Photo

News • Pankreas

Neuer Bluttest für Bauchspeicheldrüsenkrebs

Mit einem einfachen Bluttest lässt sich Bauchspeicheldrüsenkrebs künftig bereits im Frühstadium erkennen. Dadurch steigen die Chancen auf eine aussichtsreiche Behandlung. "Bauchspeicheldrüsenkrebs ist eine der aggressivsten Krebserkrankungen und schwer zu diagnostizieren", sagt Randall Brand, Diagnosespezialist an der Universität von Pittsburgh. "Wenn man ihn frühzeitig…

Photo

News • Kardiologie

Herzinfarkt: Einfaches Laborergebnis ist sicher und effektiver

Ein internationales Forscherteam unter der Leitung der McMaster University hat ein einfaches Laborergebnis entwickelt, das in der Notaufnahme eine sicherere und raschere Diagnose bei Symptomen eines Herzinfarkts ermöglicht. Zusätzlich wird es möglich, Patienten zu identifizieren, bei denen nach der Entlassung das Risiko folgender Herzprobleme besteht.

Photo

News • Früherkennung

Sollten Kassen pränatale Bluttests für Schwangere zahlen?

Wird mein Kind gesund auf die Welt kommen? Diese Frage beschäftigt werdende Eltern stark. Um das herauszufinden, kommen in Deutschland unter anderem nichtinvasive pränatale Tests (NIPT) zum Einsatz. Die molekulargenetischen Bluttests sollen beispielsweise diagnostizieren, ob eine Trisomie 21, auch Down Syndrom genannt, beim Ungeborenen vorliegt oder nicht. Doch wie aussagekräftig ist das…

Photo

News • Personalisierte Medizin

Neue Methode zeichnet detaillierte Zell-Karten

Mit einem neuen Verfahren sind Forscher der Universität Zürich dem Aufbau von Zellen und ihren Bestandteilen auf der Spur. Mit dem sogenannten "Iterative Indirect Immunofluorescence Imaging" (4i) können die Wissenschaftler jetzt enorm umfassende Karten der der Organellorganisation unterschiedlicher Zellzustände erstellen. Davon profitiert bereits jetzt die Krebsmedizin – bald…

Photo

News • „Small meets smaller“

Nanopartikel beeinflussen Schimmelpilzinfektion der Atemwege

Natürliche oder synthetisch hergestellte ultrafeine Partikel binden sich spontan an die Oberfläche von Pilzsporen binden. Durch diese Nanopartikelhülle erkennen die Abwehrzellen des Immunsystems die Pilzsporen schlechter, wodurch sie in geringerer Anzahl abgetötet werden. Dies erhöht das Risiko, eine Infektionskrankheit zu erleiden.

Photo

News • Patientensicherheit

Aufruf zu mehr Ethik in der vorklinischen Forschung

Oft führen vermeidbare Fehler in der präklinischen Forschung dazu, dass Studien an Patientinnen und Patienten durchgeführt werden, die hohe Risiken und geringe Erfolgsaussichten aufweisen. Professor Ulrich Dirnagl und Professor Daniel Strech vom Berliner Institut für Gesundheitsforschung (BIH) und der Charité – Universitätsmedizin Berlin appellieren gemeinsam mit einem internationalen…

Photo

News • Hämatologie

Jahrestagung 2018 verzeichnet Rekordzahl an wissenschaftlichen Beiträgen

Auf der Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie und Medizinische Onkologie vom 28. September bis 2. Oktober 2018 in Wien diskutieren und bewerten Expertinnen und Experten im interprofessionellen Dialog neueste Daten aus der Grundlagen-, der angewandten und translationalen Forschung sowie moderne Therapieansätze bspw. aus den Bereichen…

Photo

News • Diagnose

Forscher kreieren Asthma-Schnelltest mit Biomarker

Forscher am Mount Sinai Hospital haben einen genetischen Biomarker entwickelt, der bereits leichte Formen von Asthma diagnostiziert. Sie machen mit einem Wattestäbchen einen Abstrich an der Nasenschleimhaut. Asthma lässt sich bisher nicht so einfach von anderen Atemwegserkrankungen unterscheiden, erst recht nicht im frühen Stadium. Es kann sich auch um einen schlichten Schnupfen,…

Photo

Interview • LC-MS in Theorie und Praxis

Flüssigkeitschromatographie und Massenspektrometrie – der Stand der Dinge

Seit einigen Monaten beobachtet und begleitet EUROPEAN HOSPITAL die Entwicklung der analytisch/medizinischen Diagnostik mit Hilfe der Kopplung von Liquid-Chromatographie mit der Massenspektroskopie. In dieser Ausgabe lesen Sie zu diesem Thema nachfolgend ein Interview mit Dr. Stavros Kromidas, der u.a. von einer neuen Methode berichtet, bei der sozusagen eine „Life-MS-Analyse“ während einer…

Photo

Artikel • Im Labor

Massenspektrometrie: Analytik trifft Diagnostik

Noch Anfang des 16. Jahrhunderts (etwa ab 1510) bestand die medizinische Diagnostik in der Hauptsache aus der Harnbeschau, oder, modern ausgedrückt, der „Urin-Analyse“. Das einzige Hilfsmittel („Gerät“) für den Arzt war das bekannte Uringlas und eine Kerze als Lichtquelle. Er betrachtete den Urin vor der Kerze, stellte „Klarheit“ oder „Trübung“ fest, unterzog ihn einer „…

Photo

Interview • Frischer Wind

LC-MS/MS in der medizinischen Laborroutine

Im Klinischen Institut für Labormedizin am Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Wien wurde in einem Team unter der Leitung von Dr. Thomas Stimpfl in den letzten vier Jahren die Integration der Massenspektrometrie in die Routineanalytik umgesetzt. LC- bzw. MS-Methoden wurden ursächlich nicht für die klinisch/medizinische Diagnostik entwickelt und haben daher auch nicht problemfrei – und in der…

Photo

Artikel • Gene

DNA-Schere kann auch RNA zerschneiden

Bakterien verfügen über ein Immunsystem namens CRISPR-Cas9, das fremde DNA eliminiert. Würzburger Forscher haben nun entdeckt, dass es auch RNA zerschneiden kann – ein Resultat mit potenziell weit reichenden Konsequenzen.

Photo

News • "Besser leben mit Labor"

D-Man ist seltenen Erkrankungen auf der Spur

Wissen Sie, was ein Hereditäres Angioödem ist, kennen Sie das Addison-Schilder-Syndrom oder die familiäre Hypercholesterinämie? Anlässlich des Tages der Seltenen Erkrankungen am 28. Februar starten der ALM e.V. und der Verband der Diagnostica-Industrie e.V. (VDGH) die dritte Welle ihrer Kampagne "Besser leben mit Labor".

News • Infektionen

Vorbereitung auf eine unsichtbare Gefahr

Das Werner Forßmann Krankenhaus in Eberswalde ist eines von zwei deutschen Krankenhäusern, das für ein spezielles Projekt mit der Abkürzung EKOS ausgewählt wurde. In dessen Rahmen soll bis Ende 2019 mithilfe zahlreicher Experten ein Konzept erarbeitet werden, das die Versorgung und Betreuung von Patienten regelt, die an hochpathogenen Erregern erkrankt sind und zuerst den Weg ins regionale…

Photo

Interview • Harte Tatsachen I

Eisenmangel und Eisenmangelanämie – Stiefkinder in Diagnostik und Therapie

Prof. Dr. Lothar Thomas fordert mehr Information über die neuen Laborparameter bei der Diagnostik und dem Monitoring des Eisenmangels und der Eisensubstitutionstherapie. Eisenmangel und die Eisenmangelanämie sind weltweit verantwortlich für fatale Begleiterkrankungen und werden dennoch allseits unterschätzt. Nach Angaben der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie…

Photo

Sponsored • Bürokratie vs Hersteller

"Wir schultern das, allem Verwaltungsaufwand zum Trotz“

Normen und Richtlinien bilden das Rückgrat der Medizinproduktherstellung. Häufige Aktualisierungen halten sie auf dem neuesten Stand, stellen aber gerade kleine und mittlere Unternehmen oft vor ungeahnte Probleme. Denn der bürokratische Aufwand wird bei Änderungen selten berücksichtigt. Auch die sogenannte IVD-Richtlinie, eine EU-Verordnung, die am 5. Mai 2017 verabschiedet wurde und die…

Photo

News • Molekulardiagnostik

Siemens Healthineers übernimmt Fast Track Diagnostics

Siemens Healthineers hat eine Vereinbarung zur Übernahme des in Luxemburg ansässigen Unternehmens Fast Track Diagnostics (FTD) unterzeichnet. FTD bietet weltweit Test für die Labordiagnostik an, die im Gegensatz zur reinen klinischen Untersuchung die Unterscheidung zwischen viralen, bakteriellen und anderen Infektionen mit einem einzigen Test ermöglichen. Mit der Integration der FTD-Produkte…

Photo

News • Messe für Labortechnik, Analytik und Biotechnologie

50 Jahre analytica - Ein Blick zurück und nach vorne

Im Jahr 1968 umrundete eine bemannte Raumkapsel erstmals den Mond, führte Deutschland die Mehrwertsteuer ein und revoltierte die Jugend weltweit gegen die herrschenden Verhältnisse. Auch die Analytikbranche befand sich im Aufbruch: Im April 1968 feierte die analytica ihre Premiere in München, damals noch unter dem Titel „ANALYTICA – Internationale Fachausstellung für biochemische…

Photo

News • Blinder Fleck

Kaum klinische Studien zu Herzfehlern bei Kindern

Weniger als ein Prozent der britischen Kinder mit Herzfehler nimmt an klinischen Studien zur Verbesserung der Behandlungsmöglichkeiten teil. Zu diesem Ergebnis kommen Forscher der University of Birmingham und des Birmingham Children's Hospital. Es handelt sich bei dieser Analyse um die erste Überprüfung zu klinischen Studien der Herzchirurgie bei Kindern. Die Forscher haben 333 Studien…

Photo

News • Antibiotika-Bewusstsein

VDGH: Labordiagnostik ist Schlüssel gegen Resistenzen

Anlässlich der World Antibiotic Awareness Week der Weltgesundheitsorganisation WHO macht der Verband der Diagnostica-Industrie (VDGH) auf die Schlüsselrolle der Labordiagnostik im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen aufmerksam. „Der VDGH setzt sich nachhaltig für die Vermeidung von Antibiotikaresistenzen ein“, sagt VDGH-Geschäftsführer Dr. Martin Walger. Keime entwickeln zunehmend…

Photo

News • Organ-on-a-chip

Organe auf Mikrochips für sichere Medikamententests

Miniaturisierte Organe auf einem Chip ermöglichen, Arzneimittel vor der Anwendung am Menschen zu testen. Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat die Forschungsgruppe von Professorin Ute Schepers ein solches Organ-on-a-Chip-System mit naturgetreu nachgebildeten Blutgefäßen entwickelt. Die Doktorandin Vanessa Kappings, die an der Weiterentwicklung des „vasQchip“ beteiligt ist, hat…

Photo

News • Life-Science-Research

Wer und was ist die LSR-Industrie?

Die Life-Science-Research-Industrie ist in Deutschland wenig bekannt. Dabei stellt ihr Inlandsmarkt mehr als 7 Prozent des Weltmarktes und Forscher gewinnen mit Hilfe ihrer Entwicklungen und Produkte Nobelpreise. Wer und was ist die LSR-Industrie? Diese und andere Fragen beantwortet Dr. Peter Quick, Vorstandsmitglied des Verbandes der Diagnostica-Industrie (VDGH) und Vorsitzender des…

329 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren