Photo

News • Tag der Organspende

Mangel an Spenderherzen hält an

Fachgesellschaften nehmen den heutigen internationalen Tag der Organspende zum Anlass, um auf den Mangel an Spenderherzen in Deutschland aufmerksam zu machen und fordern ein Umdenken.

Photo

Video • Lokalisierung in schwierigem Terrain

Erstversorgung: Studie zeigt Potenzial von Drohnen

Das Forschungszentrum Eurac Research und Bergrettung Südtirol haben in einer unwegsamen Schlucht den Einsatz von Drohnen für die Lokalisierung und Erstversorgung von Unfallopfern erprobt.

Photo

Sponsored • Ultraschall

Mindray Resona I9: Perfektes Match für die interdisziplinäre Intensivmedizin

Bei der Arbeit auf der Intensivstation kommt es entscheidend darauf an, sich einen schnellen Überblick über den Gesundheitszustand eines Patienten verschaffen zu können. Der spezialisierte…

Photo

Artikel • Erfahrungen mit dem Nutzen von Patientendaten an deutschen Krankenhäusern

Gesundheitsdatennutzung neu denken

Auf der diesjährigen DMEA in Berlin war eines der zentralen Themen die Erhebung und Auswertung von Gesundheitsdaten – eine Thematik, mit der sich das deutsche Gesundheitswesen notorisch schwertut, da es eng mit datenschutzrechtlichen Bedenken verknüpft ist. Eine der betrüblichen Folgen des beschränkten Zugangs zu Gesundheitsdaten in Deutschland ist, dass hier deshalb weniger Erkenntnisse in der Forschung und zur Verbesserung der Versorgung gewonnen werden können als in Ländern, die die Datenschutz-Grundverordnung weniger restriktiv auslegen. In seiner Keynote zur Eröffnung der DMEA sagte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD), dies sei einer der Gründe, weshalb Deutschland bei dem Erzeugen von Forschungsoutputs unter anderem auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz…

Diagnostische Bildgebung

Von der Radiologie über die Sonografie bis hin zu innovativen neuen Verfahren: Erfahren Sie hier, wie bildgebende Techniken wie MRT, CT und Ultraschall bei der Diagnose von Krankheiten eingesetzt werden und medizinische Eingriffe unterstützen.

Photo

News • Strahlenschutz

TÜV-Analyse: Mängel in mehr als jedem fünften Röntgengerät

Ein neuer TÜV-Report berichtet über Mängel an rund jedem fünften Röntgengerät in der Humanmedizin. Zu den Schwachpunkten zählen Bildgebungs-Artefakte und die Schutzausrüstung für Patienten.

Photo

News • Meilenstein für KI

ChatGPT: Neue Version besteht Radiologen-Prüfung

Die neueste Version von ChatGPT hat eine Radiologie-Prüfung der RSNA bestanden. Das unterstreiche das Potenzial großer Sprachmodelle, zeige aber auch Grenzen auf, so Experten.

Photo

Video • Eröffnungsveranstaltung des 104. Deutschen Röntgenkongresses

RöKo 2023: Natürliche Intelligenz versus Künstliche Intelligenz

Der 104. Deutsche Röntgenkongress hat das Motto „Abenteuer Forschung“ - ein wichtiger Aspekt ist hier der Umgang mit KI, wie die beiden Eröffnungsredner in ihren Botschaften deutlich machen.

Produkte aus dem Radbook

Accutron CT

Injectors

Medtron AG · Accutron CT

MEDTRON AG
NewTom VGi evo

Cone Beam CT

Cefla · NewTom VGi evo

Cefla s.c.
DeepUnity DICOM Services

PACS

Dedalus · DeepUnity DICOM Services

Dedalus HealthCare GmbH
Flexavision eXceed Edition Series

Fluoroscopy

Shimadzu · Flexavision eXceed Edition Series

Shimadzu Europa GmbH
DryPro 873

Printers

Konica Minolta · DryPro 873

Konica Minolta Business Solutions Europe GmbH
Naeotom Alpha

Photon-counting CT

Siemens Healthineers · Naeotom Alpha

Siemens Healthcare GmbH

Labor/Pathologie

Hier geht es um klinische Chemie, digitale Pathologie und alles, was dazu gehört. Lesen Sie mehr über die zentrale Rolle moderner Labormedizin bei der Befundung und Prävention von Krankheiten sowie in der klinischen Forschung.

Photo

News • Nephrologie-Forschung

Nierenschäden im Alter: Warum es Männer öfter trifft als Frauen

Ein Forschungsteam des Uniklinikums Jena liefert einen Erklärungsansatz dafür, warum Männer im Alter ein höheres Risiko für chronische Nierenerkrankungen haben als Frauen.

Photo

News • Verbundprojekt SCIDATOS

Sepsis-Früherkennung durch Maschinelles Lernen verbessern

Sepsis ist eine der häufigsten Todesursachen auf Intensivstationen. Machine Learning zeigt Potential für die Diagnostik, hat aber noch Schwächen. Das SCIDATOS-Projekt soll hier nachbessern.

Photo

News • Coronavirus-Forschung

Neues Impfstoffkonzept gegen Sars-CoV-2 erfolgreich getestet

Forschende der Universität Basel haben einen neuen Ansatz für einen Impfstoff gegen Covid-19 entwickelt. Das Vakzin beruht auf abgewandelten Coronaviren, die sich im Körper nicht vermehren können.

Produkte aus dem Labbook

Beckman Coulter – DxA 5000

Automation

Beckman Coulter – DxA 5000

Beckman Coulter Diagnostics
Shimadzu – Axima iDplus Confidence

Mass Spectrometry

Shimadzu – Axima iDplus Confidence

Shimadzu Europa GmbH
Nova Biomedical – Prime Plus Critical Care Analyser

Blood Gases, Electrolytes, Oximetry

Nova Biomedical – Prime Plus Critical Care Analyser

Nova Biomedical Corporation

Behandlung

Alles, was hilft: Hier erhalten Sie mehr Informationen zu neuesten Therapien, chirurgischen Eingriffen, Medikation und Pflege.

Photo

Interview • Kardiologie

Herzinfarkt bei Frauen: Symptome nicht immer eindeutig

Nicht alle Krankheiten äußern sich bei Frauen und Männern gleich. Das vielleicht entscheidendste Beispiel dafür ist der Herzinfarkt, erklärt Kardiologin Dr. Carolin Zwadlo.

Photo

News • Robotergestützte und laparoskopische Verfahren

"On-Demand-Robotik" im OP: Neues Konzept eingeführt

Dank eines neuen OP-Roboters können Chirurgen am Universitätsklinikum Bonn während eines Eingriffs flexibel zwischen robotergestütztem und laparoskopischem Verfahren wechseln.

Photo

News • Neue Medikamente und Therapien gegen Knochenmarkkrebs

Multiples Myelom: Heilung in Aussicht

Die Diagnose "Multiples Myelom" war lange gleichbedeutend mit wenig verbleibender Lebenszeit, trotz Chemotherapie. Doch mittlerweile hat sich viel getan, berichten Leipziger Experten.

Management

Wie das Gesundheitswesen von morgen aussieht, wird nicht zuletzt von Wirtschaft und Politik mitbestimmt. Hier lesen Sie mehr über wirtschaftliche Entwicklungen, Gesundheitspolitik sowie optimiertes Krankenhaus- und Patientenmanagement.

Photo

News • RKI-Bericht zu Klimawandel und Gesundheit

"Die größte Herausforderung für die Menschheit"

Mehr Hitzetote, mehr Infektionskrankheiten, mehr Allergiebelastung, mehr Antibiotikaresistenzen, mehr Lungenerkrankungen: Ein neuer Bericht unter Federführung des Robert Koch-Instituts (RKI) zeigt,…

Photo

News • "Forever chemicals" in Medizinprodukten

PFAS-Verbot gefährdet Gesundheitsversorgung, warnen Experten

Die EU-Kommission plant ein Verbot von PFAS. Die umstrittenen Substanzen seien jedoch für die Versorgung mit lebenswichtigen Medizinprodukten unverzichtbar, warnen Experten.

Photo

News • Industrieverband zu Ertragslage

Medizintechnikindustrie: Steigender Umsatz, aber...

Nach Angaben des Deutschen Industrieverbands Spectaris erzielte die deutsche Medizintechnikindustrie 2022 ein nominales Umsatzplus von 5,4%. Insgesamt erwirtschaftete die Branche 38,4 Milliarden Euro.

IT/Tech

Von KI in der automatisierten Bildanalyse über Therapien in der virtuellen Realität bis hin zur Zukunft der Telemedizin: Hier lesen Sie mehr darüber, wie die Digitalisierung und neueste IT-Lösungen die medizinische Landschaft verändern.

Photo

News • IKAPP

Infektionswellen frühzeitig und genau vorhersagen dank KI

Das Lübecker Projekt IKAPP hat das Ziel, mit App-basierten Vorhersagen zu Infektions-Häufungen sowohl Mediziner als auch Kliniken zu entlasten.

Photo

News • Umfrage auf der DMEA 2023

Cybersecurity: Gesundheitsbranche zeigt sich selbstbewusst

Die meisten Akteure im Gesundheitswesen sehen sich im Bereich Cybersicherheit gut gegen Attacken gewappnet. Das zeigt eine Umfrage von Imprivata auf der DMEA.

Photo

News • Millionenförderung für KI-Projekt

"AI-POD" hilft bei Vorhersage von Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Das Projekt "AI-POD" soll mit klinischen, Labor- und Bildgebungsdaten das Risiko für übergewichtige Patienten in konkrete diagnostische Schritte und Behandlungsempfehlungen übersetzen.

Forschung

Wenn wissenschaftliche Neugier zu medizinischem Mehrwert wird: Informieren Sie sich hier über vielversprechende Studien und Versuchsreihen und wie diese zu effektiveren Medikamenten, Prozessen und medizinischen Richtlinien führen.

Photo

News • Chemo-"Shuttle" durch die Blut-Hirn-Schranke

Mit Nanoteilchen effektiv gegen Hirntumoren vorgehen

Mit einem hochporösen Nanoteilchen, das ein Chemotherapeutikum aufsaugen kann, wollen Forscher der University of Queensland die Therapie von Glioblastomen verbessern.

Photo

News • Veränderungen im Gehirn erforscht

Fibromyalgie: Wege aus dem chronischen Schmerz

Bei Fibromyalgie-Patienten sind schmerzverarbeitende Regionen im Gehirn besonders betroffen. Allerdings könnten diese Veränderungen reversibel sein, erklären Forscher aus Bochum.

Photo

News • Bildgebung und Behandlung von Tumoren

Radionuklid-Therapie: Vielversprechender neuer Chelator entwickelt

In der richtigen Kombination eignen sich radioaktive Präparate sowohl für die Bildgebung als auch für die Therapie von Krebserkrankungen. Forscher konnten nun ein großes Problem für den…

healthcare-in-europe.com (HiE) - Ihr Wegweiser durch die Welt der Medizintechnik in Europa

HiE ist eine Plattform für die neuesten Trends in der Medizintechnik, innovative Verfahren und Fortschritte in der medizinischen Forschung. Unser Spektrum reicht von Themen wie diagnostische Bildgebung, eHealth, Therapie, Automatisierung, Labor und digitaler Pathologie bis hin zu Markttrends und Einblicken in das Gesundheitswesen. Wir sind Ihr Wegweiser durch die Welt der Medizintechnik in Krankenhäusern und Kliniken in Europa.
Newsletter abonnieren