Photo

Im Tumorboard überzeugen

Das interdisziplinär besetzte Tumorboard ist seit vielen Jahren eine wichtige Instanz bei der Therapie onkologischer Erkrankungen: Hier wird über die bestmögliche Behandlungsstrategie für den einzelnen Patienten entschieden. Bei malignen Lebertumoren oder Lebermetastasen kommen neben dem chirurgischen Vorgehen und der Chemotherapie auch interventionell-radiologische Verfahren wie die…

Photo

Tuberkulose hat viele Gesichter

Das idyllische Anwesen des Heidelberger Tuberkulose-Museums und -Archivs, dessen Park der berühmte Gartengestalter Friedrich Ludwig von Sckell einst anlegte, kann über das unsägliche Leid der Tuberkulosekranken nicht hinwegtäuschen.

Photo

Artikel • Interventionelle Radiologie

Spannende Zeiten in Europa

Die Interventionelle Radiologie (IR) in Europa befindet sich an einem aufregenden Punkt ihrer Entwicklung: Die Bemühungen zur Vereinheitlichung von Ausbildung und Zertifizierung tragen Früchte, das Regulierungsumfeld ist ausgesprochen innovationsfreundlich und die Forschung liefert stetig neue Belege der klinischen Effektivität.

Photo

Punktgenau den Tumor treffen

Die transrektale ultraschallgezielte Prostatabiopsie (TRUS) ist eine gute, aber keine perfekte Methode. Denn in 20 Prozent der Fälle gelingt es damit nicht, ein vorhandenes Prostatakarzinom auch tatsächlich zu treffen“, erklärt Univ.- Prof. Dr. Thomas Helbich.

Photo

Flüchtlingskinder nicht vergessen

Vor dem aktuellen Anlass, dass zunehmend Flüchtlinge von Syrien, wo Polio-Erkrankungen auftreten, nach Deutschland kommen, sind entsprechende medizinische Maßnahmen gleich nach der Einreise von großer Bedeutung.

Photo

Nordrhein-Westfalen weiter auf Telemedizinkurs

In Nordrhein-Westfalen spielt das Thema Telemedizin eine tragende Rolle. Projekte, wie das Telemedizinische Rettungsarztsystem (TemRas) aus Aachen, zeigen immer wieder eindrucksvoll, wie Telemedizin in den Regelbetrieb überführt und durch die Integration in die Arbeitsabläufe zur Verbesserung der medizinischen Versorgung zum Wohle der Patientinnen und Patienten beitragen kann.

253 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren