Photo

News • Endoprothetik

(Prä-)Diabetes als unterschätzter Risikofaktor beim Gelenkersatz

Gestörte Wundheilung, mehr Entzündungen, höheres Infektionsrisiko – Typ-2-Diabetes und Prädiabetes sind Risikofaktoren für Patienten, die ein künstliches Hüft- oder Kniegelenk benötigen.

Photo

News • Simultane Perfusion

Neues Verfahren erweitert Möglichkeiten für Transplantationen

Ein neues Verfahren erlaubt es, bei einer kombinierten Leber- und Nierentransplantation beide Organe parallel zu versorgen. Das eröffnet neue Möglichkeiten für Multiorgan-Transplantationen.

Photo

News • Konsortium DECIPHER

Neuropathien: Forscher untersuchen ursachen von chronischem Schmerz

Wo liegen die Ursachen für den Nervenschmerz bei Neuropathien? Und warum leiden manche Patienten unter Schmerzen, andere aber nicht? Das europäische Konsortium DECIPHER geht diesen Fragen nach.

Photo

News • In-vitro-Labormodell

Entstehung von Kniegelenksarthrose auf der Spur

Um neue Behandlungsansätze gegen Kniegelenksarthrose zu finden, haben Forscher ein in-vitro-Modell aus Gewebeproben im Labor entwickelt. Das soll neue Einblicke in die Entstehung ermöglichen.

Photo

News • Medizin, Ingenieurwissenschaften, Materialforschung

Millionenförderung für smarte Implantate

Forschung für smarte und sichere Implantate: Ein interdisziplinärer Sonderforschungsbereich erhält von der DFG für die Fortsetzung seiner Arbeit eine Förderung in Millionenhöhe.

Photo

News • Automatisch vereinfachte Medizintexte

KI macht komplexe CT-Befunde für Patienten verständlich

Klare Worte statt Fachchinesisch: Forscher testen ein KI-System, das CT-Befunde verständlicher aufbereiten kann. Bei Patienten kamen die automatisch vereinfachten Texte im Testlauf gut an.

Photo

Artikel • Zwischen CT und Content Creation

#Radfluencer: der Radiologie ein Gesicht geben

Paradox: Obwohl die Radiologie wie kaum eine medizinische Disziplin von Bildern lebt, ist sie in der öffentlichen Wahrnehmung kaum präsent. Die #Radfluencer wollen das ändern und dem Berufsbild ein Gesicht geben.

Dossiers

Photo

Artikel • Themenkanal

Alzheimer: Auf den Spuren der Demenz

Die Alzheimer-Krankheit ist die wohl bekannteste Form neurodegenerativer Erkrankungen, die meist durch einen zunehmenden Verlust kognitiver, emotionaler und sozialer Fähigkeiten gezeichnet ist. Doch…

Photo

Artikel • Medizintechnologie im Fokus

Themenkanal: Robotik

Von Science-Fiction zum leistungsstarken medizinischen Werkzeug: Roboter übernehmen zunehmend wertvolle Aufgaben im Gesundheitswesen, von der robotergestützten Chirurgie bis hin zu Anwendungen in…

Photo

Artikel • Informationskanal

Im Fokus: Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen

Die Zeiten, in denen sich nur an den OP-Kitteln ablesen ließ, wie "grün" ein Krankenhaus ist, sind längst vorbei: Verringerung von CO₂-Emissionen, Verbesserung des Wasser- und…

Diagnostische Bildgebung

Von der Radiologie über die Sonografie bis hin zu innovativen neuen Verfahren: Erfahren Sie hier, wie bildgebende Techniken wie MRT, CT und Ultraschall bei der Diagnose von Krankheiten eingesetzt werden und medizinische Eingriffe unterstützen.

Photo

News • Mehr als Alter und Rauchen

Lungenkrebs: Warum gerade Frauen von erweiterten Screening-Kriterien profitieren

Ein neuer Ansatz verspricht bessere Früherkennung für das geplante Lungenkrebs-Screening: Er bezieht nicht nur Alter und Rauchhistorie als Kriterien ein. Besonders Frauen könnten davon profitieren.

Photo

News • Interventionelle Radiologie

KI-Kopilot hilft bei der Röntgen-Auswertung

Frakturen in Sekunden erfassen und markieren: Ein neues KI-Assistenzsystem hilft seit Kurzem in der Radiologie der Universitätsmedizin Göttingen bei der Auswertung von Röntgenbildern.

Photo

News • Intelligente Automatisierung

KI in der Radiologie: Spin-off erkundet Potenziale

Um dem in Europa zunehmenden Personalmangel in der Radiologie zu begegnen und Fachkräfte zu entlasten, setzt ein neues Spin-off auf intelligente Automatisierung von Routineaufgaben mit KI.

Produkte aus dem Radbook

Labor/Pathologie

Hier geht es um klinische Chemie, digitale Pathologie und alles, was dazu gehört. Lesen Sie mehr über die zentrale Rolle moderner Labormedizin bei der Befundung und Prävention von Krankheiten sowie in der klinischen Forschung.

Photo

News • mRNA-basierter Ansatz für IPF

Lungenfibrose: DNA-Schutzkappen als Schlüssel für neue Therapien

Bei einer Lungenfibrose vernarbt das zwischen dem Funktionsgewebe der Lunge liegende Bindegewebe und führt zu wachsender Atemnot. Ein neuer Behandlungsansatz nimmt die Telomere der DNA in den Fokus.

Photo

News • Neue Methode zur Risikoabschätzung

KI verbessert Lungenkrebs-Diagnostik

Eine neue KI-Methode soll helfen, präzisere Prognosen bei Lungenkrebs zu treffen. Dabei werden histologische Daten, Multiplex-Immunfluoreszenz-Bildgebung und multimodales maschinelles Lernen…

Photo

News • Neurotransmitter als Wachstumsmechanismus

Pankreaskrebs breitet sich über eigene „Synapsen“ aus

Bei „Synapsen“ denken viele zunächst an Vernetzungen im Gehirn – doch auch Pankreaskrebs bildet ähnliche Strukturen, um das Wachstum des Tumors zu fördern, wie Forscher nun entdeckten.

Produkte aus dem Labbook

Behandlung

Alles, was hilft: Hier erhalten Sie mehr Informationen zu neuesten Therapien, chirurgischen Eingriffen, Medikation und Pflege.

Photo

News • 30-jähriges Bestehen der Fachgesellschaft

DEGRO: Drei Jahrzehnte Strahlen gegen Krebs

Vom 'Spaltpilz' zur anerkannten Fachgesellschaft: Zum 30-jährigen Bestehen unternimmt die DEGRO eine Rückschau über den Wandel des Fachbereichs und blickt auf kommende Herausforderungen.

Photo

News • Unterschätzte Vorsorge

Schutz vor Herzinfarkt: Kardiologen raten zu Grippeimpfung

Dass die Influenza-Impfung vor einer schweren Grippe schützt, ist den meisten bekannt. Eine neue Arbeit bestätigt darüber hinaus, dass die Grippeimpfung auch das Risiko für Herzinfarkte senkt.

Photo

News • Eingriff zur Dialysevorbereitung

Weltpremiere für Shunt-OP per Mikrochirurgie-Roboter

Weltweit erstmalig wurde eine Shunt-OP mit einem mikrochirurgischen Robotersystem durchgeführt. Der Eingriff ist ein Fortschritt für die Gefäßchirurgie – mit spürbaren Vorteilen für Patienten.

Management

Wie das Gesundheitswesen von morgen aussieht, wird nicht zuletzt von Wirtschaft und Politik mitbestimmt. Hier lesen Sie mehr über wirtschaftliche Entwicklungen, Gesundheitspolitik sowie optimiertes Krankenhaus- und Patientenmanagement.

Photo

News • „Visual Thinking Strategies“ (VTS)

Durch Kunst zum besseren Arzt werden

Kann Kunst helfen, die ärztliche Wahrnehmung zu schulen? Mit der Einbeziehung von „Visual Thinking Strategies“ will die Uni Augsburg ab dem Wintersemester die medizinische Ausbildung bereichern.

Photo

News • Abschlussbericht

MEDICA 2025: Starke Resonanz und Neuausrichtung für 2026

Zum Abschluss der MEDICA 2025 ziehen die Veranstalter erneut eine positive Bilanz. Die Organisatoren sehen die Veranstaltung als Ausgangspunkt für weitere Veränderungen.

Photo

News • Spectaris-Jahrbuch

Medizintechnik: Industrie warnt vor zu viel Regulierung

Zur MEDICA veröffentlicht Spectaris die 18. Ausgabe seines Jahrbuchs „Die deutsche Medizintechnik-Industrie“. Darin warnt der Industrieverband vor zu starker Regulierung als Innovationsbremse.

IT/Tech

Von KI in der automatisierten Bildanalyse über Therapien in der virtuellen Realität bis hin zur Zukunft der Telemedizin: Hier lesen Sie mehr darüber, wie die Digitalisierung und neueste IT-Lösungen die medizinische Landschaft verändern.

Photo

News • Unterstützung für Diagnose und Therapie

KI macht Fatigue-Syndroms bei Krebs messbar

Fatigue zählt zu den vielen Begleiterscheinungen einer Krebserkrankung und ist bisher nur schwer messbar. Ein KI-gestützer Einsatz von Smartwatch-Daten und einer App soll das ändern.

Photo

News • Edukative Therapiebegleitung

App hilft Frauen durch die Wechseljahre

Die medizinische Begleitung der Wechseljahre (Perimenopause) reicht oft nicht aus. Eine KI-gestützte App soll Frauen mit personalisierter Aufklärung bei der Linderung ihrer Symptome unterstützen.

Photo

News • ActiveTEP bereit für den Klinik-Einsatz

Digitaler Begleiter nach der Hüft-OP

Eine neue Gesundheits-App begleitet Patienten nach einer Hüft-OP mit maßgeschneidertem Training, Informationen und Fortschrittsdokumentation, um besser mit der neuen Hüftprothese zurechtzukommen.

Forschung

Wenn wissenschaftliche Neugier zu medizinischem Mehrwert wird: Informieren Sie sich hier über vielversprechende Studien und Versuchsreihen und wie diese zu effektiveren Medikamenten, Prozessen und medizinischen Richtlinien führen.

Photo

News • Material für Medizinprodukte

Infusionsbeutel: Bio-Kunststoffe senken CO₂-Bilanz

In deutschen Kliniken entstehen im Schnitt rund 8,3 Kilogramm Abfall pro Patient und Aufenthalt. Ein biobasierter Kunststoff für Infusionsbeutel soll helfen, den CO₂-Fußabdruck zu verringern.

Photo

News • Computermodell auf Patientenebene

Simuliertes Vorhofflimmern: Wenn digitale Herzen stolpern

Ein internationales Forscherteam mit Beteiligung der Med Uni Graz hat ein Computermodell erstellt, das das Screening und Früherkennung von Vorhofflimmern verbessern soll.

Photo

News • Mikrometer-Mechanik

Nanoroboter verwandeln Stammzellen in Knochenzellen

Erstmals ist es Forschenden der TUM gelungen, Stammzellen mithilfe von Nanorobotern derart präzise zu stimulieren, dass sie sich gezielt und zuverlässig in Knochenzellen verwandeln.

healthcare-in-europe.com (HiE) - Ihr Wegweiser durch die Welt der Medizintechnik in Europa

HiE ist eine Plattform für die neuesten Trends in der Medizintechnik, innovative Verfahren und Fortschritte in der medizinischen Forschung. Unser Spektrum reicht von Themen wie diagnostische Bildgebung, eHealth, Therapie, Automatisierung, Labor und digitaler Pathologie bis hin zu Markttrends und Einblicken in das Gesundheitswesen. Wir sind Ihr Wegweiser durch die Welt der Medizintechnik in Krankenhäusern und Kliniken in Europa.
Newsletter abonnieren