Photo

News • Stimulation nach Nervenverletzungen

Faservlies soll gelähmte Muskeln reaktivieren

Nervenverletzungen können zu Lähmungen führen. Forscher entwickeln ein Faservlies, das unter der Haut auf den gelähmten Muskel aufgelegt wird und eine Muskelstimulation ermöglichen soll.

Photo

News • Probenzuordnung bei Endometriose

Anticlustering für bessere Verteilung medizinischer Daten

Treten bei der Verteilung medizinischer Daten Cluster auf, kann das die Ergebnisse verfälschen. Am Beispiel von Endometriose zeigen Forscher ein Verfahren, das dieses Clustering verhindert.

Photo

News • Neurologen erforschen Zusammenhänge

Riechstörungen: Frühes Warnzeichen für Alzheimer?

Ein nachlassender Geruchssinn kann eines der frühesten Anzeichen für eine Alzheimer-Erkrankung sein, noch bevor kognitive Beeinträchtigungen auftreten, wie eine neue Studie zeigt.

podcast_potraitpodcast_potrait_interviewer

Podcast #5

Künstliche Intelligenz als Burnout-Bremse im Gesundheitswesen

KI-Botschafter und Bestsellerautor Florian Schwiecker spricht in unserem Podcast darüber, wie KI-Anwendungen im Gesundheitswesen helfen können, Burnout vorzubeugen. Außerdem beleuchtet er, welche Hürden es auf dem Weg zur digitalen Entlastung noch zu überwinden gilt.

Dossiers

Photo

Artikel • Schwerpunkt Point-of-Care-Testing

POCT: Ganz nah am Patienten

Wenn die Diagnostik zum Patienten kommt: Beim Point-of-Care-Testing (POCT) dreht sich alles um patientennahe Untersuchungen – auf der Krankenstation, in der Praxis, im Notarztwagen oder sogar in…

Photo

Artikel • Diagnostische Bildgebung

Ultraschall/Sonografie

Die Bildgebung per Ultraschall ist vor allem aus der Schwangerschafts-Vorsorge bekannt, aber die Sonografie kommt auch an vielen anderen Stellen zum Einsatz: für die Untersuchung der Schilddrüse…

Photo

Artikel • Diagnostische Bildgebung

Kontrastmittel: nützlich und umstritten

Kontrastmittel sind der bildgebenden Diagnostik nicht wegzudenken: sie eröffnen Einblicke in Gefäßstrukturen, zeigen Stenosen, Entzündungen, Aneurysmen und mehr. Berichte über Nebenwirkungen –…

Diagnostische Bildgebung

Von der Radiologie über die Sonografie bis hin zu innovativen neuen Verfahren: Erfahren Sie hier, wie bildgebende Techniken wie MRT, CT und Ultraschall bei der Diagnose von Krankheiten eingesetzt werden und medizinische Eingriffe unterstützen.

Photo

News • Gerätespende für Peru

MRT-Kontrastmittelinjektor für Klinik in den Anden

Mit der Spende eines Kontrastmittelinjektors unterstützt die Medtron AG das peruanische Missionskrankenhaus Diospi Suyana. Das Gerät ergänzt ein ebenfalls bereitgestelltes MRT-System.

Photo

News • Hybrid-Bildgebung O2E

Speiseröhrenkrebs: Neue Endoskopie-Technik verbessert Früherkennung

Eine neue Endoskopie-Technologie macht selbst kleinste krankhafte Gewebeveränderungen sichtbar – und könnte damit die frühzeitige Diagnose von Speiseröhrenkrebs erheblich verbessern.

Photo

News • Multimodale Bildgebung

Röntgen und Radar für schonendere Krebs-Diagnostik

Forschende entwickeln ein Verfahren, das Röntgen und Radar kombiniert, um die Diagnose, Überwachung und Therapie von Brust- und Lungenkrebs zu verbessern und schonender zu gestalten.

Produkte aus dem Radbook

Labor/Pathologie

Hier geht es um klinische Chemie, digitale Pathologie und alles, was dazu gehört. Lesen Sie mehr über die zentrale Rolle moderner Labormedizin bei der Befundung und Prävention von Krankheiten sowie in der klinischen Forschung.

Photo

News • Identifikation humanpathogener Viren

Schnellere Virus-Diagnostik per Massenspektrometrie

Ein neues Verfahren identifiziert per Massen­spektrometrie in einer einzigen Patientenprobe zeitgleich Proteine von über 300 Viren – und ist damit viel schneller als Immunoassays oder PCR-Tests.

Photo

News • Personalisierte MS-Behandlung

Multiple Sklerose: Neuer Biomarker hilft bei der Medikamentenwahl

Interferon oder Glatirameracetat? Die Wahl des Medikaments zur Behandlung von Multipler Sklerose glich bislang einem Münzwurf. Ein neuer Biomarker soll nun einen eindeutigen Maßstab liefern.

Photo

News • Forschung zum Rektumkarzinom

Forscher machen Enddarmkrebs anfälliger für Strahlentherapie

Rektumkarzinome werden oft erst in fortgeschrittenem Stadium erkannt. Forscher verfolgen eine neue Strategie, um die Therapie zu verbessern, und haben im Labor vielversprechende Ergebnisse erzielt.

Produkte aus dem Labbook

Behandlung

Alles, was hilft: Hier erhalten Sie mehr Informationen zu neuesten Therapien, chirurgischen Eingriffen, Medikation und Pflege.

Photo

News • Expertin zu Spätfolgen

SHT & Co.: Kopfverletzungen im Sport lieber nicht unterschätzen

Brummschädel nach dem Kopfball-Duell, aber alles noch mal gutgegangen? Bei Verdacht auf Schädel-Hirn-Trauma im Sport sollte lieber auf Nummer sicher gegangen werden, um Spätfolgen zu vermeiden.

Photo

News • Neues Vorsorgemodell

Digitale Darmkrebsvorsorge soll Teilnahme verbessern

Wird Darmkrebs früh erkannt, stehen die Chancen für eine erfolgreiche Behandlung gut – doch viele nutzen die Vorsorge-Angebote nicht. Ein neues digitales Modell soll die Teilnahmequote erhöhen.

Photo

News • Rheumatologie

Schwangerschaft mit Lupus (SLE): Neue Möglichkeiten für Patientinnen

Frauen mit Lupus (SLE) wurde früher generell von einer Schwangerschaft abgeraten – zu groß waren die Risiken für Mutter und Kind. Mittlerweile sind diese Zeiten vorbei, erklären DGRh-Experten.

Management

Wie das Gesundheitswesen von morgen aussieht, wird nicht zuletzt von Wirtschaft und Politik mitbestimmt. Hier lesen Sie mehr über wirtschaftliche Entwicklungen, Gesundheitspolitik sowie optimiertes Krankenhaus- und Patientenmanagement.

Photo

News • Resilienz gegen Burnout

Überlastung bei Ärzten: Auf dem Weg zu neuen Lösungen

Was Ärzte täglich in Notaufnahme, Intensivstation und anderen Bereichen ihres Berufs erleben, bringt viele an den Rand der Überlastung. Maßnahmen für mehr Resilienz sollen Burnout vorbeugen.

Photo

News • Aufrüsten statt ersetzen

Wege zur Finanzierung moderner Medizintechnik

Bei bildgebenden Systemen auf dem aktuellen Stand der Technik zu bleiben stellt viele Kliniken und Praxen vor große finanzielle Herausforderungen. Am Beispiel des MVZ Radiologie Karlsruhe zeigt…

Photo

News • Auswirkungen auf Arzt-Patienten-Verhältnis

Studie: Patienten misstrauen Ärzten, die KI nutzen

KI gewinnt zunehmend an Bedeutung in der modernen Medizin. Doch viele Patienten begegnen der Technik mit Skepsis – ebenso wie den Ärzten, die sie einsetzen, wie eine neue Studie zeigt.

IT/Tech

Von KI in der automatisierten Bildanalyse über Therapien in der virtuellen Realität bis hin zur Zukunft der Telemedizin: Hier lesen Sie mehr darüber, wie die Digitalisierung und neueste IT-Lösungen die medizinische Landschaft verändern.

Photo

News • Bewegungsmonitoring in der Geriatrie

Stürze bei älteren Patienten vermeiden mit Radar und KI

Sicherheit gewährleisten, Privatsphäre wahren: Mit Radar und KI werden in der Klinik für Geriatrie der Unimedizin Göttingen Bewegungsmuster der Patienten erfasst, um Stürze zu verhindern.

Photo

News • Unterstützung für Krankenhauspersonal

Bed Mover im Test: Transporthelfer mit kleinen Schwächen

Der Bettentransport im Krankenhaus ist eine körperlich anstrengende Aufgabe. Bed Mover sollen das Personal dabei entlasten. Im Test von fünf Modellen waren jedoch nicht alle Nutzer überzeugt.

Photo

News • Plädoyer für mehr Verständlichkeit

Datenschutz in der ePA: „Sie entscheiden“ stärkt Vertrauen

Wer darf was mit Gesundheitsdaten in der ePA? Eine neue Studie zeigt, dass verständliche Informationen das Vertrauen in die elektronische Patientenakte stärken und die Nutzung fördern können.

Forschung

Wenn wissenschaftliche Neugier zu medizinischem Mehrwert wird: Informieren Sie sich hier über vielversprechende Studien und Versuchsreihen und wie diese zu effektiveren Medikamenten, Prozessen und medizinischen Richtlinien führen.

Photo

News • Adipositas, Typ-2-Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Individuelle Hilfe im Umgang mit chronischen Erkrankungen

Individuelle Hilfsangebote für mehr Therapietreue: Eine neue europäische Forschungsinitiative soll Menschen mit chronischen Erkrankungen bei der Behandlung unterstützen.

Photo

News • Übersichtsarbeit zeigt kardiovaskuläres Risiko

Lärm, Hitze, Schadstoffe: Wie Umweltfaktoren das Herz schädigen

Verkehrslärm, Feinstaub, Hitzewellen und Schadstoffe setzen das Herz unter Stress. Vor allem in Kombination erhöhen diese Umweltfaktoren das Gesundheitsrisiko stark, zeigt eine Übersichtsarbeit.

Photo

News • Unterbrechung von Aktivierungspyramiden

Glioblastom-Forschung: Hirntumore in Dauerschlaf versetzen

Das Glioblastom durchläuft auf dem Weg zur aggressiven Endform bestimmte Aktivierungsstadien. Forscher wollen hier ansetzen, um die Krebszellen dauerhaft in einem Ruhezustand „einzufrieren“.

healthcare-in-europe.com (HiE) - Ihr Wegweiser durch die Welt der Medizintechnik in Europa

HiE ist eine Plattform für die neuesten Trends in der Medizintechnik, innovative Verfahren und Fortschritte in der medizinischen Forschung. Unser Spektrum reicht von Themen wie diagnostische Bildgebung, eHealth, Therapie, Automatisierung, Labor und digitaler Pathologie bis hin zu Markttrends und Einblicken in das Gesundheitswesen. Wir sind Ihr Wegweiser durch die Welt der Medizintechnik in Krankenhäusern und Kliniken in Europa.
Newsletter abonnieren