Photo

News • Sportinduzierte Myokine

So hilft Sporttherapie bei der Bekämpfung von Krebszellen

Sport und Bewegung scheinen neben den verschiedenen positiven Auswirkungen auf Körper und Geist auch einen direkten Einfluss auf die Entstehung und das Fortschreiten einer Krebserkrankung zu haben. Nun konnte ein Forschungsteam des Universitätsklinikums Erlangen der FAU zeigen, dass diese direkten anti-tumoralen Mechanismen auch bei schwer erkrankten Krebspatienten durch eine Sporttherapie…

Photo

Artikel • Internationales Expertentreffen

Kräfte bündeln im Kampf gegen Krebs

2,7 Millionen EU-Bürger werden im Jahr 2020 an Krebs erkranken, fast die Hälfte wird an der Krankheit sterben. Bereits jetzt leben 12 Millionen Europäer mit einer Krebserkrankung, Tendenz steigend. Ob und wie Betroffene überleben, hängt nicht zuletzt davon ab, in welchem Land sie leben. Um das zu ändern und die Krebsbehandlung in Europa zu verbessern, luden das Deutsche…

Photo

News • Intuitiv, integriert und effizient

Weltpremiere der bildgesteuerten Therapieplattform Philips Azurion

Als weltweit erster Standort nimmt die Abteilung für Kardiologie des Robert-Bosch-Krankenhauses in Stuttgart ab sofort einen hochmodernen Katheter-Arbeitsplatz für die Behandlung von herzkranken Patienten in Betrieb. Die Azurion-Plattform der nächsten Generation setzt dabei neue Maßstäbe in der bildgeführten Therapie unterschiedlichster Krankheiten.

Photo

News • Neonatologie

'Intelligentes' Pflaster unterstützt Atmung von Frühgeborenen

Bei frühgeborenen Kindern, deren Lungen sich noch in der Entwicklung befinden, ist die lebensnotwendige Atemunterstützung eine besondere Herausforderung. Studien haben gezeigt, dass eine Atemunterstützung, die sich an die Eigenatmung der Frühgeborenen anpasst, zu besseren Langzeitergebnissen führt. Das Verbundprojekt smartNIV (d.h. schonende Nicht-Invasive Beatmung) hat daher zum Ziel, ein…

Photo

News • Früherkennung

Prostatakrebs-Risiko: Die Rolle der Verwandten

Erkranken Vater oder Bruder an einem Prostatakarzinom, hat auch der Sohn oder Bruder ein erhöhtes Risiko für diese Krebsart. Ob dies auch gilt, wenn bei Verwandten Krebsvorstufen entdeckt werden, war bisher noch nicht bekannt. Jetzt haben Wissenschaftler die Daten von über sechs Millionen Männern ausgewertet, um herauszufinden, wie hoch das Risiko für Prostatakrebs in diesem Fall ist.…

Photo

News • Mobiler Luftfilter

Photokatalytischer HEPA-Filter macht Viren und Bakterien unschädlich

Ein neuentwickelter Luftfilter reinigt auf Grundlage einer durch UV-Licht ausgelösten chemischen Reaktion mit Hilfe von freigesetzten Sauerstoffradikalen nachhaltig die Raumluft, indem er Toxine, Viren und Bakterien nachweislich zu 99,9% zersetzt und neutralisiert. Die Filtertechnologie wird unter dem Namen AiroDoctor nun auch auf dem europäischen Markt durch die Firma ScreenSource vertrieben.

Photo

News • ICM-Studie zeigt

Injizierbarer Herzmonitor liefert EKGs in Goldstandard-Qualität

Eine kürzlich im Journal of Electrocardiology veröffentlichte Studie hat gezeigt, dass die Signalqualität des Biomonitor III, dem implantierbaren Herzmonitor (engl. Implantable Cardiac Monitor, kurz ICM) von Biotronik, eine zuverlässige Diagnostik ermöglicht. Die an zehn australischen Zentren durchgeführte Studie analysierte neben der Wahrnehmungsqualität des ICM auch die Sicherheit des…

Photo

News • Entfernung von Knochenzement

Lasertechnik erleichtert Wechsel der Hüftprothese

Werden Hüftprothesen ersetzt, muss erst der alte Kno­chenzement im Oberschenkelknochen entfernt werden – eine komplexe Prozedur. Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) will ein Endoskop-basiertes Lasersystem entwi­ckeln, mit dem Ärzte den alten Zement zukünftig bei besse­rer Sicht schonender entfernen können. Zwar haben Hüftprothesen mit durchschnittlich 10 bis 15 Jahren eine lange…

Photo

Sponsored • Hochaufgelöste Videos

4K für den OP

4K ist der neueste Videostandard. Er bietet nicht nur für Privathaushalte und Kinobetreiber den Vorteil der qualitativ hochwertigen Bildbetrachtung – gerade im OP ist diese Technologie eine qualitätssteigernde Errungenschaft.

Photo

News • Neue Analyse zeigt

Risiko Implantat: Metalle aus Endoprothesen können sich im Knochen ablagern

Eine Forschungsgruppe der Charité – Universitätsmedizin Berlin konnte mit Hilfe hochkomplexer Analysemethoden detailliert nachverfolgen, wie verschiedene Metalle aus Endoprothesen freigesetzt werden und sich im umliegenden Knochengewebe anreichern. Auch unabhängig von mechanischer Belastung kann es – anders als bisher angenommen – aus verschiedenen Prothesenteilen zu einer ständigen…

Photo

News • Interventionelle Radiologie

3D-Simulationen sollen Strahlenschutz verbessern

Die interventionelle Radiologie umfasst diagnostische oder therapeutische Eingriffe, deren Verlauf mittels Bildgebung verfolgt wird. Weil zur Bildgebung oftmals ionisierende Röntgenstrahlung zum Einsatz kommt, steigt mit der Anzahl solcher Eingriffe allerdings auch die Strahlenbelastung des medizinischen Personals. In einem vom Bundesumweltministerium geförderten interdisziplinären…

Photo

News • Angioplastie vs PAVK

Schaufensterkrankheit: Studie belegt Nutzen beschichteter Ballonkatheter

Die von Radiologen des Universitätsklinikums Jena geleitete EffPac-Studie verglich die Katheterbehandlung mit beschichteten und unbeschichteten Ballons bei Gefäßverschluss am Oberschenkel. Im Ergebnis der multizentrischen Studie erweisen sich die Wirkstoffbeschichtungen als überlegen. Die vollständige Überprüfung der Studienkohorte zwei Jahre nach der Intervention ergab zudem keine…

Photo

News • Krebsbehandlung

2 Jahre CAR-T-Zelltherapie: Eine Zwischenbilanz

Die CAR-T-Zell-Therapie eröffnet neue Perspektiven für eine gezielte Immuntherapie maligner Erkrankungen. Die beiden ersten kommerziell verfügbaren Präparate wurden vor zwei Jahren für Patienten mit rezidivierten/refraktären, aggressiven B-Zell-Lymphomen und rezidivierter/refraktärer B-Linien-ALL zugelassen.

Photo

News • Zulassung für Virusblocker Hepcludex

Grünes Licht für erstes Hepatitis-D-Medikament

Was vor rund 25 Jahren als Grundlagenforschung begann, führte nun zur erfolgreichen Zulassung eines Medikaments: Der von Forschenden des Universitätsklinikums (UKHD) und der Medizinischen Fakultät Heidelberg gemeinsam mit dem DZIF und weiteren Partnern entwickelte Virusblocker Bulevirtide (Handelsname Hepcludex, ehemals Myrcludex B) wurde jetzt von der Europäischen Kommission zugelassen.…

Photo

News • "Miracle2"-Einstufung

Risiko-Score schätzt Folgen eines Herzstillstands ab

Forscher des King's College London und des King's College Hospital haben eine Risikoeinstufung zur Vorhersage der Patientenergebnisse nach einem Herzstillstand entwickelt. Die im "European Heart Journal" publizierten Ergebnisse zeigen eine neue Risikoeinstufung für Herzinfarkt-Zentren, die eine Vorhersage der Hirnschädigung von Patienten ermöglicht, die außerhalb des Spitals einen…

Photo

News • Hoffnung für Hochrisiko-Patienten

Neue effektive Behandlung bei AML-Leukämie

Über zehn Jahre lang erforschte das Team um Prof. Dr. Andreas Burchert vom Fachbereich Medizin der Philipps-Universität Marburg, wie man die Behandlung einer speziellen Form der akuten myeloischen Leukämie (AML) verbessern kann – zunächst im Labor, danach in einer klinischen Studie. Die vielversprechenden Ergebnisse dieser Arbeiten wurden nun im Journal of Clinical Oncology veröffentlicht.…

Photo

News • Lokal begrenzte Aktivierung

Krebs-Immuntherapie: Neuer Ansatz für zielgerichtete Behandlung

Forschende der Universität Basel konnten zeigen, dass eine neue Krebs-Immuntherapie helfen könnte, Tumorzellen effizient auszuschalten und dabei Nebenwirkungen zu vermindern. Der Ansatz beruht auf einer lokal begrenzten Aktivierung von Immunzellen. Krebs-Immuntherapien machen sich die Fähigkeit des Immunsystems zunutze, Krebszellen anzugreifen: Sie entfesseln die Killerfunktion sogenannter…

Photo

News • Knochenmark-Krebs

Multiples Myelom: Forscher prüfen Nutzen der Blutstammzelltransplantation

Das Multiple Myelom ist eine der häufigsten Formen des Knochen- bzw. Knochenmarkkrebses in den westlichen Ländern. Neben der Hochdosis-Chemotherapie gefolgt von einer Blutstammzelltransplantation haben vor allem neue Medikamente die Situation der Betroffenen in den letzten Jahren deutlich verbessert. Wissenschaftler des Universitätsklinikums Heidelberg (UKHD) und des Nationalen Centrums für…

Photo

News • Awareness-Kampagne

Diabetes: "Fußpass" soll Amputationen verhindern

Das diabetische Fußsyndrom (DFS) verursacht jährlich rund 40.000 Amputationen in Deutschland. Rund die Hälfte könnte durch vorherige Präventionsmaßnahmen und alternative medizinische Therapien begrenzt oder gar verhindert werden, doch diese sind nicht immer allen Betroffenen und Behandelnden bekannt.

Photo

News • Strahlentherapie vs Chirurgie

Brustkrebs mit Lymphknotenbefall: Therapiekonzepte auf dem Prüfstand

Ist ein chirurgisches Verfahren der Brustkrebstherapie, bei dem weniger Lymphknoten entfernt, aber mit höherer Dosis bestrahlt wird, ebenso sicher und wirksam wie das radikalere Standardverfahren? Diese Fragestellung untersuchen derzeit Wissenschaftler aus der Schweiz, Deutschland, Österreich und Ungarn in einer groß angelegten Multicenter-Studie unter Federführung der Schweizerischen…

1104 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren