Bildquelle: Shutterstock/sfam_photo

News • Weaning

Weg vom Beatmungsgerät: Lungenärzte begrüßen Gesetzesentwurf

Mit dem Gesetzesentwurf zum „Reha- und Intensivpflege-Stärkungsgesetz“ will Gesundheitsminister Jens Spahn die Versorgung der Betroffenen deutlich verbessern und die Fehlentwicklungen und Fehlanreize der letzten Jahre korrigieren.

Der Gesetzesentwurf(PDF) folgt weitestgehend den Forderungen der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. (DGP). Die DGP hatte sich für eine nachhaltige Änderung der Versorgungsstruktur von intensivpflegebedürftigen Langzeitbeatmeten sowohl im stationären und als auch im ambulanten Sektor stark gemacht, um unnötige Beatmungen zu vermeiden, die dem Patienten entscheidende Lebensqualität nimmt und das Gesundheitssystem wirtschaftlich stark belastet. Den neuen Gesetzesentwurf begrüßen die DGP sowie der Verband pneumologischer Kliniken e.V. (VPK) und fordern seine schnelle Umsetzung.

Viele Menschen bleiben unnötig 24 Stunden am Tag an ihr Beatmungsgerät gebunden, und das, obwohl die Erfolgsaussichten einer Beatmungsentwöhnung in spezialisierten Weaning-Zentren sehr gut sind

Jens Geiseler

Fehlentwicklungen und Fehlanreize führen zu einem enormen Anstieg der Zahl der nicht-invasiv und invasiv dauerhaft beatmeten Patienten in Deutschland. „Viele der Patienten werden von Intensivstationen, in denen die Akutbehandlung durchgeführt wurde, in die Langzeitbeatmung entlassen, ohne dass eine Entwöhnbarkeit von dem Beatmungsgerät ausreichend überprüft wurde“, erklärt Professor Dr. med. Michael Pfeifer, Präsident der DGP. „Die Entwöhnung vom Beatmungsgerät, das sogenannte Weaning, kann in vielen Kliniken aufgrund fehlender Intensiv-Kapazitäten und nicht vorhandener Expertise nicht ausreichend und nicht qualitativ hochwertig durchgeführt werden“, ergänzt Pfeifer. „Das führt dazu, dass viele Patienten nach Entlassung außerklinisch weiter beatmet werden, teilweise ohne ausreichende Betreuung durch entsprechend ausgebildete Ärzte.“

Photo

„Viele Menschen bleiben so unnötig 24 Stunden am Tag an ihr Beatmungsgerät gebunden, und das, obwohl die Erfolgsaussichten einer Beatmungsentwöhnung in spezialisierten Weaning-Zentren sehr gut sind“, sagt Dr. med. Jens Geiseler, Sprecher des WeanNet – ein  von der DGP initiiertes  Kompetenznetzwerk von Zentren, die sich auf die Entwöhnung vom Beatmungsgerät spezialisiert haben. „In den mittlerweile 46 im WeanNet von der DGP zertifizierten Entwöhnungszentren konnten zwei Drittel der behandelten Patienten erfolgreich vom Beatmungsgerät entwöhnt werden“, betont der Experte. Knapp ein Fünftel braucht keine invasive Beatmung über die Luftröhre mehr, sondern konnten mit einer nicht-invasiven Methode, zum Beispiel einer Atemmaske, weiter behandelt werden. Patienten, die eigenständig oder mit einer Atemmaske atmen, haben eine höhere Lebensqualität, ohne dass gesundheitliche Nachteile entstehen.

Der neue Gesetzesentwurf folgt den in den letzten Jahren von der DGP immer wieder vorgebrachten Empfehlungen, die Entwöhnungsbehandlung in den Kliniken effektiver zu strukturieren und zu regeln, die bundesweit bestehenden Weaning-Zentren zu stärken und erhöhte, einheitliche Qualitätsanforderungen an die ambulante Intensivpflege vorzugeben. Kritisch sieht die DGP jedoch die weitgehende Streichung der Eins-zu-eins-Versorgung der Patienten zu Hause, die für viele – vor allem jungen Patienten – trotz der Schwere der Erkrankung, ein lebenswertes Leben ermöglicht. „Die DGP – ebenso wie der Verband pneumologischer Kliniken – begrüßen und unterstützen diesen Gesetzesentwurf grundsätzlich und ausdrücklich – insbesondere in Hinblick auf die Lebensqualität der Betroffenen“, so der DGP-Präsident.


Quelle: Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP)

21.08.2019

Mehr aktuelle Beiträge lesen

Verwandte Artikel

Photo

News • Künstliche Lunge

ECMO: Chancen und Grenzen bei schwerem Covid-19

Bei schwerem Covid-19 und Atemversagen kam in der Pandemie häufig eine extrakorporale Membranoxygenierung (ECMO) zum Einsatz. Eine neue Studie zeigt Nutzen und Grenzen dieses Verfahrens.

Photo

News • Ventilation, Intubation, Medikation

Atemversagen bei Covid-19: Was wir nach einem Jahr Pandemie wissen

Vor einem Jahr erreichte die Coronavirus-Pandemie auch Deutschland - und stellte Pneumologen und Intensivmediziner vor enorme Herausforderungen. Seitdem hat sich viel getan: die Deutsche Atemwegsliga…

Photo

Artikel • Aktualisierte Stellungnahme

Pneumologen geben Entwarnung: Asthma kein Risikofaktor für schwere Covid-19-Verläufe

Die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) legte gemeinsam mit dem Bundesverband der Pneumologen, Schlaf- und Beatmungsmediziner (BdP) im Rahmen einer Pressekonferenz eine…

Verwandte Produkte

Beckman Coulter – Remisol Advance

LIS, Middleware, POCT

Beckman Coulter – Remisol Advance

Beckman Coulter Diagnostics
contextflow Advance Chest CT *

Artificial Intelligence

Dedalus · contextflow Advance Chest CT *

Dedalus HealthCare GmbH
DRG Instruments – DRG:Hybrid-XL

Immunochemistry

DRG Instruments – DRG:Hybrid-XL

DRG Instruments GmbH
ImageVision

Reading

medigration · ImageVision

medigration GmbH
iQ-Web Portal

Portal Solutions

iQ-Web Portal

IMAGE Information Systems Europe GmbH
Newsletter abonnieren