Webinar: #MeToo im Gesundheitswesen

KU Lunchtalk: Sexuelles Fehlverhalten im Krankenhaus

Am 4. November 2025 startet die KU Gesundheitsmanagement mit dem ersten KU Lunchtalk ein neues Webinar-Format für Führungskräfte im Krankenhaus

Portraitfoto von Dr. Tobias Thielmann
Dr. Tobias Thielmann

Bildquelle: KU 

Die KU Gesundheitsmanagement erweitert ihr Veranstaltungsportfolio um ein weiteres Format: den KU Lunchtalk. Die einstündige Online-Veranstaltung findet erstmals am 4. November 2025 von 12:00 bis 13:00 Uhr statt und widmet sich einem hochsensiblen, aber wichtigen Thema: "Sexuelles Fehlverhalten im Krankenhaus: Fehlverhalten erkennen, Straftaten verhindern und auf Vorwürfe richtig reagieren". 

Warum dieses Thema jetzt besonders relevant ist 

Schlagzeilen über sexuelles Fehlverhalten in Krankenhäusern erschüttern regelmäßig die Öffentlichkeit. Die #MeToo-Debatte hat zusätzlich ein Schlaglicht auf diese Problematik geworfen. Betroffen sind sowohl Patient*innen als auch Mitarbeiter*innen. Für die Betroffenen bedeutet dies immenses Leid, für die Krankenhäuser kann es langfristige Reputationsschäden zur Folge haben. 

Praxisnahe Expertise von Dr. Tobias Thielmann

Als Referent konnte Dr. Tobias Thielmann gewonnen werden, Rechtsanwalt und Partner bei der renommierten Kanzlei Wessing & Partner. Der Experte für Arzt- und Medizinstrafrecht bringt umfassende Erfahrung mit und promovierte an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf mit einem Aufenthalt am Centre for Law, Medicine & Life Science der Universität Cambridge. 

Was Teilnehmer lernen

Das Webinar vermittelt konkrete Handlungskompetenzen: 

  • Früherkennung: Wie lässt sich Fehlverhalten rechtzeitig identifizieren? 
  • Prävention: Welche Maßnahmen verhindern Straftaten effektiv? 
  • Krisenmanagement: Wie reagiert man professionell auf Vorwürfe? 

Zielgruppe und praktischer Nutzen

Der KU Lunchtalk richtet sich gezielt an: 

  • Manager und leitende Ärzte im Krankenhaus
  • Compliance-Mitarbeiter*innen
  • Alle Führungskräfte im Gesundheitswesen

Das kompakte Format nutzt die Mittagspause optimal und bietet in nur einer Stunde wertvolles Expertenwissen für den Klinikalltag.

Anmeldung und Konditionen

Die Anmeldung ist verbindlich, aber jederzeit übertragbar. 

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich in Ihrer Mittagspause zu einem der wichtigsten Compliance-Themen im Gesundheitswesen fortzubilden. Melden Sie sich jetzt an und profitieren Sie von der Expertise eines ausgewiesenen Rechtsexperten. 


Quelle: KU Gesundheitsmanagement 

10.07.2025

Verwandte Artikel

Photo

Artikel • Ärzte finden und halten

Mit Wertschätzung und Work-Life-Balance gegen den Fachkräftemangel im Krankenhaus

Der Personalberater Dirk Bachmann ist sich sicher: Bis 2035 können 1,8 Millionen offene Stellen im Gesundheitswesen nicht besetzt werden. Und das liegt seiner Meinung nach nicht nur am…

Photo

News • Maßnahmen zur Versorgungssicherheit

Energiesparen in Klinken: Eine enorme Herausforderung

Wegen der aktuellen Energiekrise sind auch Kliniken angehalten, ihren Energieverbrauch deutlich zu reduzieren. Das Universitätsklinikum Heidelberg gibt Einblicke, wie es diese Herausforderung angeht.

Photo

News • Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

Was das neue LkSG für das Gesundheitswesen bedeutet

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) soll zu mehr Transparenz entlang der Lieferkette führen. Eine neue Befragung zeigt, wie deutsche Akteure aus dem Gesundheitswesen das LkSG bewerten.

Verwandte Produkte

Newsletter abonnieren