Chirurgie

Photo

News • Entzündungshemmender Mantel

Weniger OP-Komplikationen durch Implantat-Beschichtungen?

Neue Beschichtungen auf Implantaten könnten dabei helfen, diese verträglicher zu machen. Forscher der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) haben ein Verfahren entwickelt, um entzündungshemmende Stoffe auf die Implantate zu bringen und so unerwünschte Entzündungsreaktionen im Körper zu hemmen. Ihre Studie erschien kürzlich im "International Journal of Molecular…

Photo

News • Kalte Laserablation

Knochen per Laser schneiden: System absolviert First-In-Man-Studie

Das Schweizer Medizintechnikunternehmen Advanced Osteotomy Tools (AOT) hat die letzte Operation im Rahmen der First-In-Man-Studie des eigenentwickelten CARLO-Geräts erfolgreich abgeschlossen. Ziel war, die Leistungsfähigkeit und Sicherheit des Systems zu zeigen. CARLO (‘Cold Ablation Robot-guided Laser Osteotome‘) ist eine chirurgische Roboterplattform, mit der Knochen mittels kalter…

Photo

Artikel • Bildgestützte Diagnose und robotergestützte Therapie

Unterstützung für Augen und Hände des Interventionalisten

Ende Oktober 2019 ist der Siemens Healthineers AG ein erster großer Schritt hin zur Behandlung von Patienten entlang des gesamten klinischen Pfades gelungen: Die Übernahme von Corindus Vascular Robotics, Inc. sollte bildgestützte Diagnose und robotergestützte Therapie zusammenbringen. Dank des von Corindus entwickelten, produzierten und vertriebenen endovaskulären Robotersystems CorPath GRX…

Photo

News • Beleuchtung für die Chirurgie

Forscher entwickeln "intelligentes" OP-Licht

Ein Konsortium aus Wissenschaft und Medizintechnik entwickelt ein technisches System, das im Operationssaal automatisch für die optimale Beleuchtung sorgt. Es kompensiert Schattenwürfe, die durch Bewegungen des OP-Teams entstehen, und lässt sich zusätzlich gezielt über Gesten und Sprache steuern. Die Vorteile: Chirurgen haben die Hände frei und verfügen stets über eine gute Sicht, auch…

Photo

News • Diabetes

Anspruch auf Zweitmeinung bei drohender Fußamputation

Gesetzlich krankenversicherte Diabetespatienten haben künftig einen Rechtsanspruch auf eine qualifizierte fachärztliche Zweitmeinung vor einer geplanten Amputation an den unteren Extremitäten. Dies hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) am gestrigen Donnerstag beschlossen. Die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin e.V. (DGG) begrüßt den Beschluss uneingeschränkt.…

Photo

News • Studie zeigt

Vitamin D senkt Sterblichkeit vor Hüft-OPs

Eine von Forschern der Rutgers University geleitete Studie hat ergeben, dass ältere Patienten ohne Vitamin-D-Mangel nach einer Operation wegen einer Hüftfraktur eine höhere Chance haben, danach wieder laufen zu können. Die Ergebnisse sind im "American Journal of Clinical Nutrition" erschienen. Der Untersuchung zufolge kann Vitamin-D-Mangel die Bewegungsfähigkeit im Alter…

Photo

Artikel • HüftImplantatPfannenfräsSimulator

HIPS: Mit VR und Leichtbauroboter Hüft-OPs simulieren

Mehr als 200.000 Menschen erhalten in Deutschland pro Jahr eine Hüftprothese. Um Komplikationen zu vermeiden und die Lebensdauer der Prothese zu verlängern, müssen die Implantate möglichst genau in die Hüftpfanne eingepasst werden. Doch der Eingriff ist schwierig, besonders das sogenannte Ausfräsen des Acetabulums gehört zu den heikelsten Schritten, die sich zudem schwer üben lassen.

Photo

News • Praxisbericht

So helfen OP-Roboter bei Darmkrebs

Darmkrebs gehört zu den häufigsten Tumorerkrankungen. In Deutschland erkranken jährlich rund 60.000 Menschen neu daran. Im Frühstadium ist heute bei 90 Prozent der Patienten eine Heilung möglich. „Häufig wird Darmkrebs aber erst spät erkannt, weil er zunächst kaum Beschwerden verursacht“, sagt Univ.-Prof. Dr. Andreas Pascher, Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und…

Photo

News • RFID-Transponder für Skalpell, Schere & Co.

Neue Technik verhindert 'vergessenes' OP-Besteck

Dank eines winzigen Funketiketts soll jedes OP-Besteck jederzeit online auffindbar sein. Das verhindert Fehler und macht Operationen besser planbar. Die Technik dafür entwickelt ein Konsortium im Projekt „Digitales Abbild des Sterilgutkreislaufs mittels Transpondertechnik“, kurz DAST.

Photo

News • Oropharynxkarzinom

Mund-Rachen-Krebs: Vorteile der Radiotherapie gegenüber Roboter-OP

Bei Karzinomen im Mund-Rachen-Bereich werden in Abhängigkeit von der Ausdehnung des Tumors Operation, Strahlentherapie und Chemotherapie singulär oder in Kombination eingesetzt. Bei Tumoren im Frühstadium steht in vielen Ländern die Operation im Vordergrund; dieser Trend wird durch die Roboterchirurgie verstärkt. Randomisierte Vergleiche zwischen einer Radio(chemo)therapie und Operation…

Photo

News • Höhere Fallzahlen, geringere Sterblichkeit

Darmkrebs-OP: Warum sich Erfahrung bezahlt macht

Patienten mit Darmkrebs haben größere Überlebenschancen, wenn sie in Kliniken mit hohen Fallzahlen operiert werden. Denn dort bekommt man Komplikationen, die nach dem Eingriff auftreten können, besser in den Griff. Tumoren am Dickdarm, sogenannte kolorektale Karzinome, sind in Deutschland die zweit- bis dritthäufigsten Tumoren bei Frauen und bei Männern. Die operative Entfernung der…

Photo

Sponsored • Ein Referenzzentrum berichtet

Eine neue Ära in der minimalinvasiven Roboterchirurgie

Das Evangelische Krankenhaus Wesel ist eines von weltweit 25 und deutschlandweit zwei Referenzzentren für das Senhance Surgical Robotic System der Firma Transenterix. „Wir wollten die ersten sein, die in der Region Niederrhein mit einem Robotersystem an den Markt gehen, denn diese Form der digitalen OP-Assistenz ist für uns die Zukunft“, erläutert der Geschäftsführer des…

Photo

Interview • Jahrestagung der DWG 2019

Wirbelsäulen-Kongress blickt auf Wandel in der Zukunft

„Wandel in die Zukunft“ – mit dem Motto der 14. Jahrestagung der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft e. V. vom 28.-30.11.2019 in München setzt Kongresspräsident Prof. Dr. Bernhard Meyer bei dem Fachkongress neue Akzente und etwas andere Schwerpunkte als üblich. Rasante Entwicklungen und grundlegende Neuerungen in der Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen werden beim Kongress von über…

Photo

News • KI trifft Chirurgie

HoloMed: Augmented Reality unterstützt Chirurgen im OP

Das am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mitentwickelte System „HoloMed“ hat den mit 20.000 Euro dotierten Innovationspreis NEO 2019 der TechnologieRegion Karlsruher erhalten. Mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) erstellt HoloMed aus CT-Aufnahmen des Patienten ein Modell und bildet darauf tief liegende, nicht sichtbare Strukturen im Körper ab. Das System soll die Arbeit von…

Photo

Artikel • DKOU 2019

Tod auf der Datenautobahn - gefährdet die DSGVO die Gesundheit der Patienten?

Behandlungsqualität und Datenschutz – zwei wichtige Pfeiler der Orthopädie und Unfallchirurgie, die sich aber nicht immer problemlos vertragen. Die Digitalisierung und der rasante wissenschaftliche Fortschritt erweitern das Arbeitsfeld, aber auch die Anforderungen in Klinik und Praxis. In diesem Zusammenhang diskutierten die Kongresspräsidenten im Vorfeld des Deutschen Kongresses für…

Photo

Artikel • Rektum interdisziplinär

Die Chirurgie des Rektumkarzinoms

Rektumkarzinome werden von der Union internationale contre le cancer (UICC) als Tumore definiert, deren Unterrand bei der Messung mit dem starren Rektoskop 16 Zentimeter oder weniger von der Anokutanlinie entfernt sind. „Um ein Rektumkarzinom adäquat behandeln zu können, brauchen wir eine gute Bildgebung“, weiß Prof. Dr. Kai Nowak, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Gefäß- und…

Photo

News • Gefäßchirurgie

Neues Leben dank neuer Hauptschlagader

Bei Patienten mit dem seltenen Loeys-Dietz-Syndrom kann es zu einer Erweiterung der Hauptschlagader kommen, die plötzlich zu einer Überdehnung und einem tödlichen Riss führen kann. Um dies zu verhindern, muss die Schlagader durch eine Prothese ersetzt werden. Am Universitätsspital Zürich wagte ein Ärzteteam der Gefässchirurgie die lebensrettende Operation nun weltweit und notfallmässig…

Photo

News • Magnetenzephalografie (MEG)

Mehr Erfolg bei Epilepsie-OPs durch neue Technik

Eine neue Studie des Epilepsiezentrums der Neurologischen Klinik und der Neurochirurgischen Klinik des Universitätsklinikums Erlangen beweist: Dank der Magnetenzephalografie (MEG) erzielen Epilepsiechirurgen bei Operationen deutlich bessere Ergebnisse für ihre Patienten. Die Studie unter Federführung von PD Dr. Stefan Rampp wurde jetzt im Fachmagazin „Brain – A Journal of Neurology“…

Photo

News • Minimal-invasiv

Endoskopische Venenentnahme: Schlüsselloch statt langer Schnitt

Die Ärzte an der Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie der Universitätsmedizin Magdeburg haben ein neues Operationsverfahren erfolgreich eingeführt. Es handelt sich um die endoskopische Venenentnahme, die bisher in der konventionellen Technik durchgeführt wurde. Dabei wurde durch einen langen Schnitt, welcher sich vom Unterschenkel bis über den Oberschenkel ziehen kann, ein Blutgefäß, die…

Photo

News • "Kalte" Laserablation

Laser statt Knochensäge

Das Schweizer Medizintechnik-Unternehmen Advanced Osteotomy Tools – AOT AG – vermeldet den erstmaligen klinischen Einsatz (First-In-Man) des CARLO-Gerätes in der Abteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie am Universitätsspital Basel. Das System wurde während der Durchführung einer transoralen Mittelgesichtsosteotomie eingesetzt. Zum ersten Mal wurde der Schnitt des menschlichen…

245 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren