News • Paexo Shoulder

Exoskelett entlastet Chirurgen im OP

Chirurgen operieren häufig über Stunden in statischen Positionen: Ein verdrehter Oberkörper und Hals, dauerhaft erhobene Arme und sich wiederholende Bewegungen belasten Muskeln und Gelenke. Das ermüdet den Körper und erhöht das Risiko für arbeitsbedingte Erkrankungen.

Photo
Quelle: Ottobock SE & Co. KGaA

68 Prozent der Chirurgen berichteten Studien zufolge über allgemeine Schmerzen sowie über Beschwerden in Rücken (50 Prozent), Nacken (48 Prozent) und Armen oder Schultern (43 Prozent)1 – besonders bei minimalinvasiven Operationen2. Aufgrund der berufsbedingten Beschwerden müssen sie sich häufig selbst behandeln lassen, fallen aus oder gehen sogar in den Vorruhestand.

„Bei uns in der Neurochirurgie suchen wir laufend nach neuen Ideen, um die Ergonomie im Operationssaal zu verbessern“, so Prof. Dr. med. Veit Rohde, Klinikdirektor Neurochirurgie der Universitätsmedizin Göttingen. „Seit Anfang 2020 testen wir ein industrielles Exoskelett, das während mikrochirurgischer Operationen, zum Beispiel in der hinteren Schädelgrube, die Haltung der Arme unterstützt. Die Ergebnisse sind sehr positiv: Mit dem Paexo Shoulder ermüden meine Arm- und Schultermuskeln weniger und ich kann auch längere Operationen mit gleichbleibend hoher chirurgischer Präzision durchführen.“

Paexo Shoulder wurde vom Medizintechnikunternehmen Ottobock entwickelt, um gesündere Arbeitsplätze in Industrie und Handwerk zu schaffen. Seit dem Frühjahr 2020 unterstützt das Exoskelett erstmals Chirurgen in Kliniken in Deutschland, der Schweiz und in den Niederlanden: „Die Ärzte tragen das Paexo Shoulder eng am Körper, ähnlich wie einen Rucksack. Mithilfe einer mechanischen Seilzugtechnik leitet das Exoskelett das Gewicht der erhobenen Arme über die Armschalen auf die Hüfte ab“, erklärt Dr. Sönke Rössing, Leiter von Ottobock Industrials.

Als passives Exoskelett benötigt es keine Energiezufuhr und ist deshalb mit unter zwei Kilogramm Gewicht das leichteste seiner Art. Das Design orientiert sich an natürlichen menschlichen Bewegungen, wodurch ChirurgInnen mit dem Exoskelett unter der OP-Kleidung problemlos gehen, sitzen und Instrumente greifen können. Das stellt auch die Sterilität im OP sicher.

Kliniken, die das Exoskelett Paexo Shoulder im Einsatz prüfen möchten, können ein Testpaket ab 1.900 Euro buchen. Hier begleitet ein Ergonomie-Experte aus dem Ottobock Industrials Team die Einführung am Arbeitsplatz und berät die teilnehmenden ÄrztInnen.

1 Chee-Chee H. Stucky, Kate D. Cromwell, Rachel K. Voss, Yi-Ju Chiang, Karin Woodman, Jeffrey E. Lee, Janice N. Cormier (2018): Surgeon symptoms, strain, and selections: Systematic review and meta-analysis of surgical ergonomics. Annals of Medicine and Surgery, Volume 27, 1-8.

2 Maria C. Gutierrez-Diez, Maria A. Benito-Gonzalez, Ramon Sancibrian, Marco A. Gandarillas-Gonzalez, Carlos Redondo-Figuero & Jose C. Manuel-Palazuelos (2018): A study of the prevalence of musculoskeletal disorders in surgeons performing minimally invasive surgery. 
International Journal of Occupational Safety and Ergonomics, 24:1, 111-117.

Quelle: Ottobock SE & Co. KGaA

29.01.2021

Mehr aktuelle Beiträge lesen

Verwandte Artikel

Photo

News • Lösung aus dem 3D-Drucker

Neues Implantat hilft bei Beckenbrüchen

Beckenbrüche sind zwar eher selten, können aber lebensgefährlich sein und sind oft nur schwer operativ zu behandeln. Ein Kabel-Klammer-Implantat aus dem 3D-Drucker könnte hier helfen.

Photo

News • Orthopädie

Vorderer Kreuzbandriss: Geht es auch ohne OP?

Eine neue Übersichtsarbeit zeigt: Die nicht-operative Therapie führt bei Riss des vorderen Kreuzbands zu ähnlich guten Ergebnissen wie eine frühe chirurgische Rekonstruktion.

Photo

News • STAR-Studie

Gelenkersatz: Neuer Ansatz mindert Schmerzen nach OP

In einer Studie haben britische Forscher eine Möglichkeit entdeckt, anhaltende Schmerzen nach einer Kniegelenkersatz-OP zu lindern.

Verwandte Produkte

Arcovis 3000 S / R

Surgical II-C-Arms

Villa Sistemi Medicali · Arcovis 3000 S / R

VILLA SISTEMI MEDICALI s.p.a.
Cios Alpha

Surgical Flat Panel C-Arms

Siemens Healthineers · Cios Alpha

Siemens Healthcare GmbH
Cios Flow

Surgical Flat Panel C-Arms

Siemens Healthineers · Cios Flow

Siemens Healthcare GmbH
Cios Select

Surgical II-C-Arms

Siemens Healthineers · Cios Select

Siemens Healthcare GmbH
Cios Select with FD

Surgical Flat Panel C-Arms

Siemens Healthineers · Cios Select with FD

Siemens Healthcare GmbH
Cios Spin

Surgical Flat Panel C-Arms

Siemens Healthineers · Cios Spin

Siemens Healthcare GmbH
Newsletter abonnieren