Photo

Artikel • Unterschätztes Volksleiden

„Schaufensterkrankheit“: Individualisierte Therapie zur Reduzierung von Schlaganfällen, Herzinfarkten und Amputationen

240 Millionen Menschen leiden weltweit unter der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK). Dabei handelt es sich um eine Volkskrankheit, die ein deutlich höheres Sterblichkeitsrisiko hat als manche Krebserkrankung, mahnt Professor Dr. Markus Steinbauer an. Neue Therapien sollen dieses Risiko nun senken und die Lebensqualität erhöhen.

Photo

Artikel • Der Patient im Mittelpunkt

One-Stop Clinic: Diagnose und Behandlung an einem Tag, an einem Ort mit einem Team

Eine Krebsdiagnose verändert für den Patienten alles. Neben der Ungewissheit und der Angst kommt auch meist ein langer Weg an Untersuchungen und Therapien auf ihn zu. Diesen Weg möchte GE Healthcare mit seinem Konzept der One-Stop Clinic so angenehm wie nur möglich gestalten. Die Patienten durchlaufen dabei an einem Ort mit Wohlfühlcharakter zeitnah alle notwendigen Schritte von der…

Photo

News • Häufigster Weichteiltumor im Kindesalter

Alveoläres Rhabdomyosarkom: Neuer Therapieansatz

Das alveoläre Rhabdomyosarkom, ein bösartiger Tumor, der vom Muskelgewebe ausgeht, ist der häufigste Weichteiltumor im Kindesalter. Forschenden um Prof. Dr. Anton Henssen von der Charité Berlin ist es nun gelungen, eine neue Therapiemaßname mit einem Medikament zu identifizieren, das gerade für andere Krebsarten untersucht wird.

Photo

Artikel • Höhere Präzision, kürzere Lernkurve

Viszeralchirurgie: Die Rückkehr der Robotik

OP-Roboter gewinnen zunehmend an Bedeutung, doch in der Viszeralchirurgie spielten sie lange kaum eine Rolle. Dabei hat die Technik nicht nur ihre Wurzeln in diesem Bereich, sondern bringt viele Vorteile für Operateure, sagt Prof. Dr. Beat Müller. Der Experte spricht auf dem Viszeralchirurgie-Kongress in Hamburg über die Vorteile der robotischen Unterstützung.

Photo

News • Temperatur-Therapie

Fieber senken: nicht nur Kälte hilft

Bei Fieber wir meist zu kühlenden Anwendungen wie Wadenwickel oder fiebersenkenden Medikamenten gegriffen. Forscher haben nun Hinweise darauf gefunden, dass auch Wärmeanwendungen helfen können.

1527 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren