren.

Forschung

Wenn wissenschaftliche Neugier zu medizinischem Mehrwert wird: Informieren Sie sich hier über vielversprechende Studien und Versuchsreihen und wie diese zu effektiveren Medikamenten, Prozessen und medizinischen Richtlinien führen.

Photo

News • Biofabrikation

Völlig losgelöst: 3D-Druck von Muskelgewebe in der Schwerelosigkeit

In der Schwerelosigkeit des Weltalls baut der Körper von Astronauten dramatisch ab. Um diesem Problem zu begegnen, haben Forscher ein neues 3D-Druck-Verfahren für Muskelgewebe entwickelt.

Photo

News • Neue Erkenntnisse zum Corpus callosum

Hirnforschung: Schon eine schmale Brücke reicht zur Kommunikation

Schon wenige Nervenfasern genügen, damit die beiden Hirnhälften miteinander kommunizieren können: Diese Erkenntnis liefert wichtige Impulse für die Rehabilitation nach Hirnverletzungen.

Photo

News • Forschung zu personalisierten Krebstherapien

Mit laseraktivierten Antikörpern gegen Magen- und Darmkrebs

Ein neuer Ansatz zur Bekämpfung von Magen- und Darmkrebs verbindet die Präzision von Antikörpern mit den physikalischen Vorteilen neuartiger Nanomaterialien, um Tumoren per Laser zu zerstören.

healthcare-in-europe.com (HiE) - Ihr Wegweiser durch die Welt der Medizintechnik in Europa

HiE ist eine Plattform für die neuesten Trends in der Medizintechnik, innovative Verfahren und Fortschritte in der medizinischen Forschung. Unser Spektrum reicht von Themen wie diagnostische Bildgebung, eHealth, Therapie, Automatisierung, Labor und digitaler Pathologie bis hin zu Markttrends und Einblicken in das Gesundheitswesen. Wir sind Ihr Wegweiser durch die Welt der Medizintechnik in Krankenhäusern und Kliniken in Europa.
Newsletter abonnieren