Photo

News • mRNA-basierter Ansatz für IPF

Lungenfibrose: DNA-Schutzkappen als Schlüssel für neue Therapien

Bei einer Lungenfibrose vernarbt das zwischen dem Funktionsgewebe der Lunge liegende Bindegewebe und führt zu wachsender Atemnot. Ein neuer Behandlungsansatz nimmt die Telomere der DNA in den Fokus.

Photo

News • Edukative Therapiebegleitung

App hilft Frauen durch die Wechseljahre

Die medizinische Begleitung der Wechseljahre (Perimenopause) reicht oft nicht aus. Eine KI-gestützte App soll Frauen mit personalisierter Aufklärung bei der Linderung ihrer Symptome unterstützen.

Photo

News • Eingriff zur Dialysevorbereitung

Weltpremiere für Shunt-OP per Mikrochirurgie-Roboter

Weltweit erstmalig wurde eine Shunt-OP mit einem mikrochirurgischen Robotersystem durchgeführt. Der Eingriff ist ein Fortschritt für die Gefäßchirurgie – mit spürbaren Vorteilen für Patienten.

Photo

News • Material für Medizinprodukte

Infusionsbeutel: Bio-Kunststoffe senken CO₂-Bilanz

In deutschen Kliniken entstehen im Schnitt rund 8,3 Kilogramm Abfall pro Patient und Aufenthalt. Ein biobasierter Kunststoff für Infusionsbeutel soll helfen, den CO₂-Fußabdruck zu verringern.

Photo

News • Mehr als Alter und Rauchen

Lungenkrebs: Warum gerade Frauen von erweiterten Screening-Kriterien profitieren

Ein neuer Ansatz verspricht bessere Früherkennung für das geplante Lungenkrebs-Screening: Er bezieht nicht nur Alter und Rauchhistorie als Kriterien ein. Besonders Frauen könnten davon profitieren.

Photo

Artikel • Zwischen CT und Content Creation

#Radfluencer: der Radiologie ein Gesicht geben

Paradox: Obwohl die Radiologie wie kaum eine medizinische Disziplin von Bildern lebt, ist sie in der öffentlichen Wahrnehmung kaum präsent. Die #Radfluencer wollen das ändern und dem Berufsbild ein Gesicht geben.

Dossiers

Photo

Artikel • Themenkanal

Unser Gehirn: Rätselhafte graue Zellen

Mehr als 80 Milliarden Neuronen, Billionen von Synapsen und fast 6 Kilometer Nervenbahnen: Das Gehirn ist ein anatomisches Meisterwerk – und gibt der Wissenschaft nach wie vor Rätsel auf. In der…

Photo

Artikel • Forschung, Diagnostik, Therapie

Fokus Prostatakrebs

Das Prostatakarzinom (PCa) zählt nicht nur zu den häufigsten, sondern auch zu den tödlichsten Krebsarten beim Mann. Entsprechend ausgefeilt ist die Diagnostik, von der Bildgebung per Ultraschall…

Photo

Artikel • Radiologie-Schwerpunkt

PACS: das digitale Zentrum der Bildgebung

Ohne zentrales Bildarchivierungs- und Kommunikationssystem – kurz PACS – läuft in der Radiologie nichts: Der digitale Knotenpunkt erfasst und sortiert Bilddaten, steuert den Zugriff darauf –…

Diagnostische Bildgebung

Von der Radiologie über die Sonografie bis hin zu innovativen neuen Verfahren: Erfahren Sie hier, wie bildgebende Techniken wie MRT, CT und Ultraschall bei der Diagnose von Krankheiten eingesetzt werden und medizinische Eingriffe unterstützen.

Photo

News • Interventionelle Radiologie

KI-Kopilot hilft bei der Röntgen-Auswertung

Frakturen in Sekunden erfassen und markieren: Ein neues KI-Assistenzsystem hilft seit Kurzem in der Radiologie der Universitätsmedizin Göttingen bei der Auswertung von Röntgenbildern.

Photo

News • Intelligente Automatisierung

KI in der Radiologie: Spin-off erkundet Potenziale

Um dem in Europa zunehmenden Personalmangel in der Radiologie zu begegnen und Fachkräfte zu entlasten, setzt ein neues Spin-off auf intelligente Automatisierung von Routineaufgaben mit KI.

Photo

Sponsored • Mehr sehen. Besser verstehen.

Samsung R20 – Präzision trifft KI

Mit dem zunehmenden Anspruch an Effizienz und Genauigkeit in der klinischen Diagnostik präsentiert Samsung die R20, ein Ultra-Premium Ultraschallsystem, das auf die Bedürfnisse moderner…

Produkte aus dem Radbook

Labor/Pathologie

Hier geht es um klinische Chemie, digitale Pathologie und alles, was dazu gehört. Lesen Sie mehr über die zentrale Rolle moderner Labormedizin bei der Befundung und Prävention von Krankheiten sowie in der klinischen Forschung.

Photo

News • Neue Methode zur Risikoabschätzung

KI verbessert Lungenkrebs-Diagnostik

Eine neue KI-Methode soll helfen, präzisere Prognosen bei Lungenkrebs zu treffen. Dabei werden histologische Daten, Multiplex-Immunfluoreszenz-Bildgebung und multimodales maschinelles Lernen…

Photo

News • Neurotransmitter als Wachstumsmechanismus

Pankreaskrebs breitet sich über eigene „Synapsen“ aus

Bei „Synapsen“ denken viele zunächst an Vernetzungen im Gehirn – doch auch Pankreaskrebs bildet ähnliche Strukturen, um das Wachstum des Tumors zu fördern, wie Forscher nun entdeckten.

Photo

News • Extrapulmonale TB

Tuberkulose: Neue Immunmuster außerhalb der Lunge entdeckt

Die extrapulmonale Tuberkulose (EPTB), bei der Organe außerhalb der Lunge befallen werden, ist bislang kaum verstanden. Eine neue Analyse soll neue Ansätze für Diagnose und Behandlung liefern.

Produkte aus dem Labbook

Behandlung

Alles, was hilft: Hier erhalten Sie mehr Informationen zu neuesten Therapien, chirurgischen Eingriffen, Medikation und Pflege.

Photo

News • Kardiovaskuläre Gesundheit

Herzinfarkt bei Diabetes oft ohne Frühwarnzeichen

Zum Weltdiabetestag informiert die Deutsche Herzstiftung über die Stoffwechselkrankheit Diabetes und worauf Diabetiker und Risikopatienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen achten sollten.

Photo

News • Vermeidung von Resistenzen

Antibiotika-Aktionswoche macht Gefahren deutlich

„Ohne Antibiotika kann jede Infektion lebensbedrohlich werden“: Anlässlich der weltweiten Aktionswoche (18.-22. November) appellieren Experten für einen verantwortungsbewussten Einsatz.

Photo

News • Molekulare Profilierung

Brustkrebs: Studie belegt klinischen Nutzen personalisierter Therapie

Lässt sich die Therapie von Brustkrebs-Patientinnen durch Medikamente verbessern, die auf das individuelle genetische Profil ihres Tumors zugeschnitten sind? Eine neue Studie weckt Hoffnung.

Management

Wie das Gesundheitswesen von morgen aussieht, wird nicht zuletzt von Wirtschaft und Politik mitbestimmt. Hier lesen Sie mehr über wirtschaftliche Entwicklungen, Gesundheitspolitik sowie optimiertes Krankenhaus- und Patientenmanagement.

Photo

News • Spectaris-Jahrbuch

Medizintechnik: Industrie warnt vor zu viel Regulierung

Zur MEDICA veröffentlicht Spectaris die 18. Ausgabe seines Jahrbuchs „Die deutsche Medizintechnik-Industrie“. Darin warnt der Industrieverband vor zu starker Regulierung als Innovationsbremse.

Photo

News • Gesundheitsversorgung von morgen

Startschuss für medizinisches KI-Institut

Mit der Gründung des Institut für Künstliche Intelligenz in der Medizin (IKIM) trägt die Charité der zunehmenden Bedeutung von KI in der Gesundheitsversorgung Rechnung.

Photo

Oliver Giese

Signal für eine starke und moderne Schmerzmedizin

Die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. (DGS) hat Oliver Giese zum neuen Geschäftsführer berufen; er tritt damit die Nachfolge von Herrn Dr. Heinz Beitinger an, der altersbedingt seinen…

IT/Tech

Von KI in der automatisierten Bildanalyse über Therapien in der virtuellen Realität bis hin zur Zukunft der Telemedizin: Hier lesen Sie mehr darüber, wie die Digitalisierung und neueste IT-Lösungen die medizinische Landschaft verändern.

Photo

News • ActiveTEP bereit für den Klinik-Einsatz

Digitaler Begleiter nach der Hüft-OP

Eine neue Gesundheits-App begleitet Patienten nach einer Hüft-OP mit maßgeschneidertem Training, Informationen und Fortschrittsdokumentation, um besser mit der neuen Hüftprothese zurechtzukommen.

Photo

News • Transformation der Gesundheitsversorgung

Robotik in der Medizin: Anwendungen, Trends und Potenziale

Von Chirurgie bis Bildgebung, von Labor bis Logistik: Robotik hält Einzug in der Medizin – eine neue Studie zeigt, wie die Technologie die Versorgungsqualität verbessert und Personal entlastet.

Photo

News • MEDICA Start-Up Park 2025

Gründerszene zeigt die Zukunft der Medizintechnik

Ob Deutschland, Italien, Schweden, Polen, Spanien oder die USA – hunderte Start-Ups aus aller Welt präsentieren ihre Ideen und Produkte im Rahmen der MEDICA 2025 (17.-20. November).

Forschung

Wenn wissenschaftliche Neugier zu medizinischem Mehrwert wird: Informieren Sie sich hier über vielversprechende Studien und Versuchsreihen und wie diese zu effektiveren Medikamenten, Prozessen und medizinischen Richtlinien führen.

Photo

News • Computermodell auf Patientenebene

Simuliertes Vorhofflimmern: Wenn digitale Herzen stolpern

Ein internationales Forscherteam mit Beteiligung der Med Uni Graz hat ein Computermodell erstellt, das das Screening und Früherkennung von Vorhofflimmern verbessern soll.

Photo

News • Mikrometer-Mechanik

Nanoroboter verwandeln Stammzellen in Knochenzellen

Erstmals ist es Forschenden der TUM gelungen, Stammzellen mithilfe von Nanorobotern derart präzise zu stimulieren, dass sie sich gezielt und zuverlässig in Knochenzellen verwandeln.

Photo

News • Aktuelle Meilensteine der Forschung

Wird ALS heilbar? Neurologen stellen neue Ansätze vor

Wird die amyotrophe Lateralsklerose (ALS) in Zukunft heilbar? Experten der DGN berichten über vielversprechende Therapien wie SOD1-Antikörper und neue Erkenntnisse zur Reversibilität.

healthcare-in-europe.com (HiE) - Ihr Wegweiser durch die Welt der Medizintechnik in Europa

HiE ist eine Plattform für die neuesten Trends in der Medizintechnik, innovative Verfahren und Fortschritte in der medizinischen Forschung. Unser Spektrum reicht von Themen wie diagnostische Bildgebung, eHealth, Therapie, Automatisierung, Labor und digitaler Pathologie bis hin zu Markttrends und Einblicken in das Gesundheitswesen. Wir sind Ihr Wegweiser durch die Welt der Medizintechnik in Krankenhäusern und Kliniken in Europa.
Newsletter abonnieren