Patientenmanagement

Photo

News • Digitalisierung

Telemedizinische Anwendungen in der Onkologie

80 Prozent der Deutschen sind sich sicher, dass digitale Technologien dazu beitragen werden, Krankheiten wie Krebs zu besiegen. Das geht aus einer Studie des Digitalverbands Bitkom hervor. Am 4. Februar ist Weltkrebstag – ein Tag, der von der Internationalen Vereinigung gegen Krebs initiiert wurde. Unter dem Motto "We can. I can." soll der Tag für die Früherkennung und…

Photo

Sponsored • Erfolgsgeschichte

Schneller behandeln durch direktes Informieren

Im Jahr 2016 wurde die Praxis für Radiologie Dr. Hothan in Dresden eröffnet. Die Praxis war eine Neugründung. Es existierten weder Stammpatienten, Überweiser noch ein Bekanntheitsgrad, wie es bei einer Praxisübernahme üblicherweise der Fall ist. Um aus den damals leeren Praxisräumen eine florierende Radiologie zu entwickeln, musste zur Erreichung einer schnellen Wirtschaftlichkeit ein…

Photo

News • Neues Sensorsystem

Mehr Patientensicherheit bei Blut im Urin

Blut im Urin kann viele Ursachen haben und zu Komplikationen wie Blutgerinnseln mit Verstopfung des Blasenausganges sowie starken Schmerzen führen. Nach urologischen Operationen treten meistens leichte Blutungen auf, daher sind kontinuierliche Blasenspülungen über Katheter sehr wichtig. Seit November 2017 beteiligen sich Mediziner der Klinik für Urologie des Universitätsklinikums Freiburg an…

Photo

News • Nachholbedarf

Alzheimer überfordert US-Gesundheitssystem

Dem US-Gesundheitssystem fehlt die Kapazität, eine Therapie für Alzheimer rasch von der Zulassung zu einem breiten klinischen Einsatz zu bringen. Dieses Defizit könnte Millionen Menschen den Zugang zu einer entsprechenden Pflege verwehren, wenn ein solcher medizinischer Durchbruch erzielt wird. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie der RAND Corporation. Das Grundproblem besteht im Mangel…

Photo

News • Unterversorgung

Tiefstand bei Organspende und Transplantation

Im internationalen Vergleich hat trotz hoher Qualität der deutschen Transplantationsmedizin die entsprechende quantitative Versorgung der betroffenen Patienten einen besorgniserregenden Tiefstand erreicht. Bezogen auf je 1 Mio. Bürger betrug die Rate an transplantierten Patienten im Jahr 2016 in Deutschland 44,4, in Österreich hingegen 87,2 und in Spanien 102,3. Die Deutsche…

Photo

News • Digitale Logistik

Projekt »Hospital 4.0« gestartet

Unter Leitung der Projektgruppe Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT verbessert das BMBF-geförderte Projekt »Hospital 4.0 - Schlanke digital-unterstützte Logistikprozesse in Krankenhäusern« die Patientenversorgung in Krankenhäusern durch technologiebasierte Logistikprozesse. Im Fokus stehen unter anderem die Logistik der Zentrallager und die Bettenlogistik. Teil des Projekts ist auch…

Photo

News • Umstrittene Beteiligung

Sollen Patientinnen an Tumorkonferenzen teilnehmen?

Tumorkonferenzen bieten den Vorteil, dass bei bösartigen Krebserkrankungen eine Reihe von Ärzten unterschiedlicher Fachrichtungen gemeinsam die einzelnen Fälle bespricht und sich eine umfassende Meinung über die Weiterbehandlung bildet. Sollen künftig auch Brustkrebspatientinnen bei solchen Konferenzen anwesend sein und ihre Erfahrungen einbringen? Diese strittige Frage soll nun in einem…

Photo

Artikel • Ein ganz besonderer Saft

Patient Blood Management: „Wir müssen blutsparend arbeiten“

„Blut ist ein ganz besonderer Saft“ wusste bereits Goethes Mephistopheles. Und auch die Mediziner wissen es seit Jahrhunderten. Deshalb ist es nichts Neues, dass dem „Saft“ und seiner Beschaffenheit in der Medizin große Aufmerksamkeit zukommt. Neu ist jedoch, dass der Umgang mit dem Blutverbrauch durch das Patient-Blood-Management (PBM) verstärkt in den Fokus rückt. Bericht: Anja…

Photo

News • Endokrinologie

Schilddrüse: Alte Irrtümer, neue Erkenntnisse

Schilddrüsenerkrankungen kommen in Deutschland häufig vor, ebenso häufig aber auch Informationsdefizite bei Betroffenen. Dass zum Beispiel Hashimoto-Patienten ihre Jodaufnahme reduzieren müssen, oder dass bei einem Schilddrüsenknoten nur die Operation bleibt, entspricht keinesfalls den Empfehlungen der Medizin. Im Gespräch mit dem Forum Schilddrüse e.V. haben sich drei Hochschulmediziner…

Photo

Sponsored • Krankenhausinformationssystem

i-SOLUTIONS Health integriert digitales Gesundheitskonto in KIS

i-SOLUTIONS Health, Anbieter von IT-Lösungen für das Gesundheitswesen, integriert das digitale Gesundheitskonto vitabook in sein Krankenhausinformationssystem (KIS) ClinicCentre. Krankenhäuser sind damit künftig in der Lage, ihren Patienten im Rahmen des Entlassmanagements sämtliche Dokumente und Informationen zum Aufenthalt digital über einen geschützten Zugang zu übermitteln sowie mit…

Photo

News • Future Health Index 2017

Intelligente Technologien für Gesundheitsversorgung von morgen

Die Erwartungen und Ansprüche an die Gesundheitssysteme steigen immer weiter. Das Spannungsverhältnis zwischen Qualitätssicherung und Finanzierbarkeit verschärft sich. Was bedeutet das für die Gesundheitsversorgung der Zukunft? Wie können Qualität gesichert und Ressourcen effizient genutzt werden?

Photo

Artikel • Biobanken

Zufallsbefunde: Weder zufällig noch unerwartet

Biobanken sind Sammlungen von Proben menschlicher Körpersubstanzen (z.B. Gewebe, Zellen, DNA, Proteine, Blut oder andere Körperflüssigkeiten), verbunden mit Daten und Informationen über die Spender. Biobanken eignen sich gut für großangelegte Populationsstudien, um beispielsweise die Entstehung bestimmter Krankheiten besser zu verstehen und um Vorbeugung, Früherkennung und Behandlung zu…

Photo

News • Patientenrechte

Grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung - Chancen und Risiken

"Der Europatag ist ein guter Anlass, sich die positiven Auswirkungen der grenzüberschreitenden Gesundheitsversorgung einmal mehr vor Augen zu führen. Durch die EU-Patientenrechte-Richtlinie haben die Bürger der EU bei geplanten Krankenhausbehandlungen grenzüberschreitende Wahlfreiheit. Dies ist gerade in den grenznahen Regionen von großer versorgungspolitischer Bedeutung",…

News • Psychoonkologie

Psychische Belastungen bei Krebs

Die Diagnose Krebs stellt das Leben auf den Kopf und kann Patienten ebenso wie Angehörige enorm belasten. Rund 30 Prozent aller Patienten leiden unter einer psychischen Begleiterkrankung, darunter Angststörungen und Depressionen. Wer kann Patienten und Angehörigen dabei helfen, die psychischen Belastungen zu bewältigen?

Photo

Interview • Personalisierte Medizin

„Wir müssen ein digitales Gesundheitsnetzwerk aufbauen“

Bei Medizinern, Forschern und Unternehmen gilt Big Data als eine aussichtsreiche Technologie, um die medizinische Forschung voranzutreiben und damit die Gesundheitsversorgung der Patienten zu verbessern. „Big Data-Analysen ermöglichen es uns, Therapieentscheidungen anhand der Konstitution des Patienten stärker zu individualisieren, sprich personalisierte Medizin zu praktizieren“, ist sich…

News • Population Health Management

Siemens Healthineers und IBM Watson Health schließen globale Allianz

IBM und Siemens Healthineers haben eine fünfjährige, globale strategische Allianz im Bereich "Population Health Management" (PHM) geschlossen. Die Allianz verfolgt das Ziel, Krankenhäuser, Gesundheitssysteme, integrierte Gesundheitsnetzwerke aber auch andere Gesundheitsdienstleister dabei zu unterstützen, eine evidenzorientierte medizinische Versorgung (englischer Fachbegriff: value…

Photo

News • Umfrage

Strahlentherapeuten schätzen informierte Patienten

Einer Online-Umfrage der Bertelsmann Stiftung/BARMER GEK bei Medizinern zufolge sehen niedergelassene Ärzte informierte Patienten kritisch. Fast die Hälfte der Befragten gab an, informierte Patienten hätten unangemessene Erwartungen und Ansprüche, wodurch die Behandlung erschwert werde. Die Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO) sieht das anders: „Wir schätzen Patienten, die…

113 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren