Prof. Dr. Nicole Skoetz

Evidenzbasierte Medizin weiter voranbringen

Prof. Dr. Nicole Skoetz (Köln) ist die neue Vorsitzende des Netzwerks Evidenzbasierte Medizin. Ihr zur Seite stehen Prof. Dr. Ralph Möhler (Düsseldorf) und Dr. Maria Noftz (Lübeck) als stellvertretende Vorsitzende sowie Prof. Dr. Katrin Balzer (Lübeck) als schriftführendes Vorstandsmitglied.

Portraitfoto von Prof. Dr. Nicole Skoetz
Prof. Dr. Nicole Skoetz

Bildquelle: Uniklinik Köln; Foto: Michael Wodak

Das Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. (EbM-Netzwerk) hat auf seiner Mitgliederversammlung am 27. März 2025 turnusgemäß einen neuen Vorstand gewählt. Mit großer Mehrheit wurde Prof. Dr. Nicole Skoetz (Universität zu Köln, Institut für Öffentliches Gesundheitswesen) zur Ersten Vorsitzenden bestimmt. Sie wird unterstützt von Prof. Dr. Ralph Möhler (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Institut für Versorgungsforschung und Gesundheitsökonomie) und Dr. Maria Noftz (Universität zu Lübeck, Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie) als stellvertretende Vorsitzende. Prof. Dr. Katrin Balzer (Universität zu Lübeck, Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie, Sektion für Forschung und Lehre in der Pflege) wurde in ihrem Amt als schriftführendes Vorstandsmitglied bestätigt. 

Nicole Skoetz ist eine anerkannte Expertin auf dem Gebiet der evidenzbasierten Medizin. Seit November 2023 leitet sie das Institut für Öffentliches Gesundheitswesen an der Universität zu Köln und ist seit Januar 2023 Direktorin des WHO Collaborating Centers on Evidence Synthesis and Evaluation of Novel Cancer Therapies. Zudem führt sie die Cochrane Evidence Synthesis Unit Deutschland/UK und ist Co-ordinating Editor von Cochrane Haematology. 

Ihre langjährige Forschung und internationale Vernetzung machen sie zu einer zentralen Figur in der Synthese wissenschaftlicher Evidenz. Bis 2023 war sie am Universitätsklinikum Köln tätig, wo sie unter anderem die Arbeitsgruppe Evidenzbasierte Medizin, Klinik I für Innere Medizin leitete (2014–2023). Auch auf internationaler Ebene hat sie bedeutende Beiträge geleistet, unter anderem als Leiterin des Cochrane Cancer Network (2018–2021). 

Mit ihrer Wahl zur Vorsitzenden des EbM-Netzwerks tritt Nicole Skoetz an, evidenzbasierte Medizin weiter voranzubringen, Wissenschaft, Praxis und Gesundheitspolitik enger zu verknüpfen und das Netzwerk zukunftsfähig aufzustellen. Ihr Ziel ist es, durch einen klar strukturierten Prozess das Netzwerk zukunftsfähig zu gestalten und mehr Menschen von der Bedeutung wissenschaftlich fundierter Ansätze im Gesundheitswesen zu überzeugen – mit einer starken Gemeinschaft aus Fachleuten, Patienten und Interessierten.

Von links: Prof. Dr. Anke Steckelberg, Dr. Cathleen Muche-Borowski, Prof. Dr....
Von links: Prof. Dr. Anke Steckelberg, Dr. Cathleen Muche-Borowski, Prof. Dr. Nicole Skoetz, Prof. Dr. Thomas Kühlein, Dr. Maria Noftz, Prof. Dr. Katrin Balzer und Prof. Dr. Ralph Möhler

Bildquelle: EbM-Netzwerk

Als Beisitzer im Vorstand wurden gewählt: 

  • Margot Ham-Rubisch (Patientenvertreterin, Wien) 
  • Prof. Dr. Thomas Kühlein (Uniklinikum Erlangen, Allgemeinmedizinisches Institut, Erlangen) 
  • Dr. Cathleen Muche-Borowski MPH (Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Institut und Poliklinik für Allgemeinmedizin, Zentrum für Psychosoziale Medizin, Hamburg) 
  • Prof. Dr. Anke Steckelberg (Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft, Medizinische Fakultät, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle (Saale)) 

Der neue Vorstand dankt den Mitgliedern für ihr Vertrauen und spricht den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern, Prof. Dr. Tanja Krones (Zürich) sowie Prof. Dr. Tim Mathes, seinen besonderen Dank für ihr großes Engagement in den vergangenen Jahren aus. In einer Zeit, in der die evidenzbasierte Medizin vor großen Herausforderungen steht, wird sich der neugewählte Vorstand mit voller Kraft dafür einsetzen, ihre Prinzipien zu verteidigen und weiterzuentwickeln. 


Quelle: Netzwerk Evidenzbasierte Medizin

28.03.2025

Verwandte Artikel

Photo

Dr. Anette Leue

Einsatz für eine leistungsfähige Forschungslandschaft

Die Fachabteilung Life Science Research (LSR) im Verband der Diagnostica-Industrie (VDGH) hat auf ihrer jüngsten Sitzung einen neuen Vorstand gewählt. Dr. Anette Leue (Promega) wurde als…

Photo

Prof. Nicole Frankenberg-Dinkel

Unterstützung für den Mikrobiologie-Nachwuchs

Professorin Nicole Frankenberg-Dinkel ist vergangene Woche zur Präsidentin der Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie (VAAM) gewählt worden. Sie leitet an der…

Photo

Prof. Dr. Hendrik Wöhrle

Medizinische Elektronik kleiner, schneller, sicherer machen

Künstliche Intelligenz in der Medizin effizienter, kleiner, schneller und sicherer machen – das möchte Prof. Dr. Hendrik Wöhrle. Er forscht seit kurzem an der Universität Duisburg-Essen (UDE)…

Verwandte Produkte

Newsletter abonnieren