
LSR-Spotlight-Forum erstmals auf der Analytica
Was auf der Biotechnica in Hannover Erfolg hat, geht jetzt auch nach München: Die Vortragsreihe „LSR-Spotlight-Forum“ gehört nun erstmals zum Programm der Analytica (1. bis 4. April 2014).
Was auf der Biotechnica in Hannover Erfolg hat, geht jetzt auch nach München: Die Vortragsreihe „LSR-Spotlight-Forum“ gehört nun erstmals zum Programm der Analytica (1. bis 4. April 2014).
Caris Life Sciences, ein führendes Biotechnologieunternehmen und Innovator bei der personalisierten Medizin, wird anlässlich des 2014 Gastrointestinal Cancers Symposium, das diese Woche in San Francisco, Kalifornien, stattfindet, eine umfassende internationale Tumor-Profiling-Studie zu Dickdarmkrebs (CRC) präsentieren.
Um Gefäße nach einer Pulswelle koordiniert so zu komprimieren, dass ein Gegenpuls einen vermehrten Rückstrom des Blutes zum Herzen bewirkt, bedarf es nicht zwingend eines chirurgischen Eingriffs.
Eine nuklearmedizinische Untersuchung könnte Psychiatern künftig helfen, die richtige Entscheidung zur Behandlung einer schweren Depression zu treffen. Ob Medikamente oder eine Psychotherapie (kognitive Verhaltenstherapie) besser wirken, konnten US-Mediziner an der Aktivität in einer bestimmten Hirnregion vorhersagen.
Mit dem Aufkommen von Hybridtechnologien wie PET-CT und MR/PET hat ein neues Zeitalter in der klinischen Diagnostik begonnen. Kaum ein anderes Forschungsfeld spiegelt das Streben nach einer personalisierten Medizin so sehr wider wie die molekulare Bildgebung.
Jeder Patient ist einzigartig, muss daher auch individuell behandelt werden. Das ist der Grundgedanke, der hinter der individualisierten Medizin steckt.
SAP AG und MolecularHealth, ein führendes Unternehmen für klinisch-molekulare Informatik, werden künftig zusammenarbeiten. Ziel ist es, die Entscheidungsfindung von Onkologen sowie die Behandlungsqualität für Krebspatienten zu verbessern.
Bayer HealthCare wird gemeinsam mit der QIAGEN Manchester Ltd (QIAGEN) molekulare in-vitro-Tests, sogenannte Compagnion-Diagnostics, entwickeln. Mit Hilfe dieser Tests sollen Patienten identifiziert werden, die mit hoher Wahrscheinlichkeit auf neue Krebsmedikamente von Bayer HealthCare ansprechen.
Im April 2012 hatte der indische Großkonzern Piramal die Molecular-Imaging-Pipeline von Bayer Healthcare übernommen; seither werden die erworbenen PET-Radiopharmaka in den Berliner Labors von Piramal Imaging weiter erforscht und entwickelt.
Erstmalig auf dem RSNA 2010 präsentiert, nutzen inzwischen rund 200 Kliniken weltweit das volldigitalisierte Hochfeld MRT-System Ingenia der Firma Philips.
Mit dem Aufbruch in ein neues Zeitalter der personalisierten Medizin durch moderne molekulare Krebstherapien erlebt auch die molekulare und funktionelle Bildgebung einen Aufschwung.
Wie lässt sich die Wirkung neuer Therapien in der Bildgebung belegen? Mit dieser Frage beschäftigt sich seit Jahren PD Dr. Anno Graser vom Institut für Klinische Radiologie an der Universitätsklinik München-Großhadern. Der Radiologe, der im Herbst zum Präsidenten der Europäischen Gesellschaft für onkologische Bildgebung gewählt worden ist, forscht insbesondere zu modernen diagnostischen…
Die Zahl der Patienten mit einem Tumor in der Leber steigt stetig: In Deutschland erkranken mittlerweile allein 6.000 Menschen jährlich an primärem Leberkrebs. Viel häufiger sind jedoch Metastasen, die von Tumoren anderer Organe gebildet werden und in die Leber streuen: So entwickeln nahezu 30.000 Darmkrebspatienten im Jahr Lebermetastasen.
Geschlossene Plastikbeutel lassen sich mit Hilfe von Plasmen bei Atmosphärendruck so verändern, dass an ihren Wänden menschliche Zellen anhaften und sich vermehren können. Solche Zellkulturbeutel stellen ein wichtiges Hilfsmittel für Forschung und Klinik dar und könnten vielleicht eines Tages die heutigen Petrischalen ablösen.
Das Adipositas Zentrum München der Chirurgischen Klinik München-Bogenhausen bietet krankhaft Übergewichtigen seit kurzem einen Magenschrittmacher mit eingebautem Mini-Computer zum dauerhaften Abnehmen an.
Ab Oktober 2011 werden im Krankenhaus Jerusalem in Hamburg "Breast Care Nurses" ausgebildet. Die berufsbegleitende Zusatzausbildung vermittelt nicht nur fundierte Kenntnisse für die körperliche und medizinische Unterstützung von Brubstkrebspatientinnen, sondern betont auch den menschlichen Aspekt im Umgang mit den Patientinnen.
Perspektiven für eine individualisierte Medizin - wann kommt sie beim Patienten an? Deutschlands Experten der medizinischen Genomforschung versammeln sich in Berlin zur öffentlichen Veranstaltung "Tag der Genomforschung", um aktuelle Fragen in Podiumsdiskussion, offenem Bürgerdialog, Vorträgen und einer Posterausstellung zu erörtern.
Merck Serono, eine Sparte der Merck KGaA, Darmstadt, Deutschland, gab heute die Einrichtung eines von Merck Serono gestifteten Lehrstuhls für Onkologie bekannt. Dieser ist Teil der im Oktober 2007 unterzeichneten Forschungspartnerschaft des Unternehmens mit der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Lausanne (Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne, EPFL).
Wissenschaftler des Berliner Max-Planck-Instituts für molekulare Genetik haben in einer im Rahmen des Nationalen Genomforschungsnetzes (NGFN) geförderten Arbeit jetzt erstmalig beide Chromosomensätze eines menschlichen Genoms getrennt voneinander entschlüsselt. Dies ist eine unverzichtbare Voraussetzung für ein tieferes Verständnis der menschlichen Biologie, die Analyse von…
Die Zahl der Menschen mit Diabetes, die zusammen mit ihren Therapeuten ihre Blutzucker-Einstellung mit Hilfe der Blutzucker-Selbstkontrolle (BZSK) optimieren, ist in den vergangenen Jahren deutlich angestiegen. Dies ist eines der Ergebnisse des aktuellen Diabetes Management Reports Deutschland 2010. Der Report dokumentiert die Ergebnisse einer repräsentativen forsa-Befragung von 1.004 Menschen…
Endokrinologen, Chirurgen und Ernährungsmediziner sind sich einig über die Bedeutung der metabolischen Chirurgie speziell für adipöse Patienten mit metabolischen Komorbiditäten – und trotzdem fristet das Verfahren in Deutschland ein mehr als bescheidenes Dasein. Nur etwa 6.000 Patienten werden hierzulande jährlich operiert, nach Schätzungen der Expertengruppe Metabolische Chirurgie…
IntraPace, Inc., Entwickler des innovativen, implantierbaren abiliti®-Systems zum Adipositas-Management, kündigt die Einführung seines neuen Lifestyle-Managementportals und Unterstützungsnetzwerks anlässlich des 16. IFSO-Weltkongresses in Hamburg an.
Wenn sich epileptische Anfälle nicht durch Medikamente verhindern lassen, ist oft eine Operation notwendig. Die Ärzte entfernen dabei erkrankte Hirnabschnitte. Voraussetzung hierfür ist eine präzise Ortung der betroffenen Bereiche. Eine neue Methode, die Analyse sogenannter Hochfrequenzoszillationen im Elektroenzephalogramm (EEG), könnte dies künftig verbessern.
Wie neue Erkenntnisse zur Diagnostik und Behandlung der Diabetes für eine individualisierte Behandlung optimal in die Praxis umgesetzt werden könnten, diskutieren Experten auf der 5. Herbsttagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG). Die Veranstaltung findet vom 11. bis 12. November 2011 im ICC Berlin statt.
Neueste Daten aus der Wissenschaft belegen, dass die Fettleibigkeit weltweit ungebremst voranschreitet. Parallel wachsen die Kosten für die Behandlung der Fettsucht und ihrer Folgen, Präventionsmaßnahmen sind oft durch die geringen Ressourcen nur begrenzt durchführbar. Aber welcher Teil der Übergewichtigen ist besonders behandlungsbedürftig?