Radiologie

Photo

News • Radiologie

Dosisvergleich in der Wolke

Quantensprung für die Qualitätssicherung in der Radiologie: Neue, in der Cloud angesiedelte IT-Lösungen erlauben es, die bei CT-Untersuchungen applizierte Strahlendosis effektiver auszuwerten und standort- sowie einrichtungsübergreifend zu vergleichen. So können Verbesserungsmöglichkeiten in Untersuchungsprotokollen besser identifiziert und die Strahlenbelastung der Patienten weiter gesenkt…

Photo

News • Kardiologie

Wie elastisch ist das Herz?

Wenn ein Herz nicht mehr so pumpt, wie es soll, lässt sich das mit Ultraschall oder Magnetresonanztomographie (MRT) gut erkennen. Schwieriger zu beurteilen sind Erkrankungen, bei denen die Wände des Herzens ihre Elastizität verlieren. Diese „diastolischen“ Funktionsstörungen können auch mit der Elastographie diagnostiziert werden. Diese neue Methode könnte in Zukunft MRT oder…

Photo

News • Zwei Babys aber nur eine Plazenta

Früher Ultraschall bei Zwillingsschwangerschaft besonders wichtig

Zwillingsschwangerschaften gelten immer als Risikoschwangerschaften. Das Risiko für Komplikationen erhöht sich, wenn sich beide Zwillinge eine Plazenta – auch Mutterkuchen genannt – teilen. Dies können Ärzte im Ultraschall jedoch nur in der Frühschwangerschaft sicher feststellen, belegt eine aktuelle Studie aus den USA. Die Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM)…

Photo

Interview • Perspektive

Die MRT-gesteuerte Prostatabiopsie

In einem Interview im Vorfeld des Deutschen Röntgenkongresses 2013 konstatierte Prof. Dr. Bernd Hamm, Direktor der Radiologischen Klinik der Charité in Berlin, dass die Zukunft der Prostatadiagnostik in der multiparametrischen MRT und der bildgestützten Biopsie liege. Nahezu zwei Jahre später wollten wir wissen, ob die Prognose auch gehalten hat, was sie damals versprach.

Photo

Artikel • Multiparameter

Big Data in der Mammadiagnostik

Die gewaltigen Datenmengen, die mittlerweile in der Mammadiagnostik anfallen, erfordern neue Methoden, um daraus praktisch klinische Informationen zu ermitteln. Sobald man es mit Datenmengen zu tun hat, die zu groß oder komplex sind, um sie noch mit herkömmlichen Methoden zu analysieren, wird heutzutage von „Big Data“ gesprochen. Report: Michael Krassnitzer

Photo

Artikel • Molekulare Bildgebung

Welches Potential hat die Xenon-MRT?

Die MRT ist als bildgebendes Verfahren nicht mehr aus dem klinischen Alltag wegzudenken. Ohne Strahlenbelastung können Ärzte Organe und Gewebestrukturen des Patienten einfach sichtbar machen. Jedoch bleiben krankhafte Veränderungen im Anfangsstadium, entartete Krebszellen oder kleine Entzündungsherde auf den Bildern bislang beinahe unsichtbar. Ein Team von Zellbiologen, Chemikern und…

Photo

Artikel • Neurologie

Wie man Schranken überwinden kann

Eines Tages erwachte Manuela Messmer-Wullen auf einer Geschäftsreise in ihrem Hotelzimmer und war halbseitig gelähmt. Dann bemerkte sie, dass sie kognitiv beeinträchtigt war und sich nicht artikulieren konnte. Die Diagnose: Schlaganfall. „In der ersten Zeit nach dem Schlaganfall waren die Besuche bei den Radiologen ein einziges Mysterium für mich.” Report: Michael Krassnitzer

Photo

Interview • Radiologie

Bilddaten mobil verfügbar machen

Die mobile bildgestützte Kommunikation wird in der Radiologie immer wichtiger. Der momentane Ist-Zustand im Klinikalltag sieht allerdings mitunter so aus, dass radiologisches Bildmaterial via Whats App mit Kollegen ausgetauscht wird. Aus Sicht des Datenschutzes eine Katastrophe. Eine sichere und qualitativ-hochwertige Alternative bietet das Unternehmen mbits. Dr. Ingmar Gergel stellt im…

Photo

Sponsored • Strahlentherapie

Verkürzte Bestrahlung bei Brustkrebs bringt Vorteile für Patientinnen

An Brustkrebs erkranken in Deutschland jedes Jahr etwa 72 000 Frauen. Die Strahlentherapie nach brusterhaltender Operation ist fester Bestandteil der Krebsbehandlung und dauerte bislang sechs bis sieben Wochen. Neue technische Entwicklungen ermöglichen es jetzt, die Zahl der Bestrahlungen zu verringern und auf etwa drei Wochen zu verkürzen. In Lübeck und Kiel startet dazu die größte…

News • Neurochirurgie

Patient mit Gehirntumor erhält präzise und zeitsparende Behandlung

Accuray Incorporated meldete heute die erste unter Einsatz des CyberKnife M6-Systems mit dem InCise Multileaf-Kollimator (MLC) abgeschlossene Patientenbehandlung. Die Behandlung wurde multidisziplinär durch Dr. Steven Burton von der Abteilung für Radioonkologie und Dr. Johnathan Engh von der Abteilung für Neurochirurgie am UPMC in Pittsburgh (Pennsylvania) durchgeführt. Das UPMC war in…

News • Endovaskuläre Therapie

Schlaganfalltherapie mit großem Nutzen

Rund 10 000 Menschen mit einem schweren Schlaganfall könnten jährlich in Deutschland vor dauerhaften Behinderungen und Tod bewahrt werden, wenn Neuroradiologen das Blutgerinnsel, das eine Hirnarterie blockiert, frühzeitig mit einem Spezialkatheter entfernen können. Dies zeigen die Ergebnisse von gleich drei neuen Studien, die vergangene Woche auf der International Stroke Conference in…

Photo

Interview • Kleine Nachhilfe

Die Angst des Radiologen vor den Räumen

Einer beträchtlichen Anzahl an Radiologen jagt die Bildgebung im Kopf-Hals-Bereich Angst ein. Denn dieses Gebiet wird in der Radiologie selten ‚geübt‘ und ist zudem äußerst filigran und kleinteilig. Wie man sich im Hals orientiert und zurechtfindet, fällt vielen nicht leicht, mutmaßt Prof. Dr. Birgit Ertl-Wagner, Leiterin des Bereichs Magnetresonanztomographie, Institut für Klinische…

Photo

Artikel • Knie-MRT

Artefakte, Anatomie und Anamnese

Schmerzzustände im Knie lassen sich nicht immer eindeutig durch klinische Untersuchung, Ultraschall und Röntgen diagnostizieren. Bei unklaren Befunden und zur optimalen Therapieplanung kommt deshalb häufig die MRT ins Spiel. Aber auch wenn das Verfahren in der Lage ist, Knieverletzungen und –pathologien mit sehr hoher Treffsicherheit nachzuweisen, gibt es einige Stolpersteine, die den…

Photo

Artikel • Recht & Gesetz

"Mit einem Bein in Stadelheim"

Alles, was invasiv auf den Körper einwirkt – eine winzige Nadel, Strahlung oder ein Schnitt – ist streng genommen eine Körperverletzung. Geschieht dies in einem ärztlichen Behandlungszimmer ohne vorherige Aufklärung, dann bleibt der Eingriff eine Körperverletzung und der Arzt steht „mit einem Bein in Stadelheim“ – so brisant und anschaulich formuliert es die Münchner…

Photo

Sponsored • Carestream

Innovative Ultraschalltechnologie

Das Unternehmen kündigt für 2015 eine neues Touch Ultrasound System an, das nach eigenen Angaben auf anspruchsvollen praktischen Erfahrungen von Anwendern in der Radiologie und Sonographie, kombiniert mit modernsten Techniken der Bildgebung und Bilddarstellung, basiert. Damit – so das Unternehmen – ist das System für den Einsatz in einem medizinischen Umfeld mit höchsten Ansprüchen…

Photo

Artikel • Gebärmutter

Von Fall zu Fall: MRT bei Uteruserkrankungen

Viele Patientinnen, die von einer Erkrankung der Gebärmutter betroffen sind, befinden sich in einer Lebensphase, in der sie sich wünschen, früher oder später schwanger zu werden. Für sie hat der Erhalt ihrer Fertilität oberste Priorität. Durch die genaue bildgebende Darstellung der gut- oder bösartigen Uterusveränderung, der Früherkennung des Cervixkarzinoms und schonendere…

102 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren