Photo:

Digitale Pathologie

Photo

News • KI-basierte Gewebeanalyse

Morphometrie der nächsten Generation soll Pathologie revolutionieren

Eine neu KI-basierte Methodik kann histologische Gewebeproben objektivierbar und quantitativ in sehr großer Anzahl auswerten. Dieser „Pathomics“-Ansatz könnte die Pathologie revolutionieren.

Photo

News • Markteinführung

Digitale Pathologie: Neuer Slide Scanner ergänzt Produktportfolio

Roche bringt mit dem Ventana DP 600 einen Slide Scanner auf den Markt, mit dem gefärbte Gewebeproben in hoher Bildqualität digitalisiert, komprimiert, gespeichert und betrachtet werden können.

Photo

News • Pathojet

Ein Cockpit für die digitale Pathologie

Der Pathojet wurde entwickelt, um das herkömmliche stark ermüdende, stundenlange Arbeiten am Mikroskop zu ersetzen.

Photo

Artikel • Datenbank 'Bigpicture'

Mit Millionen Schnittbildern zur digitalen Pathologie

Ein europäisches Konsortium entwickelt ein Datenarchiv zur gemeinsamen Nutzung histopathologischer Gewebeschnitte, das mithilfe von KI für viele Anwendungen in Klinik und Forschung dienen wird.

Photo

Sponsored • Laborinformationssystem

LabCentre: Bringt mehr Qualität und Effizienz ins Labor

Medizinische Labore sind wesentlicher Bestandteil des Gesundheitswesens. Sie versorgen behandelnde Ärzte mit essenziellen Befunden, anhand derer richtige Entscheidungen zur richtigen Zeit getroffen,…

Photo

News • Digitale Pathologie

KI revolutioniert Diagnostik von Magen- und Brustkrebs

Gemeinsam mit den Dresdener Start-Up asgen wird am Institut für Pathologie des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden ein auf Künstlicher Intelligenz (KI) basiertes Softwaresystem für die Verwendung in der Krebsdiagnostik erprobt. Das Vorhaben, das sich aktuell in der Validierungsphase befindet, ist Teil des BMWi-geförderten Leuchtturmprojektes EMPAIA und fügt sich in die Strategie…

Photo

News • Kooperation zur Neugestaltung

Startschuss für digitale Pathologie in Stuttgart

Im Oktober 2020 sind das Gesundheitsunternehmen Philips und das Marienhospital Stuttgart eine strategische Partnerschaft eingegangen. Diese ist langfristig angelegt und soll die Spitzenmedizin am Marienhospital stärken sowie die ganzheitliche Patientenversorgung sicherstellen. Eines der Kernelemente in der Zusammenarbeit ist die Neugestaltung der Pathologie und ihrer Prozesse. Das Projekt wurde…

Photo

News • Messenger

Klinik integriert Chats in die Patientendokumentation

Das Universitätsklinikum Frankfurt hat als erstes Krankenhaus deutschlandweit die Weichen für die tiefe Integration eines Ende-zu-Ende-verschlüsselten Messengers gestellt. Leistungserbringer und Patientinnen und Patienten profitieren vom digitalen Kommunikations- und Dokumentationssystem, das den Fokus auf Benutzerfreundlichkeit, Datenschutz, Effektivität und Vernetzungsmöglichkeit legt und…

Photo

Sponsored • Gewebe-Zuschneidetisch

Effizientere Laborabläufe und schnellere Befunde mit volldigitalen Pathologie-Zuschneidetischen

Die Digitalisierung bietet in der Pathologie große Chancen, um effizienter und schneller zu arbeiten. Richtig eingesetzt sinkt die Arbeitsbelastung sowohl für den Pathologen als auch für die Labormitarbeiter. Patienten erhalten ihre Befunde schneller. Voraussetzung ist ein Zuschneidetisch, der die digitalen Systeme nahtlos in den Arbeitsprozess integriert.

Photo

News • Firmenkooperation

Digitale Lösungen in der Pathologie voranbringen

Seit dem 1. Juli kooperiert Roche Diagnostics Deutschland mit dem Münchner Med-Tech-Unternehmen inveox. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Digitalisierung der Pathologie gemeinsam voranzutreiben, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit labordiagnostischer Befunde zu steigern und Workflows noch effizienter zu gestalten. Bei der Verarbeitung und Analyse von Gewebeproben im Pathologielabor kann es…

Photo

Interview • Prozessoptimierung

Das LEAN-Konzept in der digitalen Pathologie

Im Frühjahr 2011 wurde im Institut für Pathologie der Universität Bern, Schweiz, unter Federführung des Leiters des Instituts, Prof. Dr. Aurel Perren, ein LEAN-Konzept in der Pathologie eingeführt, eines der ersten überhaupt in Europa. Nach einem LEAN-Audit 2014, bei dem das Institut sehr gut abgeschnitten hatte, sind inzwischen fünf Jahre vergangen. Diese Zeit wurde genutzt, um viel…

Newsletter abonnieren