Die Genauigkeit der Kathetersteuerung hängt stark von den Fähigkeiten eines...
Die Genauigkeit der Kathetersteuerung hängt stark von den Fähigkeiten eines Klinikers ab. Im Bild: Christoff Marthinus Heunis.

Quelle: Universität Twente

News • Minimalinvasive Eingriffe

Roboter steuern künftig den Herzkatheter

Geht es nach Forschern der Universität Twente, so steuern Roboter bei minimalinvasiven Eingriffen künftig die Katheterspitze zum Ziel, etwa zu einer Herzklappe, die ausgetauscht werden muss. Die Steuerung übernimmt ein Magnetfeld, das von außen auf die magnetische Spitze des Katheters wirkt.

Das "Advanced Robotics for Magnetic Manipulation" (ARMM) hat Biomechatroniker Christoff Marthinus Heunis im Rahmen seiner Doktorarbeit entwickelt. Er glaubt, dass OPs, die von seiner Lenkeinheit begleitet werden, nicht nur präziser ablaufen, sondern auch schneller. Das System ist auch für Diagnosen geeignet, etwa minimalinvasive Untersuchungen des Herzens oder der inneren Oberflächen von Adern.

ARMM kommt mit einem einzigen Roboterarm aus, sodass sich das System laut Heunis problemlos in OP-Säle integrieren lässt. Im Labor für chirurgische Robotik der Universität hat er bereits gezeigt, dass Katheter in Phantomarterien und tierischem Gewebe mit einer Genauigkeit von weniger als einem Millimeter magnetisch gesteuert werden können.

Klinikeinsatz wird geprüft

Bei einer minimalinvasiven Untersuchung oder OP an den Gefäßen, einschließlich dem Herzen, muss der Katheter oft über weite Strecken durch die Adern gesteuert werden. Dabei geht es keineswegs immer geradeaus. Die Spitze muss um so manche Kurve gelenkt werden. Das schaffen nur sehr gut ausgebildete und handwerklich geschickte Chirurgen. Die Gefahr, dass unterwegs Verletzungen auftreten, die manchmal katastrophale Folgen für den Patienten haben, ist groß.

Derzeit arbeitet Heunis eng mit Novel-T zusammen, das die Universität Twente betreibt, um Innovationen aus der Hochschule zu kommerzialisieren. Gemeinsam prüfen die beteiligten Wissenschaftler jetzt, ob das innovative System in niederländischen und deutschen Kliniken eingesetzt werden kann.

Quelle: pressetext/ Universität Twente

28.04.2021

Mehr aktuelle Beiträge lesen

Verwandte Artikel

Photo

Artikel • Bildgestützte Diagnose und robotergestützte Therapie

Unterstützung für Augen und Hände des Interventionalisten

Ende Oktober 2019 ist der Siemens Healthineers AG ein erster großer Schritt hin zur Behandlung von Patienten entlang des gesamten klinischen Pfades gelungen: Die Übernahme von Corindus Vascular…

Photo

Artikel • Kardiologie

Der Rhythmus macht‘s

Wenn die elektrischen Ströme im Herzen versagen oder gestört sind, hat dies für alle Patienten, teils sogar starke, Auswirkungen auf die Lebensqualität und kann in einigen Fällen auch zum Tod…

Photo

News • Maschinelle Präzision

Chirurgische Robotik: Hochentwickelte Assistenz oder bald allein im OP?

Anlässlich des 140. Deutschen Chirurgie Kongresses (DCK 2023) in München diskutieren Experten das Für und Wider der Systeme im OP - und ob die Technik künftig auch ohne Menschen auskommt.

Verwandte Produkte

Arcovis 3000 S / R

Surgical II-C-Arms

Villa Sistemi Medicali · Arcovis 3000 S / R

VILLA SISTEMI MEDICALI s.p.a.
CorPath GRX

Accessories / Complementary Systems

Siemens Healthineers · CorPath GRX

Siemens Healthcare GmbH
Vision R

Surgical II-C-Arms

Ziehm · Vision R

Ziehm Imaging GmbH
Newsletter abonnieren