Photo

News • Neues Strategiepapier

So soll die Schweizer Spitalpolitik gesunden

Das Schweizer Gesundheitssystem ist zwar sehr gut, seine Kosten relativ zum Bruttoinlandprodukt aber hoch, sie werden international nur noch durch die USA übertroffen. 2015 waren es 77,7 Mrd. Fr. bzw. 782 Fr. pro Kopf und pro Monat. 35% der Gesundheitskosten fallen in den Schweizer Spitälern an. Es lohnt sich also, die bisherigen Reformanstrengungen in diesem Sektor unter die Lupe zu nehmen.…

Photo

News • OP-Barometer 2017

Kliniken mit großen OP-Bereichen haben mehr Schwierigkeiten

Personalknappheit, schlechte Organisationsstrukturen und Defizite in der Unternehmenskultur bewirken nach ersten Erkenntnissen des OP-Barometers 2017 ein Sinken der Leistungsfähigkeit in deutschen OP-Sälen. „Der OP-Saal ist der Motor eines Krankenhauses. Wenn dieser stottert, dann bedeutet es eine Gefährdung für die gesamte Einrichtung“, sagt Prof. Thomas Busse, Direktor des Zentrums für…

Photo

News • Zucker in der Wirtschaft

Typ-2-Diabetes: Das kosten die Folgeerkrankungen

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Helmholtz Zentrums München haben die Krankenkassen-Daten von über 300.000 Menschen mit Diabetes untersucht. Im Fachjournal ‚Diabetes Care‘ schlüsseln sie auf, welche Kosten die verschiedenen Folgeerkrankungen verursachen. Die Helmholtz Autorinnen und Autoren sind Mitglieder des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD). Schätzungen…

Photo

News • Gemeinschaft schaffen

Stiftung schafft Treffpunkte für junge Krebspatienten

Bis vor einem Jahr gab es für junge Krebspatientinnen und -patienten keine Gelegenheit für den persönlichen Austausch mit anderen jungen Betroffenen. Trotz Facebook und Co. sind jungen Krebskranken im Alter von 18 bis 39 Jahren gemeinsame Aktivitäten und Gespräche aber sehr wichtig. Die Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs hat deshalb am Weltkrebstag 2017 ihr Projekt TREFFPUNKTE…

Photo

News • Zahlen, Daten, Fakten

Alzheimer – das sollten Sie wissen

Alzheimer ist eine schwere Erkrankung des Gehirns und mit rund 60 % aller Fälle die häufigste Form unter den Demenzerkrankungen. Trotz intensiver Forschung können Medikamente bisher lediglich die Verschlechterung von Symptomen verzögern, aber keine Heilung bringen. Weltweit leiden 47 Millionen Menschen an Demenzerkrankungen. Die demografische Entwicklung trägt dazu bei, dass die Zahl der…

Photo

News • Blutmanagement

Expertendiskussion zur Transfusionsmedizin

Blutprodukte sind aus der Medizin nicht mehr wegzudenken. Allein in Deutschland werden jährlich rund fünf Millionen Beutel mit Blutkonzentrat verbraucht. Es benötigt jedoch aufwändige Verfahren, um maximale Sicherheit für Spender und Empfänger zu gewährleisten. Vor diesem Hintergrund stellen sich Fragen nach den Zukunftsvisionen der Blutspendedienste und Transfusionszentren: Wie können…

Photo

News • Gesundheitspolitik

Ärztebündnis gegen Fehlernährung unterstützt Unterschriftenaktion

Bereits mehr als ein Dutzend Ärzteverbände und Fachgesellschaften, darunter die Bundeszahnärztekammer und die Deutsche Adipositas Gesellschaft, fordern in einem Offenen Brief an die künftige Bundesregierung sowie an die Vorsitzenden der Parteien im Bundestag eine effektive Prävention nichtübertragbarer chronischer Krankheiten. Ärztinnen, Ärzte und medizinisches Fachpersonal können sich…

Photo

News • Medikationsmanagement

Arzneimittelkonto NRW startet in Wuppertal

Wuppertal ist ab sofort wichtige Pilotregion für das Projekt “Arzneimittelkonto NRW”. Ein zentrales, patientenindividuelles Arzneimittelkonto versetzt dort erstmals Ärzte, Apotheker und Pflegeinrichtungen in die Lage, sich gemeinsam über ein zentrales Arzneimittelkonto auszutauschen. Der Patient steht dabei immer im Mittelpunkt und kann selbst aktiv an seinem Medikationsmanagement…

Photo

News • Influenza-Prävention

Grippeimpfung: Was Geriater Hausärzten bei älteren Patienten jetzt raten

Wir sind mitten in der kalten Jahreszeit – und damit inmitten der Grippe-Saison. Insbesondere für ältere Menschen bietet sich hier eine spezielle Schutzimpfung an. Die Arbeitsgruppe Impfen der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) rät Hausärzten, sich speziell mit den Impf-Anforderungen dieser Zielgruppen auseinanderzusetzen. „Hausärzte stehen hier häufig vor der Frage, welcher…

Photo

News • Lebendiges Netzwerk

Westdeutscher Teleradiologieverbund: gute Jahresbilanz und neue Ziele

Zufrieden zeigt sich Marcus Kremers, Geschäftsführender Gesellschafter der MedEcon Telemedizin GmbH, mit den Entwicklungen und Ergebnissen des Jahres 2017 im Westdeutschen Teleradiologieverbund: „Neue Höchstzahlen und ein gesteigertes Interesse in angrenzende Regionen lassen für 2018 ein weiteres Wachstum erwarten. Besonders die technischen Entwicklungen versprechen die Etablierung weiterer…

Photo

News • Herzbericht 2017

Herzchirurgie in Deutschland weiter auf hohem Niveau

Die bundesweite herzchirurgische Versorgung zeigt unverändert ein hohes Qualitätsniveau. Das bestätigen die Zahlen, Daten und Fakten des neuen Deutschen Herzberichtes 2017, vorgestellt am 17. Januar 2018 in Berlin. Die rund 1.000 in Deutschland tätigen Herzchirurgen führten im Jahr 2016 insgesamt 184.789 Herzoperationen durch, wovon 12,4 Prozent der Patienten als Notfälle operiert werden…

Photo

News • Herzbericht 2017

Herzkrankheiten: Frauen stärker betroffen als Männer

In Umkehr des Trends der beiden vorausgegangenen Jahre gab es 2016 in Deutschland bei den meisten im ‚Herzbericht 2017‘ berücksichtigten Krankheiten keinen Rückgang, sondern – bedingt durch die nun konsequent durchgeführte Altersstandardisierung und damit bessere Vergleichbarkeit – teils deutliche Anstiege gegenüber 2015“, berichtet Prof. Dr. Hugo Katus, Präsident der DGK, bei der…

Photo

Sponsored • Erfolgsgeschichte

Schneller behandeln durch direktes Informieren

Im Jahr 2016 wurde die Praxis für Radiologie Dr. Hothan in Dresden eröffnet. Die Praxis war eine Neugründung. Es existierten weder Stammpatienten, Überweiser noch ein Bekanntheitsgrad, wie es bei einer Praxisübernahme üblicherweise der Fall ist. Um aus den damals leeren Praxisräumen eine florierende Radiologie zu entwickeln, musste zur Erreichung einer schnellen Wirtschaftlichkeit ein…

Photo

News • Gastroenterologie

DGVS sucht Nachwuchs-Ärzte für den Bauch

Welche Teilbereiche des Faches Gastroenterologie gibt es und wie sieht der Berufsalltag dort aus? Ist eine Laufbahn in der Klinik oder eher in der Praxis das Richtige für mich? Und welche PJ-Angebote stehen für junge Mediziner mit Interesse an der Gastroenterologie zu Verfügung? Das neue Internetportal www.gastroenterologe-werden.de bietet angehenden Ärzten Wissenswertes rund um das Fach…

Photo

News • Ernährung

Weniger ist mehr - auch für die Leber

Auch 2018 wird es einfach sein, „La Dolce Vita“ – das süße Leben – zu genießen: zuckerhaltige Snacks und Getränke gibt es überall. Und immer häufiger werden die Verpackungsgrößen „optimiert“. Der Trend geht zu XXL-Formaten. Ob die Zweiliterflasche zuckerhaltige Limonade oder die 300 Gramm-Tafel Schokolade, Erwachsene und Kinder verzehren immer mehr Zucker. XXL bei…

Photo

News • Sicheres Böllern

Handverletzungen durch Silvester-Feuerwerk vermeiden

Durch unsachgemäßes Anzünden, illegal importierte oder selbstgemachte Feuerwerkskörper und Leichtsinn endet die Silvesterfeier für viele Menschen in der Notaufnahme: Gerade im Bereich der Hände, des Brustkorbs und des Gesichts kommt es zum Jahreswechsel zu zahlreichen Verbrennungen und Verletzungen durch Böller. Prof. Dr. Joachim Windolf, Direktor der Klinik für Unfall- und Handchirurgie…

Photo

News • Lecker und gesund

Lactobacillus zur Mikrobe des Jahres 2018 gekürt

Die Mikrobe des Jahres verzehren wir täglich: als Sauerteigbrot mit Käse oder Salami, im Joghurt oder in Form von Sauerkraut, roter Bete, eingelegten Gurken oder Oliven. Lactobacillus begleitet uns von Geburt an und unterstützt unsere Verdauung, das Immunsystem und sogar unser Wohlbefinden. Die von ihm hergestellte Milchsäure macht Lebensmittel haltbar und dient als Grundlage für abbaubare…

Photo

News • Feuerwerk

Wenn Silvester beim Augenarzt endet: Jeder dritte Betroffene ist ein Kind

Verletzungen durch Silvesterraketen und Böller betreffen vor allem Kinder und junge Erwachsene bis 25 Jahre. Das ergab eine Erhebung der DOG Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft an deutschen Augenkliniken. Oftmals hatten die Betroffenen den Knallkörper nicht einmal selbst gezündet. Die Fachgesellschaft für Augenheilkunde fordert mehr Aufklärung und bessere Schutzmaßnahmen, um…

Photo

News • Völlegefühl, Sodbrennen & Co.

Was dem Magen über die Feiertage hilft

An den bevorstehenden Feiertagen wird in Deutschland wieder viel und gut gekocht – und in geselliger Runde hat man schnell einmal mehr gegessen, als man eigentlich wollte und sollte. Vielen bekommt das nicht gut: Völlegefühl, saures Aufstoßen oder Sodbrennen sind die Folge. Wer ein paar einfache Regeln beachtet, kann seinem Magen helfen, gut über die Feiertage zu kommen. Die Deutsche…

Photo

News • Gesundheitsdaten

Roche übernimmt Data-Analytics Unternehmen Viewics Inc.

Nach dem Launch von NAVIFY Tumor Board, einem Decision Support System für Tumorkonferenzen, erweitert Roche sein IT-Portfolio nun um weitere digitale Lösungen im Bereich Business Analytics für Labore. Mit dem Erwerb des Softwareunternehmens Viewics Inc. aus Kalifornien stärkt Roche seine führende Position im „Integrated Core Lab“. Die Lösungen von Viewics Inc. ermöglichen es, große…

Photo

News • Multiresistente Erreger

DGI und DGIM fordern „Facharzt für Innere Medizin und Infektiologie“

Patienten mit schweren Infektionen profitieren davon, wenn sie bereits früh von spezialisierten Fachärzten mitbehandelt werden. Dieser bereits mehrfach untersuchte Zusammenhang wird nun in einer aktuellen Studie italienischer Wissenschaftler erneut bestätigt: Die Sterblichkeit älterer Patienten mit einer Blutvergiftung war dort deutlich niedriger, wenn die Ärzte der Intensivstation von einem…

Photo

News • Schulung von Ärzten und Fachangestellten

Bayern im Kampf gegen Antibiotika-Resistenzen

Mehr als 500 Tonnen Antibiotika werden jährlich von den niedergelassenen Ärzten in Deutschland verordnet. Das sind 10 Güterwagons randvoll mit Tabletten, berichtet die Landesvertretung Bayern der Techniker Krankenkasse (TK). In den Niederlanden, in der Schweiz und in einigen skandinavischen Ländern werden pro Kopf bis zu einem Drittel weniger Antibiotika ohne erkennbare Qualitätseinbußen…

Photo

News • Diagnostik und Therapie

Lymphödem: Erste S2k-Leitlinie entwickelt

Erstmals ist nach den Regularien der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) eine S2k-Leitlinie zu Diagnostik und Therapie des Lymphödems entwickelt worden (AWMF Reg.-Nr. 058-001). An der neuen Leitlinie waren die Gesellschaft Deutschsprachiger Lymphologen (GDL) und die Deutsche Gesellschaft für Lymphologie (DGL) federführend beteiligt. Insgesamt…

Photo

News • CLOSURE-AF

DZHK-Studie zur Schlaganfall-Prävention bei Hochrisiko-Patienten

Im Deutschen Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) startet die weltweit größte klinische Studie zur bestmöglichen Therapie bei Patienten mit Vorhofflimmern, die ein hohes Risiko für einen Schlaganfall und ein erhöhtes Blutungsrisiko haben. Dafür vergleicht die Studie CLOSURE-AF den Katheter-basierten Verschluss des linken Vorhofohres mit einer medikamentösen Blutgerinnungshemmung.…

697 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren