Photo

Sponsored • Strahlentherapie

Verkürzte Bestrahlung bei Brustkrebs bringt Vorteile für Patientinnen

An Brustkrebs erkranken in Deutschland jedes Jahr etwa 72 000 Frauen. Die Strahlentherapie nach brusterhaltender Operation ist fester Bestandteil der Krebsbehandlung und dauerte bislang sechs bis sieben Wochen. Neue technische Entwicklungen ermöglichen es jetzt, die Zahl der Bestrahlungen zu verringern und auf etwa drei Wochen zu verkürzen. In Lübeck und Kiel startet dazu die größte…

Photo

Artikel • Kardiologenkongress

Die Qualität muss stimmen: TAVI steht im Mittelpunkt

Die minimalinvasive Implantation künstlicher Aortenklappen (TAVI) soll in Zukunft nach geregelten Qualitätskriterien erfolgen. Solche Qualitätsstandards hat die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie im vergangenen Jahr erarbeitet und sie bei der 81. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) in Mannheim der Öffentlichkeit vorgestellt. Report: Rainer Klawki

Photo

News • Schulung

E-Learning zur Betreuung von Pflegebedürftigen

In Deutschland leben 2,6 Millionen pflegebedürftige Menschen, davon werden 1,6 Millionen zu Hause versorgt. Erstmals können sich Angehörige und Ehrenamtliche jetzt online auf die Pflege im häuslichen Umfeld vorbereiten: In einem interaktiven Kurs des Berliner E-Health Unternehmens Töchter & Söhne werden grundlegende Pflegekenntnisse durch den Einsatz von E-Learning ab sofort leichter…

Photo

News • Fehlervermeidung in Chirurgie

Kliniken arbeiten mit Checkliste und Schnittmarkierung

Eine Umfrage unter mehr als 3000 Chirurgen belegt, dass deutsche Krankenhäuser viele Sicherheitsmaßnahmen eingeführt haben. So nutzen 90 Prozent der Kliniken Sicherheits-Checklisten sowie die Anzeichnung der späteren Schnittführung mit nicht abwaschbaren Stiften auf der Haut, um Seitenverwechslungen auszuschließen. „Damit sind auf dem Gebiet der Patientensicherheit enorme Fortschritte…

News • Epilepsie bei Kindern

Genanalyse hilfreich bei Therapie

Vielen Menschen mit Epilepsie bleibt die langwierige Suche nach dem richtigen Medikament womöglich bald erspart: Europäische Wissenschaftler erforschen derzeit die Rolle von genetischen Ursachen der Erkrankung, an der in Deutschland etwa 600.000 Menschen leiden. Ziel ist es, mittels einer Genanalyse die optimale Therapie für jeden einzelnen Patienten zu finden. Bei Kindern mit bestimmten…

Photo

News • Medizinische Implantate

Neuartige DLC-Oberflächen und weniger Revisionsoperationen

Einheilverhalten, Abrieb und Infektionsrisiko sind die Knackpunkte dauerhaft im Körper verbleibender Gelenkimplantate. Die maßgeblichen Implantateigenschaften durch Oberflächenmodifikationen entscheidend zu verbessern, ist das Ziel eines neuen, federführend an der Universität Augsburg und ihrem Anwenderzentrum für Material und Umweltforschung AMU angesiedelten Erkenntnistransferprojekts,…

Photo

News • Krebstherapie

UKJ-Urologie prüft Immuntherapie bei Harnblasentumoren

Im Kampf gegen Krebserkrankungen werden aktuell große Hoffnungen auf eine neuartige Therapie mit Antikörpern gesetzt. Die Klinik für Urologie am Universitätsklinikum Jena (UKJ) ist nun die weltweit erste Klinik, die die Immuntherapie im Rahmen einer klinischen Prüfung bei Patienten mit Harnblasenkrebs einsetzt. Die ersten Patienten wurden in eine Studie aufgenommen und können jetzt mit dem…

News • Weltnierentag 2015

Diabetischer Nephropathie vorbeugen und behandeln

Nierenkrankheiten sind bei Menschen mit Diabetes nach Amputationen die zweithäufigste Komplikation. In Deutschland sind Diabetiker die größte Gruppe der Patienten, die an die Dialyse müssen oder sogar eine neue Niere benötigen. Gegenwärtig sind etwa 20.000 Menschen mit Diabetes davon betroffen. Denn Nierenerkrankungen werden bei ihnen heute noch zu spät diagnostiziert und in ihrer…

Photo

Artikel • Die Zeit heilt Tumore

Mit 4D-Bildgebung präzise bestrahlen

Die Strahlentherapie steht immer dann vor einer besonderen Herausforderung, wenn der Tumor „in Bewegung“ ist. Das ist der Fall, wenn in einem Zeitraum von mehreren Wochen bestrahlt werden muss. In dieser Zeit kommt es typischerweise zu Veränderungen der Tumorposition, -form und Ausdehnung. Das macht eine wiederholte Anpassung der Strahlentherapie notwendig, um eine kontinuierlich präzise…

News • Neurochirurgie

Patient mit Gehirntumor erhält präzise und zeitsparende Behandlung

Accuray Incorporated meldete heute die erste unter Einsatz des CyberKnife M6-Systems mit dem InCise Multileaf-Kollimator (MLC) abgeschlossene Patientenbehandlung. Die Behandlung wurde multidisziplinär durch Dr. Steven Burton von der Abteilung für Radioonkologie und Dr. Johnathan Engh von der Abteilung für Neurochirurgie am UPMC in Pittsburgh (Pennsylvania) durchgeführt. Das UPMC war in…

Photo

News • Immuntherapie

Mit körpereigenen Waffen gegen Schuppenflechte

Ein Code aus drei Zeichen bringt Hilfe für Patienten mit Schuppenflechte (Psoriasis) und Licht ins Dunkel komplexer Immunregulation: IL-4, eine Abkürzung für den körpereigenen Signalstoff Interleukin 4.

News • Überversorgung vermeiden

DGIM fordert Benennung unnötiger medizinischer Leistungen

Nicht immer ist medizinisches Handeln am Patienten sinnvoll und notwendig. Mit diesem Hinweis veröffentlicht die amerikanische Ärzte-Initiative „Choosing wisely“ seit 2012 Listen mit Leistungen, die sich als wirkungslos oder sogar schädlich erwiesen haben. Eine ähnliche Liste veröffentlichten Schweizer Internisten im Mai 2014. Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM)…

News • Endovaskuläre Therapie

Schlaganfalltherapie mit großem Nutzen

Rund 10 000 Menschen mit einem schweren Schlaganfall könnten jährlich in Deutschland vor dauerhaften Behinderungen und Tod bewahrt werden, wenn Neuroradiologen das Blutgerinnsel, das eine Hirnarterie blockiert, frühzeitig mit einem Spezialkatheter entfernen können. Dies zeigen die Ergebnisse von gleich drei neuen Studien, die vergangene Woche auf der International Stroke Conference in…

News • Infektionen

DGIM gründet Task Force Infektiologie

An weit verbreiteten Infektionen wie Atemwegsinfekten, Durchfällen oder auch Tuberkulose sterben weltweit jährlich Millionen von Menschen. Wenn auch schwere, ansteckende Erkrankungen zahlenmäßig in Deutschland weniger ins Gewicht fallen, ist jeder Betroffene einer zu viel, betont die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM). Um Infektionskrankheiten künftig noch effektiver…

303 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren