Photo

News • Messe für Labortechnik, Analytik und Biotechnologie

50 Jahre analytica - Ein Blick zurück und nach vorne

Im Jahr 1968 umrundete eine bemannte Raumkapsel erstmals den Mond, führte Deutschland die Mehrwertsteuer ein und revoltierte die Jugend weltweit gegen die herrschenden Verhältnisse. Auch die Analytikbranche befand sich im Aufbruch: Im April 1968 feierte die analytica ihre Premiere in München, damals noch unter dem Titel „ANALYTICA – Internationale Fachausstellung für biochemische…

Photo

News • Blinder Fleck

Kaum klinische Studien zu Herzfehlern bei Kindern

Weniger als ein Prozent der britischen Kinder mit Herzfehler nimmt an klinischen Studien zur Verbesserung der Behandlungsmöglichkeiten teil. Zu diesem Ergebnis kommen Forscher der University of Birmingham und des Birmingham Children's Hospital. Es handelt sich bei dieser Analyse um die erste Überprüfung zu klinischen Studien der Herzchirurgie bei Kindern. Die Forscher haben 333 Studien…

Photo

News • Antibiotika-Bewusstsein

VDGH: Labordiagnostik ist Schlüssel gegen Resistenzen

Anlässlich der World Antibiotic Awareness Week der Weltgesundheitsorganisation WHO macht der Verband der Diagnostica-Industrie (VDGH) auf die Schlüsselrolle der Labordiagnostik im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen aufmerksam. „Der VDGH setzt sich nachhaltig für die Vermeidung von Antibiotikaresistenzen ein“, sagt VDGH-Geschäftsführer Dr. Martin Walger. Keime entwickeln zunehmend…

Photo

News • Organ-on-a-chip

Organe auf Mikrochips für sichere Medikamententests

Miniaturisierte Organe auf einem Chip ermöglichen, Arzneimittel vor der Anwendung am Menschen zu testen. Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat die Forschungsgruppe von Professorin Ute Schepers ein solches Organ-on-a-Chip-System mit naturgetreu nachgebildeten Blutgefäßen entwickelt. Die Doktorandin Vanessa Kappings, die an der Weiterentwicklung des „vasQchip“ beteiligt ist, hat…

Photo

News • Life-Science-Research

Wer und was ist die LSR-Industrie?

Die Life-Science-Research-Industrie ist in Deutschland wenig bekannt. Dabei stellt ihr Inlandsmarkt mehr als 7 Prozent des Weltmarktes und Forscher gewinnen mit Hilfe ihrer Entwicklungen und Produkte Nobelpreise. Wer und was ist die LSR-Industrie? Diese und andere Fragen beantwortet Dr. Peter Quick, Vorstandsmitglied des Verbandes der Diagnostica-Industrie (VDGH) und Vorsitzender des…

Photo

Sponsored • Drucker

Primera Signature-Serie – Probensicherheit neu definiert

In der täglichen Laborarbeit können Fehler bei der Probenbestimmung weitreichende Folgen haben. Die Objektträger- und Kassetten-Drucker der Signature-Serie von Primera Technology, einem führenden Hersteller von Spezialdrucksystemen, mindern dieses Risiko maßgeblich, da der Signature Slide Printer direkt auf Objektträger und der Signature Cassette Printer direkt auf Einbettkassetten druckt.…

Photo

Artikel • Biotechnologie

Die Nadel im Heuhaufen – wie microRNA bei der Detektion von Hodenkrebs hilft

Wenn man von der Nadel im Heuhaufen spricht, beschreibt man eine Aufgabe, die im Grunde unlösbar ist. Und doch ist es Forschern aus Bremen gelungen, eine solche sprichwörtliche Nadel zu finden: Die Gruppe um Biologin Meike Spiekermann hat einen zuverlässigen Test mit einem Marker zur Erkennung von Hodenkrebs entwickelt. Doch die Möglichkeiten des Verfahrens stehen womöglich erst am Anfang.

Photo

Interview • POCT reguliert

ISO 22870 in der Praxis

POCT bedeutet nicht nur die Anschaffung neuer, zusätzlicher Geräte für das Laboratorium oder die Hinzunahme neuer Messwerte oder anderer Parameter, es bedeutet vor allem die Adaption und Integration in eine bestehende Labororganisation mit allen Konsequenzen, von zusätzlichen Qualitätskontrollen bis hin zu neuen Verantwortungsbereichen.

Photo

Interview • Multiresistente Keime

"Erreger kennen keine Grenzen mehr"

Im Interview mit European Hospital verrät PD Dr. med. Beniam Ghebremedhin, Facharzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie am Helios Universitätsklinikum Wuppertal, wie sich Migration auf Infektionen auswirkt und an welchen Stellschrauben im Kampf gegen multiresistente Keime gedreht werden muss, um dieses Problem in den Griff zu bekommen.

Photo

News • Dialyse

Entzündungsmarker im Blut sagt Überleben voraus

Wissenschaftler des Klinikums rechts der Isar der Technischen Universität München haben einen Stoff im Blut identifiziert, mit dem sich die Überlebensaussichten von Nierenkranken, die Dialyse benötigen, vorhersagen lassen. Weitere Studien müssen zeigen, ob durch die Senkung dieses Blutmarkers die hohen Sterberaten bei Dialysepatienten verringert werden können, ähnlich wie dies mit…

Photo

News • Brustkrebsmonat Oktober

Auf dem Weg zur personalisierten Brustkrebs-Früherkennung

Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum wollen die zur Risikobewertung von Brustkrebs verwendeten Rechenmodelle verbessern. Dabei helfen Blutproben, die bei der EPIC-Studie gesammelt wurden. Viele unnötige Mammografien und damit viele falsch positive Befunde ließen sich vermeiden, wenn Frauen mit geringem Brustkrebsrisiko in größeren Abständen zur Mammographie eingeladen würden,…

Photo

News • Autoimmunerkrankungen

D-Man erkennt, wenn der Körper zum Täter wird

Kurz nach der Bundestagswahl starten der Verband der Diagnostica-Industrie (VDGH e.V.) und die Akkreditierten Labore in der Medizin (ALM e.V.) mit der zweiten Welle ihrer gemeinsamen Kampagne „Besser leben mit Labor“. Diesmal begibt sich der D-Man, der Protagonist der Kampagne, an einen ganz besonderen Tatort: den eigenen Körper. Dabei ist der Held der Diagnostik den Autoimmunerkrankungen…

Photo

News • NanoZoomer S360

Hamamatsu stellt neuen Whole Slide Imaging Scanner vor

Hamamatsu Photonics stellt den NanoZoomer S360 vor, einen neuen Hochleistungs-Whole Slide Imaging Scanner, der basierend auf Hamamatsu Photonics‘ langjähriger Erfahrung mit bildgebenden Verfahren entwickelt wurde. Der NanoZoomer S360 ist bestens für die anspruchsvollen Anforderungen der Digitalisierung in der alltäglichen klinischen Pathologie geeignet.

310 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren