Photo

News • Tagung

Ernährung muss effektiver Bestandteil von Prävention und Therapie sein

Eine ungesunde Ernährung begünstigt nicht nur Übergewicht und die Entstehung von Diabetes Typ 2, sondern erhöht auch die Gefahr für verschiedene Krebserkrankungen, Gefäßerkrankungen, Herzinfarkte, Schlaganfälle und andere Risikofaktoren für einen frühzeitigen Tod. Laut der Global Burden of Disease (GBD) Studie starben im Jahr 2016 weltweit zehn Millionen Menschen an den Folgen einer…

Photo

Artikel • Zahlen, Daten, Fakten

Psoriasis – das sollten Sie wissen

Psoriasis, auch bekannt als Schuppenflechte, ist eine chronische Hauterkrankung, die auseiner überschießenden Reaktion des Immunsystemsresultiert und für die es derzeit keine Heilung gibt. Die Krankheit betrifft Männer und Frauen gleichermaßenhäufig und kann in jedem Lebensalter auftreten. Charakteristisch ist zudem der unvorhersehbare Krankheitsverlauf. Die Hautzellen wachsen zu schnell,…

Photo

News • Saubere Sache

Handhygiene stärken – Krankenhausinfektionen vermeiden

Es ist die denkbar einfachste Hygienemaßnahme der Welt: das Händewaschen. Vielleicht wird seine Effizienz gerade deshalb oft unterschätzt. Anlässlich des Internationalen Tages der Händehygiene, den die WHO am 5. Mai begeht, erinnert die Deutsche Gesellschaft für Infektiologie (DGI) daran, dass eine sorgsame Händehygiene das mit Abstand wichtigste und effektivste Mittel ist, um die…

Photo

News • Adipositas, Diabetes & Co.

Bessere Maßnahmen gegen Fehlernährung gefordert

Mehr als 2 000 Ärztinnen und Ärzte fordern von der Bundesregierung wirksame Maßnahmen gegen Fehlernährung. Es sei höchste Zeit, dass Bundeskanzlerin Angela Merkel und die zuständigen Ministerinnen und Minister „ernst machen“ mit der Prävention von Fettleibigkeit, Diabetes und anderen chronischen Krankheiten, heißt es in einem Offenen Brief, den ein breites Bündnis aus 15…

Photo

News • Experten fordern

Schlaganfall-Nachsorge verbessern, Spätfolgen verhindern

Etwa die Hälfte aller rund 260.000 Patienten, die in Deutschland jährlich einen Schlaganfall erleiden, hat nach dem Hirninfarkt ein bleibendes neurologisches beziehungsweise neuropsychologisches Defizit. Um diese Folgeschäden zu minimieren und um weiteren Komplikationen und Rezidiven vorzubeugen, ist im Anschluss an Akut- und Reha-Behandlung eine umfassende Nachsorge notwendig. Hier gibt es…

Photo

News • Vermeidbare Kosten

Lösungspaket soll böse Überraschungen für Patienten verhindern

Die aktuelle Frost & Sullivan Studie Patient Safety in Healthcare, Forecast to 2022 untersucht die 30 wichtigsten unerwünschten Ereignisse in Bezug auf die Sicherheit von Patienten, Pflegekräften und Gesundheitsorganisationen auf der Welt. Geballt ergaben solche unerwünschten Ereignisse geschätzte 91,8 Millionen Patientenaufnahmen in den USA und Westeuropa, die in ca. 1,95 Millionen…

Photo

News • Wirtschaft

IVAM: EU-Regularien behindern Mikrotechnik-Geschäft

Richtlinien und Verordnungen der Europäischen Union sollen den freien Verkehr von Waren und Dienstleistungen im europäischen Binnenmarkt erleichtern. In der Wahrnehmung der europäischen Mikrotechnik-Organisationen erschweren EU-Regularien die Geschäftsabläufe aber viel stärker als sie sie erleichtern. Vor allem kleine Unternehmen sind mit dem Verwaltungsaufwand überlastet. Im Rahmen…

Photo

News • Fachliteratur

Neues Fachbuch für Rheuma, Arthrose & Co.

Nachdem die konservative Orthopädie im stationären Bereich rund zwei Jahrzehnte lang von der operativen Orthopädie in den Hintergrund gedrängt wurde, befindet sie sich nun zunehmend im Aufwind. Eine Entwicklung, die auch auf die intensiven Aktivitäten der ANOA (Arbeitsgemeinschaft nicht operativer orthopädischer Akut-Kliniken) zurückzuführen ist. Jetzt sorgt die Arbeitsgemeinschaft…

Photo

News • eGA

Die "erste bundesweite elektronische Gesundheitsakte"? Nicht ganz

Heute stellt die Techniker Krankenkasse (TK) ihre elektronische Gesundheitsakte (eGA) vor. In der Einladung zur Pressekonferenz wird diese als die „erste bundesweite elektronische Gesundheitsakte“ bezeichnet. Experten wird dies verwundern. Denn solche Akten gibt es bereits: So bietet zum Beispiel das MedTech-Unternehmen vitabook seit vielen Jahren elektronische Gesundheitsakten an –…

Photo

News • Regelung

Längere Wege für Rettungswagen: Neue Notfallstufen lösen Besorgnis aus

Zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) über das Notfallstufenkonzept erklärt der Präsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Dr. Gerald Gaß: „Der G-BA hatte den Auftrag, Unterfinanzierungen im Fallpauschalensystem, die sich aufgrund personeller und medizinisch-technischer Vorhaltungen ergeben können, zu identifizieren und über die Festlegung von…

Photo

News • Sinkende Impfquoten

Was Impfskepsis so gefährlich für die EU macht

Das schwindende Vertrauen der Öffentlichkeit gegenüber Impfungen stellt eine große Herausforderung dar und wirkt sich schon jetzt auf die öffentliche Gesundheit aus, so die Abgeordneten des Europäischen Parlaments. Das Parlament nimmt mit Besorgnis zur Kenntnis, dass aus den epidemiologischen Daten zum aktuellen Impfstand in den Mitgliedstaaten hervorgeht, dass bei der Akzeptanz von…

Photo

News • Stellungnahme

Zu wenig Pflegefachkräfte: Abgesagte Operationen, geschlossene Stationen

Immer häufiger müssen Operationssäle leer stehen und Intensivbetten gesperrt werden, weil in den Kliniken das Fachpersonal fehlt. Die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) und der Deutsche Pflegerat e.V. (DPR) fordern daher in einer gemeinsamen Stellungnahme ein steuerfinanziertes Sofortprogramm zur Schaffung von 50 000 Planstellen für Pflegepersonal, eine bessere Vergütung und eine…

Photo

News • Dosismanagement

Professionelle Verwaltung von Dosiswerten bildgebender Geräte

Der IT-Hersteller i-Solutions Health bietet mit dem Dosismanagement-System RadCentre Dose View eine Lösung zur professionellen Verwaltung, Dokumentation und Analyse von Dosiswerten. Dabei kann die Lösung völlig RIS-unabhängig im Zusammenspiel mit beliebigen anfordernden IT-Systemen zur Verwaltung von Dosiswerten aller bildgebenden Geräte im Krankenhaus genutzt werden. Die neue…

Photo

News • Expertentreffen

Xpomet 2018: Vom Underdog zum innovativen Ökosystem

Die Xpomet Convention für Innovation und Hightech in der Medizin feierte im März ihr dreitägiges Debüt mit großem Erfolg und Begeisterung aller Beteiligten. Auf die in der zweijährigen Vorbereitungsphase zur Veranstaltung immer wieder aufgetauchten Skepsis der Branche, ob es denn noch ein weiteres Healthcare-Event auf dem Markt bräuchte, kann zur Freude des Xpomet Teams nun ein klares…

Photo

News • Unterfinanzierung

Investitionsbedarf in Krankenhäusern: Experten schlagen Alarm

Der GKV-Spitzenverband, der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) und die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) haben sich auf den Katalog von Investitionsbewertungsrelationen für das Jahr 2018 geeinigt. Mit diesem zum fünften Mal vorgelegten Katalog werden die leistungsbezogenen Investitionsbedarfe für die unterschiedlichen Fallpauschalen aufgezeigt. Die empirisch erhobenen Zahlen…

Photo

News • Kundenmagazin

Blut - ein unbezahlbares Gut

In der zweiten Ausgabe seines Kundenmagazins bioLOGICAL präsentiert Greiner Bio-One (GBO) spannende Artikel rund um die kapillare Blutentnahme. Erfahren Sie im Fachartikel von Jasna Lenicek Krleza, PhD, worauf bei der kapillaren Blutentnahme besonders zu achten ist, um qualitativ hochwertige Proben zu erhalten. Wir entführen Sie darüber hinaus auf die Neugeborenenstation und besuchen unsere…

Photo

News • Hoch im Kurs

Börsenstart für Siemens Healthineers AG erfolgreich

Die Siemens Healthineers AG („Siemens Healthineers“), ein führender Anbieter von innovativen Lösungen für Dienstleister in der Gesundheitsbranche weltweit, feierte mit der Handelsaufnahme ihrer Aktien an der Frankfurter Wertpapierbörse ihr erfolgreiches Börsendebüt. Mit € 29,10 pro Siemens Healthineers Aktie lag der erste Börsenkurs deutlich über dem finalen Platzierungspreis von…

Photo

News • Gesundheitskongress des Westens 2018

Experten diskutierten die Zukunft der Gesundheit in Köln

In Köln fand Mitte März der Gesundheitskongress des Westens (GdW) zu Ende gegangen. Zwei Tage lang hatten rund 1.000 Teilnehmer aus allen Bereichen des deutschen Gesundheitswesens gesundheitspolitische Fragestellungen diskutiert – unter dem Motto: „Das Gesundheitswesen muss zusammenwachsen!“ Vor allem ging es dabei um die Probleme der Zusammenarbeit zwischen den Sektoren des…

Photo

News • Interview

Säuglingssterblichkeit: DGPM fordert „Nationalen Plan zur Geburtshilfe“

Wie der aktuelle UNICEF-Bericht zur Säuglingssterblichkeit zeigt, schneidet Deutschland im weltweiten Vergleich zur Säuglingssterblichkeit überraschend schlecht ab. Während beim Spitzenreiter Japan nur eins von 1.111 Neugeborenen stirbt, ist es jeder 435. Säugling in Deutschland, das heißt: zwei von 1000 Neugeborenen überleben den ersten Monat nicht. Deutschland liegt mit Platz 12 zwar im…

Photo

News • Neues Online-Angebot

DeutschesGesundheitsPortal: Ein großer Schritt zum mündigen Patienten

Neueste wissenschaftliche Studien- und Forschungsergebnisse sind bislang nahezu ausschließlich Ärzten und Wissenschaftlern vorbehalten. Das DeutscheGesundheitsPortal – ein Startup aus Köln – macht jetzt dieses Wissen transparent und für Patienten und Angehörige kostenlos verfügbar. Zu derzeit 18 schweren und meist chronischen Erkrankungen recherchieren die WissenschaftlerInnen des…

Photo

News • Urin-Marker

Dopingtests könnten einfacher und sicherer sein - warum sind sie es nicht?

Erneut hat es bei den Olympischen Spielen in Pyeongchang einen weiteren Dopingfall gegeben. Immer wieder bei wichtigen sportlichen Ereignissen entflammt die Diskussion um das Thema Doping aufs Neue. In diesem Jahr wurde besonders die Manipulation der Dopingproben diskutiert: Denn einige Behälter für den Urin ließen sich nachträglich öffnen, ohne Spuren zu hinterlassen. Sportpsychologin Prof.…

Photo

News • Auf Kurs

Börsengang von Siemens Healthineers AG in Kürze geplant

Die Siemens AG („Siemens“) und Siemens Healthineers kündigen an, dass der geplante Börsengang der Siemens Healthineers AG („Siemens Healthineers“) vorbehaltlich Kapitalmarktbedingungen in der ersten Jahreshälfte 2018 erfolgen soll. Bei dem Börsengang handelt es sich um eine Zweitplatzierung von Aktien aus den bestehenden Anteilen von Siemens. Der geplante Streubesitz eines bedeutenden…

Photo

Artikel • Zulassung von Medizinprodukten

Geht die Medical Device Regulation an der Realität vorbei?

Am 25. Mai 2017 ist die neue Verordnung Medical Device Regulation (MDR) nun offiziell in Kraft getreten und sie wird nach einer dreijährigen Übergangszeit in allen EU-Staaten ab dem 26. Mai 2020 verpflichtend anzuwenden sein. Die neue Verordnung stellt Zulassungsbehörden und insbesondere mittelständische und kleine Hersteller in der Medizintechnikbranche vor große Probleme.

722 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren